Klemen Pretnar

Slowenien  Klemen Pretnar
Geburtsdatum31. August 1986
GeburtsortBled, SR Slowenien
Größe180 cm
Gewicht80 kg
PositionVerteidiger
Nummer#7
SchusshandLinks
Karrierestationen
bis 2004HK MK Bled
2002–2004HK Sportina Bled
2004–2008HK Triglav Kranj
2008–2012HK Jesenice
2012–2015Villacher SV
2015–2016Vienna Capitals
2016–2018HK Junost Minsk
2018HC 05 Banská Bystrica
seit 2018HC Košice

Klemen Pretnar (* 31. August 1986 in Bled, SFR Jugoslawien) ist ein slowenischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2018 beim HC Košice in der slowakischen Extraliga unter Vertrag steht.

Karriere

Anfänge in Bled und Wechsel nach Kranj

Klemen Pretnar erlernte das Eishockeyspiel in seiner Heimatstadt Bled, in der er auch heute noch wohnt.[1] Dort spielte er sowohl für den Nachwuchsverein HK MK Bled, als auch für die (Semi-)Profimannschaft des HK Sportina Bled. Nach der Saison 2002/03 stellte der HK Bled den Spielbetrieb ein und Pretnar spielte zunächst weiter für seinen Nachwuchsverein, ehe er zum HK Triglav Kranj wechselte. Für diesen war er in den folgenden Jahren in der U20-Juniorenliga, der slowenischen Eishockeyliga sowie der Interliga aktiv. Dabei steigerte er seine Punktausbeute kontinuierlich und entwickelte sich zu einem Offensivverteidiger, der vor allem durch sein Passspiel überzeugt. Während der Saison 2008/09 wurde der HK Jesenice auf Pretnar aufmerksam und verpflichtete ihn für dessen Farmteam, die HD mladi Jesenice.

Erfolge in Jesenice

Ab 2009 gehörte er fest zum Kader der Profimannschaft des HK Jesenice und gewann mit diesem 2010 und 2011 die slowenische Meisterschaft, nachdem der Verein jeweils in der regulären Saison am Spielbetrieb der Österreichischen Eishockey-Liga teilgenommen hatte. Auch den Sprung in diese Profiliga meisterte Pretnar mit Erfolg – waren es in der Saison 2009/10 noch 4 Scorerpunkte, erzielte er in der folgenden Spielzeit schon 15 Punkte.

Klemen Pretnar im Zweikampf mit Andrew Sarauer, Dezember 2013

Zeit in Österreich

In der Saison 2011/12 gehörte er zu den Leistungsträgern des Teams. Im Laufe der Saison 2011/12 stand der HK Jesenice vor erheblichen finanziellen Schwierigkeiten und stellte den Spielbetrieb nach Saisonende ein. Daher war Pretnar zunächst vereinslos. 2012 wurde Pretnar kurz vor Saisonbeginn vom Villacher SV zu einem Try-Out eingeladen, bei dem dieser Cheftrainer Hannu Järvenpää durch seine Spielweise und Schnelligkeit überzeugte.[1] Im Laufe der Saison wurde sein Vertrag vorzeitig um zwei Jahre verlängert.

Nach drei Jahren in Villach wechselte Pretnar zur Saison 2015/16 innerhalb der ÖEHL zu den Vizemeistern von 2015, den Vienna Capitals.[2]

Ab Mai 2016 stand Pretnar beim HK Junost Minsk in der belarussischen Extraliga unter Vertrag und erreichte mit diesem 2017 die belarussische Vizemeisterschaft. Im Januar 2018 verließ er Minsk und wechselte in die Slowakei zum HC 05 Banská Bystrica, mit dem er am Saisonende den slowakischen Meistertitel gewann. Nach diesem Erfolg verließ er den HC 05 und wechselte innerhalb der slowakischen Eliteliga zum HC Košice.

International

Klemen Pretnar gehörte ab den frühen 2000er Jahren den Kadern der slowenischen Nachwuchsnationalmannschaften an. 2004 nahm er mit der U18-Auswahl des Landes an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I teil. Weitere Einsätze im Nachwuchsbereich hatte er bei den U20-Weltmeisterschaften der Division I 2005 und 2006.

Im Herren-Bereich gehörte Pretnar ab 2009 zum erweiterten Nationalkader und absolvierte sein erstes großes Turnier bei der Weltmeisterschaft der Division I 2010. Bei dieser gelang mit dem ersten Platz der Aufstieg in die Top-Division. Ein Jahr später, bei der Weltmeisterschaft 2011, mussten die Slowenen jedoch den Wiederabstieg hinnehmen. 2012 nahm Pretnar nicht an der Weltmeisterschaft teil, wurde aber in den Kader für die Olympia-Qualifikation 2013 berufen. Bei diesem Qualifikationsturnier im Februar 2013 besiegten die Slowenen Belarus, Dänemark und die Ukraine[1] und qualifizierten sich damit für die Olympischen Winterspiele 2014. Anschließend spielte er bei der Weltmeisterschaft 2013 in der Top-Division.

Am 6. Januar 2014 wurde Pretnar für den Olympiakader der slowenischen Herren-Nationalmannschaft für die Olympischen Winterspiele in Sotschi nominiert.[1] Dort belegte er mit den Slowenen überraschend den siebten Rang. Auch bei der Weltmeisterschaft 2015 spielte er mit seiner Mannschaft in der Top-Division. Nach dem Abstieg dort trat er 2016 in der Division I an, wo der sofortige Wiederaufstieg gelang.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Club-Wettbewerbe

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2002/03HK Sportina BledSlowenien18101240000
2002/03HK Sportina BledInterliga110004
2002/03HK MK BledU20-Slowenien164711820114
2003/04HK MK BledU20-Slowenien1836920111227
2003/04HK Triglav KranjSlowenien20000
2004/05HK Triglav KranjSlowenien222460
2004/05HK Triglav KranjU20-Slowenien1756112641124
2005/06HK Triglav KranjSlowenien338142230
2005/06HK Triglav KranjU20-Slowenien
2006/07HK Triglav KranjSlowenien71788
2006/07HK Triglav KranjInterliga B33362
2007/08HK Triglav KranjSlowenien26512176020110
2008/09HK Triglav KranjSlowenien30000
2008/09HD mladi JeseniceSlowenien146915420004
2009/10HK JeseniceÖEHL5113420
2009/10HK JeseniceSlowenien100116
2010/11HK JeseniceÖEHL414111536
2010/11HK JeseniceSlowenien4055040110
2011/12HK JeseniceÖEHL382121426
2011/12HK JeseniceSlowenien60552
2012/13EC Villacher SVÖEHL49422262270226
2013/14EC Villacher SVÖEHL48622283430110
2014/15EC Villacher SVÖEHL47510152850112
2015/16Vienna CapitalsÖEHL1903312
2016/17HK Junost MinskExtraliga (Belarus)3872128241339124
2017/18HK Junost MinskExtraliga (Belarus)22291140
2017/18HC 05 Banská BystricaExtraliga (Slowakei)100222164372
2018/19HC KošiceExtraliga (Slowakei)40114152010004
2019/20Aksam Unia OświęcimPHL

International

JahrTeamVeranstaltungSpTVPkt+/−SMResultat
2004SlowenienU18-WM Div. I5000+122. Platz
2005SlowenienU20-WM Div. I5000+102. Platz
2006SlowenienU20-WM Div. I5101+483. Platz
2010SlowenienWM Div. I5101+301. Platz, Aufstieg
2011SlowenienWM3000+1016. Platz, Abstieg
2013SlowenienOlympia3011+127. Platz
2013SlowenienWM7011−4016. Platz, Abstieg
2014SlowenienOlympia5000±027. Platz
2015SlowenienWM7022−1416. Platz, Abstieg
2016SlowenienWM Div. I5123+201. Platz, Aufstieg
2017SlowenienWM6044−5015. Platz, Abstieg
2019SlowenienWM Div. I5000+424. Platz

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Klemen Pretnar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Klemen Pretnar fährt nach Sochi! (Nicht mehr online verfügbar.) ecvsv.at, archiviert vom Original am 23. Februar 2014; abgerufen am 4. Februar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ecvsv.at
  2. erstebankliga.at, Boni bleibt Headcoach in Wien, Pretnar und Sharp kommen (Memento des Originals vom 18. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.erstebankliga.at, 16. April 2015

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Klemen Pretnar 2013-12-30 crop.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Klemen Pretnar, 30.12.2013, Stadthalle Villach, EC VSV vs. Dornbirner EC // frostworx Pictures © 2013, PhotoCredit: frostworx / Alex Micheu
Klemen Pretnar vs Andrew Sarauer.jpg
Autor/Urheber: Alex Micheu Photography from VILLACH, Austria, Lizenz: CC BY-SA 2.0
17.12.2013,Stadthalle Villach, AUT, EBEL, 54. Runde, EC VSV vs. SAPA Fehervar AV19, im Bild // frostworx Pictures © 2013, PhotoCredit: frostworx / Alex Micheu