Kommunalwahlen in Sachsen 2014

Kreistage/Stadträte kreisfreier Städte2019
Veränderung zu 2008 (Kreise)/2009 (Städte)
 %
40
30
20
10
0
36,1 %
(+0,6 %p)
18,4 %
(−0,7 %p)
12,8 %
(−0,3 %p)
7,1 %
(+0,8 %p)
6,1 %
5,8 %
(n. k. %p)
5,0 %
(−4,2 %p)
3,9 %
(−0,6 %p)
1,0 %
(n. k. %p)
1,2 %
2,7 %

2019

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
e Veränderung ist nicht nachvollziehbar (s. u.)
j sonstige Parteien, Veränderung nicht nachvollziehbar (s. u.)
k weitere parteiunabhängige Wählervereinigungen, Veränderung nicht nachvollziehbar (s. u.)
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Sachsenweit: Kreistage/Stadträte kreisfreier Städte
Partei/VorschlagAnzahlin %Sitze
Wahlberechtigte3.418.705
Wähler1.659.620
Beteiligung (in %)48,5
Ungültige Stimmzettel43.6792,6
Gültige Stimmzettel1.615.94197,4
Gültige Stimmen4.656.7441.114
CDU1.680.45336,1441
Linke858.00318,4204
SPD596.13912,8142
B’90 Grüne332.0497,160
Freie Wähler283.2436,178
AfD268.5135,858
FDP231.2435,053
NPD183.2783,941
Piraten44.8201,05
DSU16.4090,44
ProChemnitz.DSU14.4350,33
Partei13.8270,30
VOSI7.9460,22
parteiunab. WV126.3862,723

Am 25. Mai 2014 fanden Kommunalwahlen in Sachsen 2014 statt.[1] Es wurden Vertretungen für die Kreistage, Stadträte, Gemeinderäte und Ortschaftsräte gewählt. Am selben Tag wurde auch die Wahl zum Europaparlament durchgeführt. Parallel fanden in Baden-Württemberg, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen ebenfalls Kommunalwahlen statt.

Wahlsystem

Die Kommunalwahlen in Sachsen werden nach dem Prinzip der Verhältniswahl mit offenen Listen durchgeführt (§ 21 KomWG).[2] Es bestehen die Möglichkeiten des Kumulierens und Panaschierens – es dürfen mehrere Stimmen je Wahlbewerber abgegeben und Stimmen auf mehrere Listen verteilt werden. Die Wähler haben jeweils drei Stimmen für jede der Wahlen, also beispielsweise für die Wahl des Kreistages (§ 15 KomWG).[3] Eine Sperrklausel existiert nicht, jedoch wird für die Sitzzuteilung das Verfahren nach D’Hondt verwendet, das kleinere Parteien benachteiligt (§ 21 KomWG).

Ausgangslage

Kreistagswahlen

Bei den Kreistagswahlen von 2008 erhielt die CDU 39,5 % der Stimmen und 376 Sitze in den Kreistagen. Die Linke errang mit 18,7 % der Stimmen 177 Sitze. Mit 12,1 % der Stimmen konnten die Wählervereinigungen 100 Abgeordnete stellen, wohingegen die SPD zwar mit 11,5 % weniger Stimmen, mit 109 aber mehr Sitze gewinnen konnte. Die FDP konnte bei 8,3 % Stimmenanteil 75 Abgeordnete in die Kreistage schicken und die NPD zog mit 44 Abgeordneten und 5,1 % der Stimmen in die Parlamente ein. Bündnis 90/Die Grünen stellten bei 3,1 % der Stimmen 27 Abgeordnete und die DSU errang 1,5 % der Stimmen und 12 Mandate. Die Freiheitliche Partei Deutschlands, die ÖDP und die Deutsche Partei zum Wohle des Volkes (DPWV) traten zwar an, erreichten jedoch nur wenige Hundert Stimmen und konnten keine Sitze in den Kreistagen gewinnen.[4]

Gemeinderatswahlen

Bei den Gemeinderatswahlen von 2009 erhielt die CDU mit 32,7 % die meisten Stimmen, jedoch mit insgesamt 2948 Sitzen weniger als die Freien Wähler mit 3078 Sitzen und 24,6 % der Stimmen. Ihnen folgten Die Linke mit 15,4 % und 848 Sitzen, die SPD mit 10,9 % und 499 Sitzen, die FDP mit 8,3 % und 462 Sitzen, Bündnis 90/Die Grünen mit 5,0 % und 65 Sitzen sowie die NPD mit 2,3 % und 74 Sitzen. Andere Parteien und Wählervereinigungen blieben unter 1 % und errangen insgesamt 27 Sitze.[5]

Ergebnis

Kreistagswahlen

Die Kreistagswahl war die zweite nach der Kreisreform 2008. Die Stadträte der kreisfreien Städte Chemnitz, Dresden und Leipzig wurden 2009 zuletzt gewählt. Die Gesamtzahl der Sitze reduzierte sich von 1120 Sitzen im Jahr 2008/2009 um 6 auf 1114 Sitze im Jahr 2014. Die CDU konnte einen Stimmengewinn von 0,6 % einfahren und stellte sachsenweit weiterhin die Mehrheit der Abgeordneten. Sie stellte von 2014 an 439 Abgeordnete (plus 10) in den Kreistagen und Stadträten der kreisfreien Städte. Die Linke verlor 0,7 % und wurde mit 204 Sitzen (minus 15) erneut zweitstärkste Kraft. Die SPD verlor 0,3 %, stand aber mit 143 Sitzen (minus 3) weiterhin an der dritten Stelle. Die Wählervereinigungen verloren gemeinsam 1,6 %. Mit 103 Sitzen (minus 11) bleiben sie weiterhin auf Platz 4. Bündnis 90/Die Grünen gewannen von den etablierten Parteien prozentual am meisten dazu und stellten mit 0,9 % mehr Stimmen jetzt 60 Abgeordnete (plus 9). Die erstmals angetretene Alternative für Deutschland erreichte 5,7 % der Stimmen und 58 Sitze. Damit ließ sie die FDP hinter sich, die 4,2 % der Stimmen und 44 Sitze verlor. Sie kommt jetzt auf 4,98 % der Stimmen und 54 Sitze. Die NPD musste 0,6 % der Stimmen einbüßen und stellt noch 41 (minus 9). Die PIRATEN konnten 1,0 % der Stimmen gewinnen und stellten damit erstmals 5 Abgeordnete. Die PRO-Bewegung hatte erneut in Chemnitz und erstmals im Landkreis Meißen kandidiert. Sie konnte sich um 0,1 % auf 0,4 % steigern, bleibt aber weiterhin bei 3 Sitzen. Die DSU verlor 0,9 % und stellte damit 8 Abgeordnete weniger. Sie kam nur noch auf 0,4 % und 4 Sitze, ihrem schlechtesten Ergebnis seit 1990. Die PARTEI trat erstmals an und kam auf 0,3 % der Stimmen und 0 Sitze. Das NEUE FORUM verlor 0,1 % der Stimmen und den einzigen Sitz. Es kam nur noch auf 0,1 % der Stimmen.

Die Wahlbeteiligung stieg leicht von 45,8 % im Jahr 2008 auf 48,9 % im Jahr 2014.[6]

Ergebnisse nach Gebiet
LandkreiseLandkreis (abgekürzt)
BautzenErzgebirgeGörlitzLeipzigMeißenMittelsn.Nordsn.SOEVogtlandZwickau
Wahlberechtigte2.330.844260.925299.471223.780219.012206.031266.524168.040207.324200.633279.104
Wähler1.158.994135.822154.801110.612105.183103.878137.13075.764111.71695.893128.195
Beteiligung (in %)49,752,151,749,448,050,451,545,153,947,845,9
Ungültige (in %)35.1083,03,23,13.9022,52,83,03,52,53,62,9
Gültige (in %)1.123.88697,096,896,996,597,597,297,096,597,596,497,1
Partei/VorschlagAnzahlin %in %± %in %± %in %± %in %± %in %± %in %± %in %± %in %± %in %± %in %± %
CDU1.305.65840,544,3 5,243,2 0,237,4 2,335,0 1,742,1 2,742,1 0,840,3 1,840,3 3,637,8 0,739,8 2,8
Linke533.99516,617,5 0,615,7 2,714,9 3,519,2 0,615,3 2,816,3 2,215,71,915,1 3,215,9 4,519,6 1,3
SPD367.89011,410,9 0,88,4 0,27,9 0,516,2 1,19,2 0,812,1 1,120,9 2,07,5 15,7 1,510,5 0,3
Freie Wähler283.2438,88,7X11,4X12,7X4,8X9,4X10,5X10,7X6,1X11,5X
AfD174.9065,41,3neu7,6neu8,0neu2,7 2,78,0neu4,2neu9,8neu6,2 6,25,1neu
FDP169.3215,35,1 2,35,1 3,44,0 2,54,8 2,25,9 2,76,0 3,64,7 2,35,3 2,66,7 3,14,9 5,8
NPD147.2814,65,7 0,24,7 1,14,6 0,94,0 0,74,1 1,63,9 0,94,6 0,16,5 1,03,6 4,0 0,6
B’90 Grüne130.6014,13,7 0,43,4 1,34,1 0,93,0 5,4 0,44,2 1,63,4 0,74,7 1,14,0 0,94,7 1,4
DSU16.4090,50,3 0,90,4 2,01,8 1,6 2,83,41,8
Piraten7.6120,20,9neu1,5neu
weitere85.7352,72,0 3,30,3 0,56,1 2,815,1 0,32,0 2,41,8 1,2 2,80,1 0,60,6  2,1
weitere: Erklärung[Anm. 1][Anm. 2][Anm. 3][Anm. 4][Anm. 5][Anm. 6][Anm. 7][Anm. 8][Anm. 9][Anm. 7]
kreisfr. Städtekreisfreie StadtLegende
ChemnitzDresdenLeipzignicht angetreten
Wahlberechtigte1.078.861201.765435.583441.513CDU stärkste Kraft
Wähler500.62689.077231.608179.941 gestiegen
Beteiligung (in %)46,444,153,240,8 gefallen
Ungültige (in %)8.5711,72,01,71,6 unverändert
Gültige (in %)492.05598,398,098,398,4XVeränderung nicht mehr nachvollziehbar
Partei/VorschlagAnzahlin %in %± %in %± %in %± %
CDU374.79526,124,6 2,827,6 3,425,0 1,3
Linke324.00822,623,7 1,520,9 4,724,2 1,0
SPD228.24915,919,4 0,412,8 0,518,2 2,1
B’90 Grüne201.44814,07,8 0,315,7 0,315,0 0,4
AfD93.6076,55,6neu7,0neu6,4neu
FDP61.9224,35,4 6,25,0 7,12,9 6,7
Piraten37.2082,61,9neu3,3neu2,0neu
NPD35.9972,52,0 0,42,8 0,92,4 0,5
ProCh.DSU14.4351,05,7X
Partei13.8271,00,6neu0,9neu1,2neu
VOSI7.9460,63,1X
weitere40.6512,8 5,83,9 4,02,8 1,3
weitere: Erklärung[Anm. 7][Anm. 10][Anm. 11]
Anmerkungen zu den Tabellen:
  1. darunter: SWZ/SWV 1,8 % (X), Konrad Skatula 0,2 % (neu)
  2. darunter: FWG 0,3 % (X)
  3. darunter: KJIK 2,9 % (X), Bürger für Görlitz 1,9 % (neu), ZKM (Zittau kann mehr) 1,3 % (X)
  4. darunter: UWV 15,1 (X)
  5. darunter: ALV 0,4 % (X), Blickpunkt Dorf 0,5 % (X), pro Deutschland 1,1 % (X)
  6. darunter: RBV (Regionalbauernverband) 1,8 % (X)
  7. a b c Die Wählervereinigungen werden durch das Statistische Landesamt gemeinsam geführt. Ausgewiesen ist ein Plus von 2,8 % (Nordsachsen) bzw. ein Minus von 2,1 % (Zwickau) und ein Minus von 5,8 % (Chemnitz). Da nicht nachvollziehbar ist, ob 2009 mehrere Wählervereinigungen angetreten sind, kann es hier zu Abweichungen kommen. Dadurch kann auch die Veränderung der Freien Wähler bzw. Pro Chemnitz/VOSI nicht sicher berechnet werden und ist daher mit einem „X“ gekennzeichnet.
  8. darunter: BWV 0,1 (X)
  9. darunter: BITex 0,4 % (X), Mühlentalfreunde 0,2 % (X)
  10. darunter: BFB Dresden (Freie Bürger) 3,8 % (X), JFW 0,1 %
  11. darunter: WVL (Wir für Leipzig) 1,7 % (X), FORUM 1,1 % (X)
Sitzverteilung in den Kreistagen und Stadträten der kreisfreien Städte
Lkr. Bautzen


Chemnitz


Dresden


Erzgebirgskreis


Görlitz


Leipzig


Lkr. Leipzig


Lkr. Meißen


Lkr. Mittelsachsen


Lkr. Nordsachsen


Lkr. Sächs. Schweiz-Osterzgeb.


Vogtlandkreis


Lkr. Zwickau


Legende:
  • 441 CDU
  • 204 Die Linke
  • 142 SPD
  • 78 FW
  • 60 Grüne
  • 58 AfD
  • 53 FDP
  • 41 NPD
  • weitere:
  • 14 UWV (LEI)
  • 5 Piraten (C, DD, L, MEI)
  • 4 DSU (MEI, V)
  • 3 Pro Chemnitz.DSU (C)
  • 2 VOSI (C)
  • 2 BFB Dresden (DD)
  • 2 KJiK (GR)
  • 1 BfG (GR)
  • 1 RBV (MSN)
  • 1 SWZ/SWV (BZ)
  • 1 ZKM (GR)
  • 1 WVL (L)
  • Gemeinderatswahlen

    Gemeinderatswahlen in Sachsen 2014
    (inkl. der oben genannten kreisfreien Städte)
     %
    40
    30
    20
    10
    0
    33,3 %
    24,0 %
    16,4 %
    10,6 %
    5,7 %
    4,1 %
    2,5 %
    1,9 %
    1,5 %
    Gewinne und Verluste
    im Vergleich zu 2009
     %p
       4
       2
       0
      -2
      -4
      -6
    +0,6 %p
    −0,6 %p
    +0,9 %p
    −0,3 %p
    +0,7 %p
    −4,2 %p
    +2,5 %p
    −0,4 %p
    +1,5 %p
    Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

    Die Gesamtzahl der Sitze reduzierte sich nach mehreren Eingemeindungen und Gemeindefusionen von 8001 Sitzen im Jahr 2009 um 769 Sitze auf 7232 Sitze im Jahr 2014. Wie schon bei den letzten Kommunalwahlen erreichte die CDU zwar mit 33,3 % prozentual die meisten Stimmen, stellt jedoch mit 2.783 Sitzen erneut weniger Vertreter als die Wählervereinigungen, die bei 23,8 % der Stimmen 2817 Sitze erringen konnten. Die Linke wurde erneut drittstärkste Kraft und verbesserte ihr Ergebnis auf 16,5 % mit 793 Sitzen. Die SPD verlor leicht und kam auf 10,7 % der Stimmen und 442 Sitze. Die Grünen konnten sich auf 5,8 % der Stimmen (78 Sitze) verbessern und überholten damit die FDP, die fast die Hälfte ihrer Stimmen einbüßte und nur noch auf 4,2 % und 206 Sitze kam. Die erstmals angetretene AfD erreichte 2,5 % der Stimmen und 34 Sitze. Die NPD rutschte unter die 2 %-Marke und kam auf 1,9 % der Stimmen und 59 Sitze. Alle anderen Parteien und Wählervereinigungen blieben erneut unter 1 % und errangen insgesamt 20 Sitze.

    Die Wahlbeteiligung nahm leicht zu und stieg von 47,7 % im Jahr 2009 auf 49,1 % im Jahr 2014.[7]

    Die Ergebnisse enthalten die Ergebnisse der Nachwahlen in Belgershain, Borsdorf, Machern und Zittau (je am 31. August 2014) und der Neuwahlen am 9. November 2014 in Seiffhennersdorf bzw. am 17. Dezember 2014 in Bad Brambach und Neuensalz.

    Ergebnisse der Wahlen kreisangehöriger Stadt- und Gemeinderäte
    Legende: „-“: nicht angetreten, „0“: angetreten, aber kein Sitz
    LANDKREIS BAUTZENStädte/Gemeinden: 59Anzahl Sitze: 934
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen (Anzahl, wenn mehr als eine)
    Arnsdorf1662----8
    Bautzen/Budyšin3413721245 (2)
    Bernsdorf18852--03
    Bischofswerda22752--35
    Bretnig-Hauswalde164----210 (2)
    Burkau146120-23 (2)
    Crostwitz/Chrósćicy127-----5
    Cunewalde18112--104
    Demitz-Thumitz1553----7
    Doberschau-Gaußig/Dobruša-Huska15811---5 (3)
    Elsterheide/Halštrowska Hola16100----6 (4)
    Elstra1231---17 (2)
    Frankenthal1010------
    Göda/Hodźij1651----10
    Großdubrau/Wulka Dubrawa1612-----4
    Großharthau165-1--73
    Großnaundorf12------12 (3)
    Großpostwitz/O.L./Budestecy16102---04
    Großröhrsdorf18913--23
    Haselbachtal164-----12 (2)
    Hochkirch/Bukecy1461----7
    Hoyerswerda/Wojerecy3010800147 (2)
    Kamenz/Kamjenc2277111-5 (2)
    Königsbrück165-----11 (4)
    Königswartha/Rakecy1641----11 (2)
    Kubschütz/Kubšicy14610---7 (3)
    Laußnitz124-----8
    Lauta1862-0--10 (2)
    Lichtenberg12930----
    Lohsa/Łaz22133----6 (2)
    Malschwitz/Malešecy181012-005 (2)
    Nebelschütz/Njebjelčicy116----14 (2)
    Neschwitz/Njeswačidło1431----10 (2)
    Neukirch114-2---5 (2)
    Neukirch/Lausitz186----111 (3)
    Obergurig/Hornja Hórka16410---11 (2)
    Ohorn14621---5 (2)
    Oßling1441----9 (2)
    Ottendorf-Okrilla18841--23
    Panschwitz-Kuckau/Pančicy-Kukow127-----5
    Pulsnitz186250-14 (2)
    Puschwitz/Bóšicy10------10 (2)
    Räckelwitz/Worklecy129-----3
    Radeberg2610301-66
    Radibor/Radwor168----08 (3)
    Ralbitz-Rosenthal/Ralbicy-Róžant124-----8
    Rammenau12--0---12 (2)
    Schirgiswalde-Kirschau181112--04
    Schmölln-Putzkau121-----11 (3)
    Schönteichen1422---19 (5)
    Schwepnitz12-----111 (3)
    Sohland a. d. Spree181020---6
    Spreetal/Sprjewiny Doł14-1-00-13 (2)
    Steina12615--0-
    Steinigtwolmsdorf1481----5 (2)
    Wachau1691--0-6
    Weißenberg/Wóspork1450--0-9
    Wilthen18822-114
    Wittichenau/Kulow169-----7 (3)
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen
    ERZGEBIRGSKREISStädte/Gemeinden: 62Anzahl Sitze: 1.012
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen (Anzahl, wenn mehr als eine/Partei)
    Amtsberg16920--32
    Annaberg-Buchholz3013600-38 (2)
    Aue229400-27 (2)
    Auerbach1611--0-14 (2)
    Bad Schlema18430-119
    Bärenstein145-----9
    Bockau107----3-
    Börnichen/Erzgeb.10-1----9 (2)
    Borstendorf100-0---10 (2)
    Breitenbrunn/Erzgeb.1810200-15
    Burkhardtsdorf18820---8 (3)
    Crottendorf166-0---10
    Deutschneudorf10--9---1 (AfD)
    Drebach18111----6 (2)
    Ehrenfriedersdorf16910-015
    Eibenstock18111---42 (2)
    Elterlein1680----8 (4)
    Gelenau/Erzgeb.161120-1-2
    Geyer1664--1-5
    Gornau/Erzgeb.1481---14
    Gornsdorf1262----4
    Großolbersdorf124----17 (3)
    Großrückerswalde161112---2 (2)
    Grünhain-Beierfeld18102---15 (2, davon 1 AfD)
    Grünhainichen125-0---7 (2)
    Heidersdorf7------7 (3)
    Hohndorf1612----4-
    Jahnsdorf/Erzgeb.15101-0112
    Johanngeorgenstadt1443-0-52
    Jöhstadt166-----10 (3)
    Königswalde145-----9 (3)
    Lauter-Bernsbach22860--17 (2)
    Lößnitz18840--33
    Lugau/Erzgeb.1846----8
    Marienberg2614431-22
    Mildenau168-----8 (2)
    Neukirchen/Erzgeb.1892-0-25 (davon 1 AfD)
    Niederdorf109---001
    Niederwürschnitz1461---7-
    Oberwiesenthal146-5---3 (2)
    Oelsnitz/Erzgeb.2294---36
    Olbernhau221133--5 (SPD/WB, gezählt als SPD)
    Pfaffroda123-----9 (3)
    Pockau-Lengefeld189120-06
    Raschau-Markersbach16720---7 (2)
    Scheibenberg123-----9 (2)
    Schlettau146--1--7 (2)
    Schneeberg2212410-14 (2)
    Schönheide165-0--29
    Schwarzenberg/Erzgeb.2612711-14
    Schematal1671-0--8 (2)
    Seiffen/Erzgeb.128-2---2
    Stollberg/Erzgeb.22650-0011
    Stützengrün149-1---4
    Tannenberg102-0---8
    Thalheim/Erzgeb.1882---26
    Thermalbad Wiesenbad167----09 (2)
    Thum18620--010 (2)
    Wolkenstein166-00-28
    Zschopau186511-14
    Zschorlau1612-0-031
    Zwönitz261640--15 (2)
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen/Partei
    LANDKREIS GÖRLITZStädte/Gemeinden: 53Anzahl Sitze: 787
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen (Anzahl, wenn mehr als eine/Partei)
    Bad Muskau, Stadt/Mužakow1674---32
    Beiersdorf10------10
    Bernstadt a. d. Eigen1430---10 (5)
    Bertsdorf-Hörnitz1441--0-9
    Boxberg/O.L./Hamor1652----9 (4)
    Dürrhennersdorf128----04
    Ebersbach-Neugersdorf228421--7
    Gablenz/Jabłońc12720--22
    Görlitz38136122212 (davon 1 Partei)
    Groß Düben/Dźěwin121-----11 (2)
    Großschönau1881--162
    Großschweidnitz12------12
    Hähnichen126-----6 (3)
    Hainewalde111----010 (2)
    Herrnhut1851-00012 (2)
    Hohendubrau/Wysoka Dubrawa147-----7 (2)
    Horka10510---4 (3)
    Jonsdorf124---0-8
    Kodersdorf1212------
    Königshain124-----8
    Kottmar2252--0015
    Krauschwitz/Krušwica1471---06 (2)
    Kreba-Neudorf/Chrjebja-Nowa Wjes125-----7 (2)
    Lawalde11820---1 (DSU)
    Leutersdorf1411-----3
    Löbau22651---10
    Markersdorf1641----11 (7)
    Mittelherwigsdorf165---0-11 (2)
    Mücka/Mikow10313---3
    Neißeaue122-----10 (4)
    Neusalza-Spremberg169-----7 (2)
    Niesky18741-114
    Oderwitz1872----9 (2)
    Olbersdorf1872----9 (3)
    Oppach144----010 (2)
    Ostritz125-1-0-6 (2)
    Oybin1042---22 (2)
    Quitzdorf am See1051----4 (2)
    Reichenbach/O.L.1851--0-12 (3)
    Rietschen/Rěčicy154-----11 (2)
    Rosenbach129-----3
    Rothenburg/O.L.16104----2
    Schleife/Slepo1673----6 (2)
    Schönau-Berzdorf a. d. Eigen1051---04 (3)
    Schönbach124-0---8 (2)
    Schöpstal14211---10 (2)
    Seifhennersdorf1473----4
    Trebendorf/Trjebin121-----11 (3)
    Vierkirchen12-----012 (3)
    Waldhufen145-----9
    Weißkeißel/Wuskidź12-1---29
    Weißwasser/O.L./Běła Woda2264--129 (3)
    Zittau267411229 (3)
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereningungen/Partei
    LANDKREIS LEIPZIGStädte/Gemeinden: 34Anzahl Sitze: 593
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen (Anzahl, wenn mehr als eine/Partei)
    Bad Lausick1775---14 (1 AfD)
    Belgershain1312----10 (2)
    Bennewitz1678---1-
    Böhlen18660--6-
    Borna266810146 (2)
    Borsdorf1882---26 (2)
    Brandis2265-1055
    Colditz18113--112 (2)
    Deutzen9-11---7
    Elstertrebnitz129-----3
    Espenhain16-1-0--15 (4)
    Frohburg18830--16 (2)
    Geithain17530-1-8 (2)
    Grimma26440--216 (3)
    Groitzsch188230-23 (2)
    Großpösna18642--51
    Kitzscher1884---15
    Kohren-Sahlis14921--2-
    Lossatal1883-0-16 (3)
    Machern16630--25 (2)
    Markkleeberg269413-9-
    Markranstädt221130--35 (2)
    Narsdorf12-0----12 (4)
    Naunhof16421--09 (4)
    Neukieritzsch1893---24
    Otterwisch1231----8
    Parthenstein16321-1-9 (2)
    Pegau185-0--211 (3)
    Regis-Breitingen16334--33
    Rötha1694---3-
    Thallwitz1531----11 (2)
    Trebsen/Mulde1441--117 (4)
    Wurzen2613500-44
    Zwenkau18920--25
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigung/Partei
    LANDKREIS MEIßENStädte/Gemeinden: 29Anzahl Sitze: 522
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen (Anzahl, wenn mehr als eine/Partei)
    Coswig2610511-27 (2 DSU)
    Diera-Zehlen165----011 (3)
    Ebersbach181011---6 (2)
    Glaubitz1161----4
    Gröditz1853---37 (2)
    Großenhain221051--24 (2)
    Hirschstein1450----9 (3)
    Käbschütztal1651----10 (3)
    Klipphausen227-1--113 (4)
    Lampertswalde144----19 (5)
    Lommatzsch18724--05
    Meißen267511-210 (3)
    Moritzburg18811--53 (2)
    Niederau144-2--08
    Nossen251121--110 (3)
    Nünchritz18830--43
    Priestewitz164-----12 (3)
    Radebeul3411425138 (Anm.: Grüne unter Liste: Bürgerforum/Grüne)
    Radeburg18920--25 (2)
    Riesa301361-235 (2)
    Röderaue1273----2
    Schönfeld1470----7 (4 DSU)
    Stauchitz14521---6
    Strehla1663--115
    Tauscha101-----9 (5)
    Thiendorf147-----7 (2)
    Weinböhla181020--15 (2)
    Wülknitz126-2---4 (2)
    Zeithain18830---7
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen/Partei
    LANDKREIS MITTELSACHSENStädte/Gemeinden: 54Anzahl Sitze: 905
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen (Anzahl, wenn mehr als eine/Partei)
    Altmittweida141021--1-
    Augustusburg1641---011 (2)
    Bobritzsch-Hilbersdorf18101----7
    Brand-Erbisdorf2284---010 (4)
    Burgstädt224210-213 (2)
    Claußnitz1630---211 (2)
    Döbeln2610420154 (2)
    Dorfchemnitz127-----5
    Eppendorf13910--21
    Erlau1693----4 (4)
    Flöha2211410-33 (AfD)
    Frankenberg/Sa.22123-0-16
    Frauenstein1471----6
    Freiberg3410722157 (4, davon 2 AfD)
    Geringswalde165411-14
    Großhartmannsdorf16101---14
    Großschirma1851---210 (3)
    Großweitzschen16410-0011 (3)
    Hainichen1872-0-63
    Halsbrücke1672---07 (2)
    Hartha1882---17
    Hartmannsdorf1691----6
    Königsfeld160-----16 (5)
    Königshain-Wiederau13121-----
    Kriebstein148----06
    Leisnig1894-0014
    Leubsdorf16131---11
    Lichtenau18830--07
    Lichtenberg/Erzgeb.147---0-7 (2)
    Lunzenau1682-1-05
    Mittweida2213611-1-
    Mochau144-1---9
    Mühlau144---0010 (3)
    Mulda/Sa.146-----8 (2)
    Neuhausen/Erzgeb.1470----7
    Niederwiesa1631-00012 (2)
    Oberschöna18101---07
    Oederan2283---011 (2)
    Ostrau17630--08
    Penig221150--33
    Rechenberg-Bienenmühle143-3---8
    Reinsberg1471---06 (2)
    Rochlitz18744--3-
    Rossau14510-0-8 (2)
    Roßwein22114-0-34
    Sayda122-----10 (4)
    Seelitz1412---011 (2)
    Striegistal183-0--015
    Taura1240----8 (2)
    Waldheim18645-12-
    Wechselburg148--0-15
    Weißenborn/Erzgeb.142----012
    Zettlitz10-3----7 (2)
    Zschaitz-Ottewig122-----10
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen/Partei
    LANDKREIS NORDSACHSENStädte/Gemeinden: 30Anzahl Sitze: 513
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen (Anzahl, wenn mehr als eine/Partei)
    Arzberg12330--15
    Bad Düben185300-37 (2)
    Beilrode16523---6 (2)
    Belgern-Schildau228213-17 (2)
    Cavertitz147-1-033
    Dahlen1412---110 (3)
    Delitzsch3011500167 (2)
    Doberschütz1661---18 (6)
    Dommitzsch1371---14
    Dreiheide147-3---4 (2)
    Eilenburg228501143 (2)
    Elsnig12500---7
    Jesewitz121-----11
    Krostitz18122---31
    Laußig1431---19 (3)
    Liebschützberg1591-01-4 (2)
    Löbnitz1691---6-
    Mockrehna18710--19
    Mügeln185210-46 (2)
    Naundorf142--0--12 (2)
    Oschatz2611532113
    Rackwitz1853-0-28 (3)
    Schkeuditz226312-37
    Schönwölkau1611300-11
    Taucha22942205-
    Torgau229401-44
    Trossin11410---6
    Wermsdorf189300-33
    Wiedemar1611-0--23 (2)
    Zschepplin148-0--06 (3)
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen/Partei
    LANDKREIS SÄCHSISCHE SCHWEIZ-OSTERZGEBIRGEStädte/Gemeinden: 36Anzahl Sitze: 592
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen (Anzahl, wenn mehr als eine/Partei)
    Altenberg22730-1011 (3)
    Bad Gottleuba-Berggießhübel161150----
    Bad Schandau1552--1-7 (3)
    Bahretal14-2----12
    Bannewitz186201-18 (3)
    Dippoldiswalde2693001211
    Dohma1210----11
    Dohna188200-08
    Dorfhain1171----3
    Dürrröhrsdorf-Dittersbach166-----10 (3)
    Freital34124111411 (2, davon 3 AfD)
    Glashütte18101-0-07 (3)
    Gohrisch1131-11-5
    Hartmannsdorf-Reichenau100-----10 (2)
    Heidenau2211521111
    Hermsdorf/Erzgeb.101-----9 (2)
    Hohnstein1461---07
    Klingenberg18112---05
    Königstein/Sächs. Schw.1451--107
    Kreischa17510---11
    Liebstadt126-----6 (2)
    Lohmen16123-1-0-
    Müglitztal124-----8 (4)
    Neustadt i. Sa.22722-1-10 (2, davon 1 AfD)
    Pirna2610601225 (2)
    Rabenau1461----7 (2)
    Rathen107----3-
    Rathmannsdorf101-----9 (2)
    Reinhardtsdorf-Schöna12----2-10 (2)
    Rosenthal-Bielatal1462--0-6
    Sebnitz261330-4-6
    Stadt Wehlen1031----6
    Stolpen1810-4--13
    Struppen1481--1-4
    Tharandt186-1--110 (2)
    Wilsdruff221330--15
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen/Partei
    VOGTLANDKREISStädte/Gemeinden: 39Anzahl Sitze: 612
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen (Anzahl, wenn mehr als eine/Partei)
    Adorf/Vogtl.1882--044
    Auerbach/Vogtl.2211410-42 (2)
    Bad Brambach1411----3-
    Bad Elster1432---27 (2)
    Bergen12-00---12 (4)
    Bösenbrunn12-1----11 (3)
    Eichigt128----13 (2)
    Ellefeld164100--11 (2)
    Elsterberg16110--212 (3)
    Falkenstein/Vogtl.18931--14
    Grünbach104-----6
    Heinsdorfergrund12------12 (2)
    Klingenthal189----18 (2)
    Lengenfeld18410--112
    Limbach103----16
    Markneukirchen188130--6
    Mühlental121-----11 (6)
    Muldenhammer1342----7 (2)
    Mylau1432---09 (3)
    Netzschkau16510--28
    Neuensalz1311--1010 (3)
    Neumark146-6--2-
    Neustadt/Vogtl.10------10
    Oelsnitz/Vogtl.2294---27 (2, davon 4 DSU)
    Pausa-Mühltroff188100-18
    Plauen4216932282
    Pöhl123-0--18 (2)
    Reichenbach im Vogtland228411-26 (2)
    Reuth11------11 (6)
    Rodewisch1683---32 (DSU)
    Rosenbach/Vogtl.17--0---17 (4)
    Schöneck/Vogtl.1610----06
    Steinberg1410-10--3 (2)
    Theuma12--20--10 (5)
    Tirpersdorf12-1-0--11
    Treuen228310-19 (3, davon 2 DSU/1 AfD)
    Triebel/Vogtl.14-2---210 (2)
    Weischlitz180-0--018 (2)
    Werda126-----6 (2)
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen/Partei
    LANDKREIS ZWICKAUStädte/Gemeinden: 33Anzahl Sitze: 593
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen (Anzahl, wenn mehr als eine/Partei)
    Bernsdorf149-3---2
    Callenberg16520-0-9 (3)
    Crimmitschau265520-212
    Crinitzberg143-0---11
    Dennheritz12--0--39
    Fraureuth18112---05
    Gersdorf14-1-0--13 (2)
    Glauchau2611520-44
    Hartenstein166----19 (2)
    Hartmannsdorf b. Kirchberg12111-----
    Hirschfeld114-----7 (2)
    Hohenstein-Ernstthal229401-26 (3)
    Kirchberg1693-0-04
    Langenbernsdorf166-----10 (2)
    Langenweißbach146-----8
    Lichtenstein/Sa.22630--49
    Lichtentanne16115-0-0-
    Limbach-Oberfrohna2611411027 (2, davon 1 AfD)
    Meerane22431-2210 (2)
    Mülsen227200-112 (2)
    Neukirchen/Pleiße161130---2
    Niederfrohna132-0--011
    Oberlungwitz17934-0-1
    Oberwiera115-----6
    Reinsdorf187201-17
    Remse136-----7 (2)
    Schönberg106-----4 (2)
    St. Egidien16103-3---
    Waldenburg16510--010 (2)
    Werdau2610720124 (2)
    Wildenfels167220--5 (2)
    Wilkau-Haßlau189410-13 (2)
    Zwickau48171122-79 (3, davon 4 AfD)
    GemeindeSitzeCDULinkeFDPGrüneNPDSPDWählervereinigungen/Partei
    Sitze kreisangehöriger Städte und Gemeinden nach Kreis
    LandkreisSitze gesamtWählervereinigungenCDULinkeSPDFDPGrüneNPDAfDDSUParteiDiagramm
    Landkreis Bautzen93439237783393436---
    Insgesamt 7063 Sitze
    Erzgebirgskreis1.0123504511036730443--
    Landkreis Görlitz78739028467221147-11
    Landkreis Leipzig593205198986518441--
    Landkreis Meißen52219520654311974-6-
    Landkreis Mittelsachsen905360367964722535--
    Landkreis Nordsachsen513164204585715114---
    Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge5922452365816106174--
    Vogtlandkreis6122961894944193318-
    Landkreis Zwickau593211238763220835--
    FREISTAAT SACHSEN7.0632.7972.746741420198555519151

    Einzelnachweise

    1. Wahlkalender auf der Seite des sächsischen Innenministeriums. (PDF, 210 KB) Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. April 2014; abgerufen am 28. April 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.smi.sachsen.de
    2. § 21 des Kommunalwahlgesetzes auf www.bundesrecht24.de. Abgerufen am 28. April 2014.
    3. § 15 des Kommunalwahlgesetzes auf www.bundesrecht24.de. Abgerufen am 28. April 2014.
    4. Ergebnisse der Kreistagswahlen 2008 auf www.statistik.sachsen.de. Abgerufen am 27. Oktober 2014.
    5. Ergebnisse der Kommunalwahlen 2009 auf www.statistik.sachsen.de. Abgerufen am 3. Juli 2014.
    6. Ergebnisse der Kreistagswahlen 2014 auf www.statistik.sachsen.de. Abgerufen am 27. Oktober 2014.
    7. Ergebnisse der Gemeinderatswahlen 2014 auf www.statistik.sachsen.de. Abgerufen am 3. Juli 2014.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Decrease2.svg
    Icon zur Darstellung der Verringerung oder Minderung,
    ein rotes Dreieck (gleichschenkelig und Höhe=Basis) mit Spitze nach unten: (U+25BC)