Kernkraftwerk Salem

Kernkraftwerk Salem
Kernkraftwerk Salem
Kernkraftwerk Salem
Kernkraftwerk Salem
Lage
Kernkraftwerk Salem (New Jersey)
Kernkraftwerk Salem (New Jersey)
Koordinaten39° 27′ 47″ N, 75° 32′ 3″ W
LandVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Daten
EigentümerPSEG Power, Inc., Exelon Generation LLC
BetreiberPSEG Power, Inc.
Projektbeginn1966
Kommerzieller Betrieb30.6.1977

Aktive Reaktoren (Brutto)

2  (2398 MW)
Eingespeiste Energie im Jahr 200718.827 GWh
Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme352.555 GWh
Stand 25. Juni 2008
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation.
f1

Das Kernkraftwerk Salem (englisch Salem Nuclear Power Plant) steht im Bundesstaat New Jersey in der Nähe von Lower Alloways Creek Township, Salem County und gehört zu 42,59 % der Exelon Generation LLC und zu 57,41 % der PSEG Nuclear LLC, welche das Kraftwerk betreibt. Unmittelbar nebenan steht das Kernkraftwerk Hope Creek.

Geschichte

Geplant wurde das Kraftwerk ab 1966. Der Baubeginn von Block 1 und 2 erfolgte am 25. September 1968. Gebaut wurden die zwei Druckwasserreaktoren von der Firma Westinghouse. Die Aufnahme des kommerziellen Betriebs von Block 1 erfolgte am 30. Juni 1977, bei Block 2 am 13. Oktober 1981.

Betriebsbewilligung

In den USA wird die Betriebsbewilligung (engl. license) für ein Kernkraftwerk von der Nuclear Regulatory Commission (NRC) zunächst für einen Zeitraum von bis zu 40 Jahren erteilt. Der Zeitraum von 40 Jahren basierte ursprünglich auf dem Zeitraum für die Abschreibung von Anlagevermögen. Der Atomic Energy Act of 1954 erlaubt eine (auch mehrmalige) Verlängerung der Betriebserlaubnis um jeweils 20 Jahre.[1][2]

Die ursprüngliche Betriebsbewilligung für den Block 1 wurde dem Betreiber PSEG Nuclear, LLC am 1. Dezember 1976 durch die NRC erteilt. Sie wurde am 30. Juni 2011 bis zum 13. August 2036 verlängert.[3]

Für den Block 2 wurde die ursprüngliche Bewilligung am 20. Mai 1981 erteilt. Sie wurde am 30. Juni 2011 bis zum 18. April 2040 verlängert.[4]

Daten der Reaktorblöcke

Reaktorblock[5]ReaktortypNetto-
leistung
Brutto-
leistung
BaubeginnNetzsyn-
chronisation
Kommer-
zieller Betrieb
Betriebs-
bewilligung
Abschaltung
Salem-1Druckwasserreaktor1.174 MW1.228 MW25.09.196825.12.197630.06.197713.08.2036
Salem-2Druckwasserreaktor1.130 MW1.170 MW25.09.196803.06.198113.10.198118.04.2040

Siehe auch

Weblinks

Commons: Kernkraftwerk Salem – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Backgrounder on Reactor License Renewal. Nuclear Regulatory Commission (NRC), abgerufen am 18. August 2016 (englisch).
  2. Subsequent License Renewal Background. NRC, abgerufen am 18. August 2016 (englisch).
  3. Salem Nuclear Generating Station, Unit 1. NRC, abgerufen am 18. August 2016 (englisch).
  4. Salem Nuclear Generating Station, Unit 2. NRC, abgerufen am 18. August 2016 (englisch).
  5. Power Reactor Information System (Memento desOriginals vom 16. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pris.iaea.org der IAEO: „United States of America: Nuclear Power Reactors“ (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien