Kommissar für Finanzdienstleistungen, Finanzstabilität und die Kapitalmarktunion

Der Kommissar für Finanzdienstleistungen, Finanzstabilität und die Kapitalmarktunion (European Commissioner for Financial Stability, Financial Services and the Capital Markets Union) ist ein Mitglied der Europäischen Kommission.

Das Amt ist dafür verantwortlich, dass die Finanzmärkte ordnungsgemäß reguliert und beaufsichtigt werden, damit sie stabil, wettbewerbsfähig und transparent sind sowie Beschäftigung und Wachstum dienen. Dazu gehört auch die vollständige Umsetzung der Europäischen Bankenunion.

Darüber hinaus ist es Aufgabe des Amtes, Maßnahmen vorzuschlagen, um die Finanzdienstleistungen für Verbraucher und Kleinanleger zu verbessern und die globale Kohärenz der Regulierung und die Umsetzung vereinbarter Standards und Grundsätze in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zu fördern.

Derzeitige Amtsinhaberin ist seit dem 12. Oktober 2020 Mairead McGuinness in der Kommission von der Leyen.

Bisherige Amtsinhaber

KommissarAmtszeitStaatnationale Parteieuropäische Partei/
politische Richtung
Sonstige Funktionen
Mairead McGuinnessseit 2020Irland IrlandFPEVP
Valdis Dombrovskis2019–2020Lettland LettlandVEVP

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.