Kooperationsraum

NiederlandeBelgienNiedersachsenRheinland-PfalzHessenEssenWuppertalSolingenRemscheidHagenEnnepe-Ruhr-KreisBochumDortmundHerneGelsenkirchenBottropOberhausenMülheim an der RuhrDuisburgKreis MettmannDüsseldorfRhein-Kreis NeussKreis HeinsbergMönchengladbachKrefeldKreis ViersenKreis WeselKreis KleveRhein-Erft-KreisKreis DürenRheinisch-Bergischer KreisOberbergischer KreisKreis RecklinghausenKreis BorkenKreis UnnaMärkischer KreisKreis OlpeHammKreis SoestKreis CoesfeldKreis SteinfurtKreis WarendorfLeverkusenKölnStädteregion AachenBonnRhein-Sieg-KreisStädteregion AachenKreis EuskirchenMünsterKreis Siegen-WittgensteinHochsauerlandkreisKreis PaderbornKreis GüterslohKreis HöxterKreis LippeKreis HerfordKreis Minden-LübbeckeBielefeld
Lage der kooperationsräume in Nordrhein-Westfalen ab 2008

Als Kooperationsraum werden im Bundesland Nordrhein-Westfalen festgelegte Regionen bezeichnet, in die das Land verkehrstechnisch unterteilt ist.

In jedem Kooperationsraum sind die Städte und Kreise für die Organisation des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zuständig. Das betrifft die Streckennetze, Tarifsysteme und Fahrpläne aller Verkehrsträger des innerstädtischen und des Regionalverkehrs (Busse, Stadtbahnen, S-Bahnen und Regionalzüge). Ferner haben sich die Städte und Kreise für das Angebot auf der Schiene in jedem einzelnen Kooperationsraum zu einem Zweckverband zusammengeschlossen.

Die Kooperationsräume

Folgende drei Kooperationsräume bestehen in Nordrhein-Westfalen derzeit:

Situation bis 2007

NiederlandeBelgienNiedersachsenRheinland-PfalzHessenEssenWuppertalSolingenRemscheidHagenEnnepe-Ruhr-KreisBochumDortmundHerneGelsenkirchenBottropOberhausenMülheim an der RuhrDuisburgKreis MettmannDüsseldorfRhein-Kreis NeussKreis HeinsbergMönchengladbachKrefeldKreis ViersenKreis WeselKreis KleveRhein-Erft-KreisKreis DürenRheinisch-Bergischer KreisOberbergischer KreisKreis RecklinghausenKreis BorkenKreis UnnaMärkischer KreisKreis OlpeHammKreis SoestKreis CoesfeldKreis SteinfurtKreis WarendorfLeverkusenKölnStädteregion AachenBonnRhein-Sieg-KreisStädteregion AachenKreis EuskirchenMünsterKreis Siegen-WittgensteinHochsauerlandkreisKreis PaderbornKreis GüterslohKreis HöxterKreis LippeKreis HerfordKreis Minden-LübbeckeBielefeld
Lage der ehemaligen Kooperationsräume in Nordrhein-Westfalen

Anfänglich bestanden in Nordrhein-Westfalen 9 Kooperationsräume. Diese waren:

Aufgrund der Bestrebungen des Landes, die Anzahl der Kooperationsräume bzw. Verkehrsverbünde zu beschränken, haben sich 2008 zwei neue Dachverbände gebildet. Für die Räume 2 und 3 wurde der Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) eingerichtet, die Räume 4 bis 8 sind unter dem Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe zusammengeschlossen. Vorgesehen ist weiter der Zusammenschluss der Verkehrs- /Tarifverbünde in diesen Bereichen.

Auf dieser Seite verwendete Medien

North rhine w Kooperationsräume 1-9.svg
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karte der Kooperationsräume 1-9 im nordrhein-westfälischen Nahverkehrskonzept
North rhine w Zweckverbände NRW.svg
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage der Gebiete der drei Zweckverbände für den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen