Kieferbach

Kieferbach
Thierseer Ache, Klausbach, Klausenbach

Schematische Karte zum Lauf der Thierseer Ache/Kieferbaches

Daten
GewässerkennzahlAT: 2-8-260, DE: 181994
LageÖsterreich, Deutschland
FlusssystemDonau
Abfluss überInn → Donau → Schwarzes Meer
QuelleHinterkesselboden nahe Ursprungpass
47° 36′ 52″ N, 11° 58′ 46″ O
Quellhöhe1221 m ü. A.[1]
Mündungbei Kiefersfelden in den InnKoordinaten: 47° 36′ 22″ N, 12° 12′ 7″ O
47° 36′ 22″ N, 12° 12′ 7″ O
Mündungshöhe478 m ü. NN
Höhenunterschied743 m
Sohlgefälle31 ‰
Länge23,9 km[1]
Einzugsgebiet123,52 km²[2]
Abfluss am Pegel Bleyerbrücke[3]
AEo: 116 km²
Lage: 4,1 km oberhalb der Mündung
NNQ (04.02.1963)
MNQ 1951–2006
MQ 1951–2006
Mq 1951–2006
MHQ 1951–2006
HHQ (20.07.1963)
260 l/s
860 l/s
3,44 m³/s
29,7 l/(s km²)
52,3 m³/s
115 m³/s
Linke NebenflüsseTrockenbach, Trainsbach, Gießenbach
Rechte NebenflüsseStallenbach, Glemmbach, Tiefenbach, Abfluss des Thiersees, Abfluss des Hechtsees
GemeindenThiersee, Kiefersfelden, Bayrischzell
Klausenbach in der Nähe von Thiersee, Ortsteil Wachtl

Der Kieferbach, im Oberlauf nur Ache oder Klausbach, im Mittellauf Thierseer Ache und im Unterlauf auch Klausenbach genannt, ist ein circa 24 km langer, linker bzw. westlicher Zufluss des Inn in den Nördlichen Kalkalpen in Österreich und Deutschland.

Namensdeutung

Klausenbach bzw. Klausbach kommt von „klausen“, dazu wurde früher der Holztransport aus den umliegenden Wäldern mittels Aufstauen des Bachs abgewickelt, was noch teilweise in der Glemmtalschlucht sichtbar ist. Die grammatikalisch scheinbar richtige Schreibweise Thierseeer Ache ist falsch.

Kieferbachmündung
Der Kieferbach kommt von links vorne, der Inn fließt von rechts nach links hinten, das rechte Innufer liegt in Tirol.

Verlauf

Der Fluss entspringt in Tirol als Klausbach im Hinterkesselboden aus mehreren kleinen, zeitweise trockenliegenden Bächen der Nordseite des Schönfeldjochs beim Ursprungpass, fließt als Thierseer Ache im Thierseetal durch die Gemeinde Thiersee, vorbei am Zementwerkssteinbruch in Wachtl über die Grenze nach Bayern. Im Bereich von der Staatsgrenze bis zur Gießenbachmündung hat das Gewässer die beiden amtlich geführten Namen Kieferbach und Klausenbach. Nach dem linksseitigen Zufluss des Gießenbaches folgen die Wachtl-Express-Bahn und die Thierseestraße gemeinsam dem Flusslauf durch das Klausenbachtal in Richtung Kiefersfelden. Etwa auf halber Strecke fließt rechts der Hechtseeabfluss zu. Der Fluss fließt dann als Kieferbach durch das Dorf und mündet schließlich im Ortsteil Unterkiefer in den Inn.

Die Thierseer Ache bildet mit dem zufließenden Glemmbach die Grenze zwischen den Bayerischen Voralpen im Norden und den Brandenberger Alpen im Süden.

Wasserkraftschnecke in Kiefersfelden

Nutzung

Mitten in Kiefersfelden befindet sich am rechten Ufer ein Wehr und daran anschließend eine Wasserkraftschnecke.

Ökologie

Der Lauf der Thierseer Ache ist zum überwiegenden Teil natürlich oder naturnah.[1] Sie weist auf Tiroler Gebiet Gewässergüteklasse II auf (Stand 2005).[4]

Weblinks

Commons: Kieferbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c TIRIS – Tiroler Raumordnungs‐ und Informationssystem
  2. Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Inn, Seite 2 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 2,8 MB)
  3. Deutsches Gewässerkundliches Jahrbuch Donaugebiet 2006 Bayerisches Landesamt für Umwelt, S. 228, abgerufen am 4. Oktober 2017, Auf: bestellen.bayern.de (PDF, deutsch, 24,2 MB).
  4. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Saprobiologische Gewässergüte der Fließgewässer Österreichs. Stand 2005. (PDF; 1 MB (Memento des Originals vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmlfuw.gv.at)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lauf des Kieferbach.jpg
Autor/Urheber:

Manuel Tschenet

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Schematische Karte zum Lauf der Thierseeer Ache bzw. Kieferbaches (mit Zuflüssen und Orten).

Kraftwerk am Kieferbach.JPG
Autor/Urheber: Kontrollstellekundl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wasserkraftschnecke am Kieferbach in Kiefersfelden (Mitte rechts: Wehr, Mitte links: Kraftwerksgebäude)
Klausenbach-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klausenbach in der Nähe von Wachtl (Thiersee)
Kieferbachmuendung-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mündung des Kieferbachs in den Inn bei Kiefersfelden, Zahmer Kaiser im Hintergrund