Kelebia

Kelebia
Wappen von Kelebia
Kelebia (Ungarn)
Kelebia (46° 11′ 48,8″ N, 19° 36′ 21,1″O)
Kelebia
Basisdaten
Staat:Ungarn
Region:Südliche Große Tiefebene
Komitat:Bács-Kiskun
Kleingebiet bis 31.12.2012:Kiskunhalas
Kreis seit 1.1.2013:Kiskunhalas
Koordinaten:46° 12′ N, 19° 36′ O
Fläche:66,70 km²
Einwohner:2.646 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte:40 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+36) 77
Postleitzahl:6423
KSH kódja:27571
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020)
Gemeindeart:Gemeinde
Bürgermeister:József Maczkó (parteilos)
Postanschrift:Ady Endre u. 114
6423 Kelebia
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Kelebia (kroatisch Kelebija, serbisch Келебија) ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Kiskunhalas im Komitat Bács-Kiskun. Sie liegt gut 20 Kilometer südlich von Kiskunhalas und zwei Kilometer nördlich der Grenze zu Serbien.

Gemeindepartnerschaften

Sehenswürdigkeiten

  • Eisenbahner-Gedenkhaus (Vasutas Emlékház) im ehemaligen Eisenbahnwachhaus, erbaut 1882 (seit 2001 Museum)
  • Kárpát Fesztivál
  • Römisch-katholische Kirche Körösaljai Árpád-házi Szent Margit
  • Römisch-katholische Kirche Krisztus Király, erbaut 1928
  • Skulptur Integető lány (Das winkende Mädchen), erschaffen 1963 von István Szabó jun.
  • Szent-István-király-Statue, erschaffen von Jenő Kovács

Verkehr

Durch Kelebia verläuft die Landstraße Nr. 5501. Die Gemeinde ist angebunden an die Eisenbahnstrecke Budapest–Belgrad.

Weblinks

Commons: Kelebia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hungary location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Ungarn
HUN Kelebia COA.svg
Autor/Urheber: Kaboldy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of Kelebia, Hungary
Kelebia, venkov.jpg
Autor/Urheber: I would appreciate being notified if you use my work outside Wikimedia. More of my work can be found in my personal gallery., Lizenz: CC BY 3.0
Hungarian countryside near the town of Kelebia, close to serbian border, Hungary
Kelebia, Hungary.JPG
Autor/Urheber: Pudelek, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Krisztus Király-templom, 1928-ban épült, Id. Éber Sándor festette a szentély freskóját, ahol Fülep Lajos református bajai lelkész, polihisztor formázza krisztust. [1] Kelebia, Hungary