Kicker des Jahres

Logo des Kicker-Sportmagazins

Die Auszeichnung Kicker des Jahres wird seit 1974 jährlich von der deutschen Fachzeitschrift Kicker-Sportmagazin verliehen. In verschiedenen Kategorien werden Fußballspieler und -trainer aus der Bundesliga mit der Trophäe Das Goldene k ausgezeichnet. Die Ergebnisse basieren auf einer Umfrage unter den Lesern der Zeitschrift und der zugehörigen Internetseite kicker.de. Damit ist neben der Leistung auch Sympathie, Fairness und Auftreten des Spielers von Bedeutung.

Geschichte

Bei der ersten Ausgabe der Wahl zum Kicker des Jahres standen die Leistungen des Jahres 1974 zur Diskussion. Die Einführung dieser Leserwahl sollte eine Ergänzung zur Rangliste des deutschen Fußballs sein, die ausschließlich von der Redaktion der Zeitschrift gewählt wird, und zur ebenfalls von Journalisten bestimmten Wahl des Fußballer des Jahres, und so auch die Meinung der Leser und Fans berücksichtigen. In der ersten Ausgabe wurden die besten bzw. beliebtesten Spieler in den Kategorien Torhüter, Außenverteidiger, Libero (Ausputzer), Vorstopper, Mittelfeldspieler, Innenstürmer sowie Rechts- und Linksaußen gekürt. In der kicker-Ausgabe 2/1975 vom 6. Januar 1975 wurde der erste Teil der Wahlergebnisse veröffentlicht, die Ergebnisse der weiteren Kategorien folgten in den Wochen darauf. Mehr als 6.200 Leser antworteten dem Aufruf „Wählt die kicker 74!“ und nahmen per Post an der Wahl teil.

Schon bei der zweiten Ausgabe 1975 wurden die Kategorien angepasst und deutlich vereinfacht. Es wurden die besten Spieler auf den Positionen Torhüter, Abwehrspieler, Mittelfeldspieler und Stürmer gesucht. Mehr als 10.000 Zuschriften gingen ein, die Stimmenanzahl betrug 40.481. 1976 wurden die Kategorien erneut angepasst, sie wurden ergänzt um den Libero und erstmals auch um die Wahl zum beliebtesten Trainer. Die Anzahl der Teilnehmer stieg in den folgenden Jahren stetig an, so nahmen 1988 mehr als 25.000 Wähler teil. In diesem Jahr wurde erstmals auch die zusätzliche Kategorie Idol des Jahres eingeführt, bei der neben den Bundesligaspielern auch die im Ausland tätigen deutschen Spieler zur Wahl standen. Die Kategorie wurde 1998 wieder abgeschafft.

In den ersten Jahrzehnten wurde die Umfrage stets zum Jahresende für das gesamte Kalenderjahr vergeben. Seit 1993 erfolgt die Wahl immer nach Ende einer Bundesliga-Saison im Sommer jeden Jahres. Aufgrund von dieser Umstellung gab es für das Jahr 1992 keine Abstimmung.

2001 fand das letzte Mal die Wahl zum besten Libero statt, zeitgleich wurde die zusätzliche Kategorie Außenbahn eingeführt und die Mittelfeldkategorie in defensiv und offensiv unterteilt. Ab 2002 orientierten sich die Kategorien dann an denen der Rangliste des deutschen Fußballs und umfassten Torhüter, Innenverteidiger, Außenbahn defensiv und offensiv, Mittelfeld defensiv und offensiv, Stürmer sowie Trainer. 2011 gab es eine erneute Vereinfachung der Kategorien, seitdem wird das Goldene k in den Kategorien Torhüter, Abwehr, Mittelfeld, Stürmer, Newcomer und Trainer vergeben. 40 Jahre nach der ersten Wahl wurden 2014 mehr als 100.000 Stimmen abgegeben.

Siegerliste

  • Jahr: Jahr der Auszeichnung
  • Torhüter: Name des ausgezeichneten Spielers auf der Position Torhüter.
  • Abwehr: Name des/der ausgezeichneten Spieler(s)in der Abwehr. In einzelnen Jahren wurden die Abwehrspieler in verschiedene Kategorien unterteilt. Diese sind dann in Klammern angeführt.
  • Libero: Name des ausgezeichneten Spielers auf der Position Libero.
  • Mittelfeld: Name des/der ausgezeichneten Spieler(s) im Mittelfeld. In einzelnen Jahren wurden die Mittelfeldspieler in verschiedene Kategorien unterteilt. Diese sind dann in Klammern angeführt.
  • Stürmer: Name des/der ausgezeichneten Spieler(s) im Angriff. In einzelnen Jahren wurden die Stürmer in verschiedene Kategorien unterteilt. Diese sind dann in Klammern angeführt.
  • Trainer: Name des ausgezeichneten Trainers.
  • Idol des Jahres/Newcomer: Name des ausgezeichneten Spielers in der Kategorie Idol des Jahres (1988–1998) bzw. in der Kategorie Newcomer für den besten jungen Spieler (seit 2011)
JahrTorhüterAbwehrLiberoMittelfeldStürmerTrainerIdol des Jahres/
Newcomer
1974Rudi KargusCharly Körbel
(Vorstopper)

Berti Vogts
(Außenverteidiger)

Franz BeckenbauerRainer BonhofGerd Müller
(Innenstürmer)

Josef Pirrung
(Rechtsaußen)

Sigfried Held
(Linksaußen)

--
1975Rudi KargusBerti Vogts-Herbert WimmerJupp Heynckes--
1976Sepp MaierBerti VogtsFranz BeckenbauerRainer BonhofGerd MüllerDettmar Cramer-
1977Sepp MaierBerti VogtsManfred KaltzHeinz FloheKlaus FischerHennes Weisweiler-
1978Sepp MaierBernard DietzGerd ZeweHansi MüllerEnglandEngland Kevin KeeganJürgen Sundermann-
1979Norbert NigburManfred KaltzBernhard CullmannPaul BreitnerKarl-Heinz RummeniggeUdo Lattek-
1980Toni SchumacherManfred KaltzOsterreichÖsterreich Bruno PezzeyHansi MüllerKarl-Heinz RummeniggeKarl-Heinz Feldkamp-
1981Toni SchumacherManfred KaltzFranz BeckenbauerPaul BreitnerKarl-Heinz RummeniggeJupp Heynckes-
1982Toni SchumacherKarlheinz FörsterGerd StrackPaul BreitnerKarl-Heinz RummeniggeOsterreichÖsterreich Ernst Happel-
1983Belgien Jean-Marie PfaffKarlheinz FörsterGerd StrackLothar MatthäusKarl-Heinz RummeniggeUdo Lattek-
1984Toni SchumacherKarlheinz FörsterMatthias HergetUwe RahnKlaus AllofsRolf Schafstall-
1985Toni SchumacherKarlheinz FörsterMatthias HergetUwe RahnRudi VöllerOtto Rehhagel-
1986Toni SchumacherGuido BuchwaldThomas HörsterUwe RahnRudi VöllerJupp Heynckes-
1987Andreas KöpkeJürgen KohlerMatthias HergetOlaf ThonJürgen KlinsmannOtto Rehhagel-
1988Raimond AumannJürgen KohlerKlaus AugenthalerThomas HäßlerJürgen KlinsmannOtto RehhagelThomas Häßler
1989Uli SteinGuido BuchwaldKlaus AugenthalerThomas HäßlerKarl-Heinz RiedleOtto RehhagelJürgen Klinsmann
1990Raimond AumannJürgen KohlerManfred BinzStefan Reuter
(Defensiv)

Andreas Möller
(Offensiv)

Danemark Brian Laudrup-Lothar Matthäus
1991Bodo IllgnerMartin KreeManfred BinzGuido Buchwald
(Defensiv)

Andreas Möller
(Offensiv)

Schweiz Stéphane ChapuisatKarl-Heinz FeldkampLothar Matthäus
1992-------
1993Andreas KöpkeGuido BuchwaldOlaf ThonMatthias SammerSchweiz Stéphane ChapuisatOttmar HitzfeldLothar Matthäus
1994Oliver KahnGuido BuchwaldLothar MatthäusMario BaslerGhana Anthony YeboahFranz BeckenbauerLothar Matthäus
1995Andreas KöpkeBrasilien Júlio CésarMatthias SammerMario BaslerHeiko HerrlichVolker FinkeJürgen Klinsmann
1996Andreas KöpkeJürgen KohlerMatthias SammerMehmet SchollJürgen KlinsmannOttmar HitzfeldRudi Völler
1997Oliver KahnJürgen KohlerOlaf ThonDariusz WoszUlf KirstenKlaus ToppmöllerOliver Bierhoff
1998Oliver KahnChristian WörnsLothar MatthäusSchweiz Ciriaco SforzaOlaf MarschallOtto RehhagelOliver Bierhoff
1999Oliver KahnGhana Samuel KuffourLothar MatthäusStefan EffenbergMichael PreetzOttmar Hitzfeld-
2000Oliver KahnKroatien Robert KovačJens NowotnyStefan EffenbergMartin MaxOttmar Hitzfeld-
2001Oliver KahnPolen Tomasz Wałdoch
(Verteidiger)

FrankreichFrankreich Bixente Lizarazu
(Außenbahn)

Jens NowotnyJens Jeremies
(Defensiv)

Mehmet Scholl
(Offensiv)

Danemark Ebbe SandOttmar Hitzfeld-
2002Oliver KahnBrasilien Lúcio
(Innenverteidiger)

FrankreichFrankreich Bixente Lizarazu
(Außenbahn defensiv)

-Michael Ballack
(Mittelfeld defensiv)

Tschechien Tomáš Rosický
(Mittelfeld offensiv)
Brasilien Zé Roberto
(Außenbahn offensiv)

Brasilien Márcio AmorosoKlaus Toppmöller-
2003Oliver KahnThomas Linke
(Innenverteidiger)

