Klapptür

Klapptür bezeichnet ein an einer horizontalen Achse befestigtes Türblatt.

Eine Klapptür kann oben oder unten angeschlagen sein, anders als bei dem verbreitetsten Türentyp, der Schwenktür mit seitlicher, horizontaler Achse. Sie öffnet nach außen oder nach innen. Mittels (durch das Eigengewicht ausgelöstes) Niederfallen bzw. Aufheben wird der Zugang bzw. Zugriff zu etwas erschlossen. Klapptüren sind Spezialmechanismen, die je nach Ausführung für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden können.

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bombardier CRJ-900LR Mesa Airlines LAS.jpg
Autor/Urheber: Photo taken in Las Vegas NV Aug 2005. Photo Taken by Ryan reese, a Mesa captain., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mesa Airlines Bombardier Canadair Regional Jet 900LR
Deuren.jpg
Autor/Urheber: M.Minderhoud, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A door with a small door for a dog
Bundespost Fernmeldenotvermittlung l.jpg
Autor/Urheber: Norbert Schnitzler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Oldtimer-Treffen bei Daimler-Chrysler in Wörth am Rhein. Fahrbare Fernmelde-Notvermittlung der Deutschen Bundespost, Fernmeldedienst. Baujahr 1955, Fahrgestell Robert Schenk, Stuttgart, Aufbau Gebrüder Steib, Eiserfeld (Sieg), Gewicht 5950 kg, Länge 6,75 m, Breite 2,35 m, Höhe 3,25 m, Achsschenkellenkung, Zentralheizung, Klimaanlage, drei Arbeitsplätze
Eschenheimer-Turm Falltuer 02122009.JPG
Autor/Urheber:    Gesamtzahl meiner hochgeladenen Dateien: 953, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Falltür von 1428 in einem Zwischenboden des Eschenheimer Turms in Frankfurt am Main-Innenstadt, Zustand von 2009