Koloman Gögh

Koloman Gögh
Personalia
Geburtstag7. Januar 1948
GeburtsortKladnoTschechoslowakei
Sterbedatum11. November 1995
SterbeortGattendorfÖsterreich
Junioren
JahreStation
1956–1963Družstevník Kolárovo
1963–1967Spartak Komárno
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
1967–1969Dukla Holešov
1969–1970Vagónka Poprad
1970–1980ŠK Slovan Bratislava225 (3)
1980–1982VÖEST Linz59 (0)
1982–1984DAC Dunajská Streda
1986–19??SV Gols
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
1974–1980Tschechoslowakei55 (1)
Stationen als Trainer
JahreStation
1982–1984DAC Dunajská Streda (Spielertrainer)
1984–1986ŠK Slovan Bratislava (Assistent)
1986–19??SV Gols (Spielertrainer)
19??–19??ŠKP Devín (Assistent)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Koloman Gögh (* 7. Januar 1948 in Kladno, Tschechoslowakei; † 11. November 1995 in Gattendorf, Österreich) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler und Fußballtrainer. Er besaß von 1993 bis zu seinem Tod die Staatsangehörigkeit der Slowakei. Ihm zu Ehren trägt das Stadion des FK Kolárovo den Namen Štadión Kolomana Gögha.[1]

Leben

Spielerkarriere

Göghs erfolgreichste Zeit war bei Slovan Bratislava, mit dem er zweimal Tschechoslowakischer Meister und zweimal Tschechoslowakischer Pokalsieger wurde. Für Slovan Bratislava absolvierte der Verteidiger 225 Spiele.

1976 wurde er mit der Tschechoslowakischen Nationalmannschaft Europameister, bei der Europameisterschaft 1980 war er Teil der Mannschaft, die die Bronzemedaille gewann. Für die Tschechoslowakei spielte er 55-mal, dabei erzielte er ein Tor.

Trainerkarriere

Seine Trainerkarriere begann Gögh 1982 bei DAC Dunajská Streda als Spielertrainer. Von 1984 bis 1986 war er Trainerassistent bei Slovan Bratislava. Ab 1986 war er als Spielertrainer beim österreichischen SV Gols tätig, später auch als Trainerassistent beim ŠKP Devín.

Grab von Koloman Gögh
in Bratislava/Slávičie údolie

Tod

Koloman Gögh erlitt 1995 einen Autounfall und kam dabei in Gattendorf im österreichischen Burgenland ums Leben.

Einzelnachweise

  1. Foto des Stadions in Kolárovo (Memento vom 23. Februar 2007 im Internet Archive)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

KOLOMAN GOGH GRAVE.JPG
Gravestone of Czechoslovak soccer player Koloman Gögh (1948-1995), Slávičie údolie cemetery, Bratislava, Slovakia
UEFA European Cup.svg
Autor/Urheber: Jcer80, Lizenz: CC BY-SA 3.0
a pictorial representation of the UEFA European Football Championship Henri Delaunay trophy