Kobeřice ve Slezsku

Kobeřice
Wappen von Kobeřice
Basisdaten
Staat:Tschechien Tschechien
Region:Moravskoslezský kraj
Bezirk:Opava
Fläche:1715 ha
Geographische Lage:49° 59′ N, 18° 3′ O
Höhe:247 m n.m.
Einwohner:3.271 (1. Jan. 2021)[1]
Postleitzahl:747 27
Kfz-Kennzeichen:T
Verkehr
Straße:OpavaRacibórz
Struktur
Status:Gemeinde
Ortsteile:1
Verwaltung
Bürgermeister:Petr Kraut (Stand: 2009)
Adresse:Slezská 55
747 27 Kobeřice
Gemeindenummer:507504
Website:www.koberice.cz

Kobeřice (deutsch Köberwitz) ist eine Gemeinde mit 3.228 Einwohnern (1. Januar 2004) in Tschechien. Sie liegt 13 km nordöstlich von Opava am Oldrišovský potok unweit der Landesgrenze zu Polen und gehört dem Okres Opava an.

Geschichte

Köberwitz im schlesischen Landkreis Ratibor gehörte zum Hultschiner Ländchen und war seit 1742 Teil vom Königreich Preußen. Im Jahre 1922 wurde es gemäß Versailler Vertrag an die Tschechoslowakei abgetreten. Der Ort hatte im Jahr 1939 2.077 Einwohner.

Zwischen 1939 und 1945 gehört der Ort wieder zum Deutschen Reich und seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde er erneut tschechisch.

Persönlichkeiten

  • Adolf Kaschny (1881–1951), deutscher Politiker (Zentrum, CDU)

Einzelnachweise

  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2021 (PDF; 349 kB)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Czech Republic adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Tschechien
Koberice.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen von Kobeřice ve Slezsku Tschechien