Kirchenunion

Als Kirchenunion bezeichnet man mehrere historische Versuche, die seit 1054 in orthodoxe Ost- und katholische Westkirche gespaltene Christenheit organisatorisch wieder zusammenzuschließen, meist unter dem Primat des römischen Papsttums, siehe Unierte Kirchen (katholisch).

Trotz des Scheiterns aller dieser Ansätze kam die Idee bei einigen Panslawisten (Križanić) vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Solowjow) nochmals auf, während andere Panslawisten sie heftig ablehnten.

Siehe auch

Literatur

jeweils in der Reihenfolge des Erscheinens

  • Michael Beyer, Ferdinand R. Gahbauer, Wolf-Friedrich Schäufele u. a.: Art. Unionen, Kirchliche. In: Theologische Realenzyklopädie 34 (2002), S. 311–331 (I. Sprachgebrauch und Begriffsbestimmung; II. Unionen der orthodoxen Kirchen mit der römisch-katholischen Kirche; III. Unionen der protestantischen Kirchen mit der römisch-katholischen Kirche; IV. Interprotestantische Unionen und Unionen zwischen protestantischen und anglikanischen Kirchen, IV/1. Deutschland; V/2. Außerdeutsch)

Theologisch

  • Martin Borchert: Sind Kirchenunionen Stationen auf dem Wege zur Einheit der Kirche? Diss. Humboldt-Universität, Berlin 1989.
  • Reinhard Groscurth (Hrsg.): Kirchenunionen und Kirchengemeinschaft. Lembeck, Frankfurt am Main 1971, ISBN 3-87476-010-3.
  • Arnold Rademacher: Die innere Einheit des Glaubens. Ein theologisches Prolegomenon zur Frage der Kirchenunion. Peter Hanstein, Bonn 1937.
  • Karl-Heinrich Lütcke, Eckhard Zemmrich (Hrsg.): Was heißt Kirchen-Union heute? Beiträge zu einem Symposium der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2015, ISBN 978-3-374-04140-4.

Kirchengeschichtlich

  • Gerhard Ruhbach (Hrsg.): Kirchenunionen im 19. Jahrhundert. Gütersloher Verlagshaus Mohn, Gütersloh, 3. Aufl. 1982, ISBN 3-579-04431-1.
  • August Heisenberg: Neue Quellen zur Geschichte des lateinischen Kaisertums und der Kirchenunion, 3 Bände. Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München 1923.
  • Barbara Hallensleben, Ernst Christoph Suttner: Interkonfessionelle Unionsbestrebungen der Frühen Neuzeit, in: Europäische Geschichte Online, hrsg. vom Institut für Europäische Geschichte (Mainz), 2020, Zugriff am 8. März 2021 (pdf).
  • Peter Halfter: Das Papsttum und die Armenier im frühen und hohen Mittelalter. Von den ersten Kontakten bis zur Fixierung der Kirchenunion im Jahre 1198. Böhlau, Köln 1996, ISBN 3-412-15395-8.
  • Jürgen Wilhelm Winterhager: Kirchen-Unionen des zwanzigsten Jahrhunderts. Gotthelf-Verlag, Zürich 1961.
  • Ernst Christoph Suttner: Quellen zur Geschichte der Kirchenunionen des 16. bis 18. Jahrhunderts. Deutsche Übersetzung der lateinischen Quellentexte von Klaus und Michaela Zelzer. 2., überarbeitete Aufl., herausgegeben von Barbara Hallensleben und Nikolaus Wyrwoll. Aschendorff Verlag, Münster 2017, ISBN 978-3-402-12019-4.