Arne Friedrich
(Außenbahn defensiv)

-Michael Ballack
(Mittelfeld defensiv)

Bulgarien Krassimir Balakow
(Mittelfeld offensiv)
Paul Freier
(Außenbahn offensiv)

Fredi BobicFelix Magath-
2004Timo HildebrandFrankreichFrankreich Valérien Ismaël
(Innenverteidiger)

Philipp Lahm
(Außenbahn defensiv)

-Fabian Ernst
(Mittelfeld defensiv)

FrankreichFrankreich Johan Micoud
(Mittelfeld offensiv)
Bastian Schweinsteiger
(Außenbahn offensiv)

Brasilien AíltonThomas Schaaf-
2005Roman WeidenfellerBrasilien Lúcio
(Innenverteidiger)

FrankreichFrankreich Bixente Lizarazu
(Außenbahn defensiv)

-Fabian Ernst
(Mittelfeld defensiv)

Brasilien Marcelinho
(Mittelfeld offensiv)
Bastian Schweinsteiger
(Außenbahn offensiv)

NiederlandeNiederlande Roy MakaayJürgen Klopp-
2006Robert EnkeBrasilien Lúcio
(Innenverteidiger)

Philipp Lahm
(Außenbahn defensiv)

-Torsten Frings
(Mittelfeld defensiv)

Michael Ballack
(Mittelfeld offensiv)
Bastian Schweinsteiger
(Außenbahn offensiv)

Miroslav KloseHans Meyer-
2007Manuel NeuerBrasilien Marcelo Bordon
(Innenverteidiger)

Marcell Jansen
(Außenbahn defensiv)

-Torsten Frings
(Mittelfeld defensiv)

Brasilien Diego
(Mittelfeld offensiv)
Bernd Schneider
(Außenbahn offensiv)

Griechenland Theofanis GekasArmin Veh-
2008[1]René AdlerArgentinien Martín Demichelis
(Innenverteidiger)

Philipp Lahm
(Außenbahn defensiv)

-Simon Rolfes
(Mittelfeld defensiv)

Brasilien Diego
(Mittelfeld offensiv)

FrankreichFrankreich Franck Ribéry
(Außenbahn offensiv)

ItalienItalien Luca ToniOttmar Hitzfeld-
2009[2]Robert EnkeKroatien Josip Šimunić
(Innenverteidiger)

Philipp Lahm
(Außenbahn defensiv)

-Brasilien Josué
(Mittelfeld defensiv)

Bosnien und Herzegowina Zvjezdan Misimović
(Mittelfeld offensiv)

FrankreichFrankreich Franck Ribéry
(Außenbahn offensiv)

Brasilien GrafiteFelix Magath-
2010[3]Hans Jörg ButtMats Hummels
(Innenverteidiger)

Philipp Lahm
(Außenbahn defensiv)

-Bastian Schweinsteiger
(Mittelfeld defensiv)

Mesut Özil
(Mittelfeld offensiv)

NiederlandeNiederlande Arjen Robben
(Außenbahn offensiv)

Bosnien und Herzegowina Edin DžekoNiederlandeNiederlande Louis van Gaal-
2011[4]Manuel NeuerMats Hummels-Turkei Nuri ŞahinMario GómezJürgen KloppMario Götze
2012Marc-André ter StegenMats Hummels-Marco ReusNiederlandeNiederlande Klaas-Jan HuntelaarJürgen KloppOsterreichÖsterreich David Alaba
2013Roman WeidenfellerBrasilien Dante-FrankreichFrankreich Franck RibéryPolen Robert LewandowskiJupp HeynckesBelgien Kevin De Bruyne
2014[5]Manuel NeuerMats Hummels-Marco ReusPolen Robert LewandowskiJürgen KloppErik Durm
2015[6]Manuel NeuerJérôme Boateng-Belgien Kevin De BruynePolen Robert LewandowskiJürgen KloppDavie Selke
2016[7]Manuel NeuerJérôme Boateng-Thomas MüllerPolen Robert LewandowskiDirk SchusterJulian Weigl
2017[8]Manuel NeuerPhilipp Lahm-FrankreichFrankreich Ousmane DembéléGabun Pierre-Emerick AubameyangJulian NagelsmannFrankreichFrankreich Ousmane Dembélé
2018[9]Sven UlreichBrasilien Naldo-Kolumbien James RodríguezNils PetersenJupp HeynckesMarokko Amine Harit

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse der Wahl 2008 auf kicker.de
  2. Ergebnisse der Wahl 2009 auf kicker.de
  3. Ergebnisse der Wahl 2010 auf kicker.de
  4. Ergebnisse der Wahl 2011 auf kicker.de
  5. Ergebnisse der Wahl 2014 auf kicker.de
  6. Ergebnisse der Wahl 2015 auf kicker.de
  7. Ergebnisse der Wahl 2016 auf kicker.de
  8. Ergebnisse der Wahl 2017 auf kicker.de
  9. Ergebnisse der Wahl 2018 auf kicker.de

Auf dieser Seite verwendete Medien