Kerspe

Kerspe
Die Kerspe unter der Brücke der Bundesstraße 237 in Wipperfürth

Die Kerspe unter der Brücke der Bundesstraße 237 in Wipperfürth

Daten
GewässerkennzahlDE: 273612
LageDeutschland
FlusssystemRhein
Abfluss überWupper → Rhein → Nordsee
Quelleim Süden von Kierspe
51° 7′ 24″ N, 7° 35′ 54″ O
Quellhöhe387 m ü. NN[1]
Mündungbei Wipperfürth-OhlKoordinaten: 51° 6′ 50″ N, 7° 28′ 56″ O
51° 6′ 50″ N, 7° 28′ 56″ O
Mündungshöhe291 m ü. NN[1]
Höhenunterschied96 m
Sohlgefälle7,7 ‰
Länge12,5 km[2]
Einzugsgebiet30,921 km²[3]
Abfluss[4]
AEo: 30,921 km²
an der Mündung
MNQ
MQ
Mq
140,41 l/s
867,19 l/s
28 l/(s km²)
Durchflossene StauseenKerspetalsperre
MittelstädteWipperfürth, Halver
KleinstädteKierspe
Durch den Zufluss der Kerspe (rechts) wird die Wipper (vorn) zur Wupper (hinten)

Die Kerspe ist ein rechtsseitiger Nebenfluss der Wupper bzw. Wipper im Bereich von Kierspe, Halver und Wipperfürth. Nördlich von Wipperfürth-Ohl wird der Fluss zur Kerspetalsperre aufgestaut.

Die Gewässergüte beträgt I–II.[5]

Ein Teil des Bachlaufes liegt im Naturschutzgebiet Unteres Kerspetal.

Einzelnachweise

  1. a b Deutsche Grundkarte 1:5.000
  2. FlussGebietsGeoinformationsSystem des Wupperverbandes (FluGGS Wupper)
  3. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW
  4. Modellierte Abflusswerte nach dem Fachinformationssystem ELWAS, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur und Verbraucherschutz NRW (Hinweise)
  5. http://www.uvo.nrw.de/

Weblinks

Commons: Kerspe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien