Klingande

Klingande

Klingande in Landshut (2014)
Allgemeine Informationen
HerkunftFrankreich
Genre(s)Tech House, Tropical House
Gründung2012
Websitehttps://www.klingandemusic.com/
Gründungsmitglieder
Cédric Steinmyller
Edgar Catry
Aktuelle Besetzung
Cédric Steinmyller
Ehemalige Mitglieder
Edgar Catry (2012–2013)

Klingande (schwedisch: klingend) ist ein französisches Musikprojekt, welches von den aus Nordfrankreich stammenden Studenten Cédric Steinmyller (* 1990) und Edgar Catry (* 1991) gegründet wurde. Inzwischen tritt aber nur noch Steinmyller unter dem Namen Klingande auf.

Werdegang

Steinmyller arbeitete zunächst als DJ, bevor er 2008 begann, Musikstücke zu produzieren. Catry sammelte musikalische Erfahrungen im Klavierunterricht. Im Dezember 2012 gründeten sie das Projekt Klingande. Über Online-Plattformen wie YouTube und SoundCloud verbreiteten sich ihre Aufnahmen schnell. Gleichzeitig veröffentlichte das Duo seine Songs Punga und Jubel über einen digitalen DIY-Vertrieb. Nach einem erfolgreichen Verkaufsstart erhielt das Duo im deutschsprachigen Raum einen Labelvertrag.

Mit dem Song Jubel erreichten sie im Oktober 2013 Platz eins der deutschen und wenig später auch der österreichischen und der Schweizer Single-Charts. Die Stimme in Jubel stammt von der Schwester eines Freundes der beiden DJs.[1] Im Heimatland Frankreich erreichten sie Platz fünf. Der Titel wurde die erfolgreichste französische Produktion in Deutschland seit Lambada im Jahr 1989.[2]

Im Frühjahr 2015 erreichte die dritte Single Riva mit dem französischen Sänger Broken Back europaweit hohe Chartplatzierungen. Zum Song wurde zur besseren Promotion ebenfalls, wie bei Jubel, ein Musikvideo gedreht. Am 26. Februar 2016 veröffentlichte Klingande die neue Single Losing U. Das Debütalbum The Album erschien am 15. November 2019, sechs Jahre nach ihrem ersten Hit Jubel.

Diskografie

Alben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK FR
2019The Album
Virgin Records
Erstveröffentlichung: 15. November 2019

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK FR
2013Punga
The Album
DE59
(4 Wo.)DE
AT62
(4 Wo.)AT
CH41
(4 Wo.)CH
FR86
(19 Wo.)FR
Jubel
The Album
DE1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(48 Wo.)DE
AT1
Platin
Platin

(28 Wo.)AT
CH1
Platin
Platin

(49 Wo.)CH
UK3
Platin
Platin

(21 Wo.)UK
FR5
Gold
Gold

(83 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 1. Januar 2013
Verkäufe: + 2.127.500
2015RIVA (Restart the Game)
The Album
DE9
Gold
Gold

(20 Wo.)DE
AT13
(19 Wo.)AT
CH6
(20 Wo.)CH
FR144
(7 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 2. März 2015
Verkäufe: + 250.000; feat. Broken Back

Weitere Singleveröffentlichungen

Losing U spielt auf NRJ (DAB+)
  • 2016: Losing U (feat. Daylight)
  • 2016: Somewhere New (feat. M-22)
  • 2017: Pumped Up (FR:GoldGold)
  • 2018: Hope for Tomorrow (mit Autograf & Dragonette)
  • 2018: Rebel Yell (mit Krishane)
  • 2018: Wonders (mit Broken Back)
  • 2019: By the River (mit Jamie N Commons)
  • 2019: Ready for Love (mit Joe Killington feat. Greg Zlap)
  • 2019: Sinner (mit Stevie Appleton)
  • 2019: Messiah (mit Bright Sparks)

Remixe

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Irland Irland
    • 2014: für die Single Jubel[6]
  • Italien Italien
    • 2017: für die Single Somewhere New
    • 2017: für die Single Losing U
    • 2019: für die Single Pumped Up
  • Norwegen Norwegen
    • 2017: für die Single Somewhere New
    • 2017: für die Single Pumped Up
  • Portugal Portugal
    • 2022: für die Single Jubel[7]
  • Spanien Spanien
    • 2014: für das Streaming Jubel
    • 2024: für die Single Jubel

Platin-Schallplatte

  • Belgien Belgien
    • 2014: für die Single Jubel
  • Danemark Dänemark
    • 2014: für das Streaming Jubel
  • Italien Italien
    • 2015: für die Single Riva (Restart the Game)
  • Kanada Kanada
    • 2018: für die Single Jubel
  • Schweden Schweden
    • 2016: für die Single Somewhere New

4× Platin-Schallplatte

5× Platin-Schallplatte

  • Italien Italien
    • 2014: für die Single Jubel
  • Schweden Schweden
    • 2016: für die Single Jubel

9× Platin-Schallplatte

  • Norwegen Norwegen
    • 2014: für die Single Jubel

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Gold PlatinVer­käu­feQuel­len
 Australien (ARIA)0! G 4× Platin4280.000aria.com.au
 Belgien (BRMA)0! G Platin130.000ultratop.be
 Dänemark (IFPI)0! G Platin10!ifpi.dk
 Deutschland (BVMI) Gold1 2× Platin2800.000musikindustrie.de
 Frankreich (SNEP) 2× Gold20! P175.000infodisc.fr snepmusique.com
 Irland (IRMA) Gold10! P7.500Einzelnachweise
 Italien (FIMI) 3× Gold3 6× Platin6275.000fimi.it
 Kanada (MC)0! G Platin180.000musiccanada.com
 Norwegen (IFPI) 2× Gold2 9× Platin9130.000ifpi.no
 Österreich (IFPI)0! G Platin130.000ifpi.at
 Portugal (AFP) Gold10! P5.000Einzelnachweise
 Schweden (IFPI)0! G 6× Platin6240.000sverigetopplistan.se
 Schweiz (IFPI)0! G Platin130.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae) 2× Gold20! P30.000elportaldemusica.es promusicae.es
 Vereinigtes Königreich (BPI)0! G Platin1600.000bpi.co.uk
Insgesamt 12× Gold12 33× Platin33

Einzelnachweise

  1. [1] Klingande im Interview mit Radio Galaxy
  2. German Chartblog vom 6. Dezember 2013
  3. a b Chartquellen: DE AT CH UK FR
  4. Kritik zu The Sun (Klingande Remix). Popshot.Over-Blog.de, abgerufen am 8. Juli 2015 (deutsch).
  5. „One More Time (feat. Alida) [Klingande Remix] – Single“. In: listen.tidal.com. 2. April 2021, abgerufen am 25. April 2021.
  6. Gold für Jubel in Irland
  7. Gold für Jubel in Portugal

Weblinks

Commons: Klingande – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
KlingandeLandshut.jpg
Autor/Urheber: Amolithis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klingande am 18. Januar im "Kn4st" in Landshut (Niederbayern).
Noxon Nova – CeBIT 2016 01.jpg
Autor/Urheber: Frank Schwichtenberg, Lizenz: CC BY 4.0
Noxon Nova Internet-DAB+- DAB und UKW Radio auf der CeBIT 2016 in Hannover