Kernkraftwerk Oconee

Kernkraftwerk Oconee
Kernkraftwerk Oconee
Kernkraftwerk Oconee
Kernkraftwerk Oconee
Lage
Kernkraftwerk Oconee (South Carolina)
Kernkraftwerk Oconee (South Carolina)
Koordinaten34° 47′ 38″ N, 82° 53′ 53″ W
LandUSA
Daten
EigentümerDuke Energy
BetreiberDuke Energy
Projektbeginn1966
Kommerzieller Betrieb1973

Aktive Reaktoren (Brutto)

3  (2.673 MW)
Eingespeiste Energie im Jahr583.193 GWh
Websitehttp://www.duke-energy.com/power-plants/nuclear/oconee.asp
Stand 1. Juni 2010
Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation.
f1

Das Kernkraftwerk Oconee (englisch Oconee Nuclear Station, Abkürzung ONS) liegt am Lake Keowee[1] nahe Seneca, in South Carolina (USA) und hat eine Nettoleistung von insgesamt 2538 MWel.[2][3]

Der Babcock & Wilcox-Dampferzeuger in Barberton (Ohio) vor dem Transport zum Kernkraftwerk Oconee (1970)

Technik

Das Kernkraftwerk hat drei Blöcke mit Druckwasserreaktoren von Babcock & Wilcox, mit je einer Leistung von 885 MW. Block 1 und 2 wurden 1973 und Block 3 1974 in Betrieb genommen. Geplant ist, die generalüberholten Blöcke im Jahr 2034 vom Netz zu nehmen.[2]

Der Druckwasserreaktor ist ein 203,2 mm-Stahlbehälter mit einem Gewicht von 660 t, der durch ein 1,36 m dickes Stahlbetongebäude geschützt ist.[4] Laut Spiegel.de waren die Notkühlsysteme in den Reaktoren nie funktionsfähig.[5]

Daten der Reaktorblöcke

Das Kernkraftwerk Oconee hat insgesamt drei Blöcke:

Reaktorblock[6]ReaktortypNetto-
leistung
Brutto-
leistung
BaubeginnNetzsyn-
chronisation
Kommer-
zieller Betrieb
Abschal-
tung
Oconee-1Druckwasserreaktor847 MW891 MW06.11.196706.05.197315.07.1973
Oconee-2Druckwasserreaktor848 MW891 MW06.11.196705.12.197309.09.1974
Oconee-2Druckwasserreaktor859 MW900 MW06.11.196718.09.197416.12.1974

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 29. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.duke-energy.com (PDF; 134 kB) Projektdatenblatt des Kernkraftwerkes Oconee; Stand 5. Mai 2010
  2. a b Angela Necille; Oconee Nuclear Station, Power, Vol. 153, No. 11, November 2009
  3. [1] Datenblatt: Oconee Nuclear Power Plant, South Carolina; U.S. Energy Information Administration (EIA); Stand 5. Mai 2010
  4. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 30. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.duke-energy.com (PDF; 1,7 MB) Werbeschrift über das Kernkraftwerk Oconee; in englischer Sprache; Duke Energy; Stand 5. Mai 2010
  5. Online Spiegel: US-Kernkraftwerke, Forscher zählen 15 gefährliche Zwischenfälle abgerufen am 21. April 2012
  6. Power Reactor Information System (Memento desOriginals vom 16. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/pris.iaea.org der IAEA: „United States of America: Nuclear Power Reactors - Alphabetic“ (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

PCPOST BabcockWilcox Vessel.png
The Babcock & Wilcox nuclear steam generator is seen at the company's plant at Barberton, Ohio prior to shipment via the Penn Central Railroad to a Duke Energy site in Oconee, S.C. This generator can convert more than 10 million pounds of water per hour into steam.
USA South Carolina location map.svg
Autor/Urheber: Alexrk, Lizenz: CC BY 3.0
Diese Landkarte wurde mit GeoTools erstellt.