Keith Aulie

Kanada  Keith Aulie

Geburtsdatum11. Juni 1989
GeburtsortRouleau, Saskatchewan, Kanada
Größe198 cm
Gewicht103 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2007, 4. Runde, 116. Position
Calgary Flames

Karrierestationen

2005–2009Brandon Wheat Kings
2009–2010Abbotsford Heat
2010–2012Toronto Maple Leafs
2012–2014Tampa Bay Lightning
2014–2015Edmonton Oilers
Oklahoma City Barons
2015Springfield Falcons
2016–2017HIFK Helsinki
2016Cleveland Monsters
2016–2017Stockton Heat
2017Chicago Wolves
2017–2021EHC Red Bull München

Keith Aulie (* 11. Juni 1989 in Rouleau, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2005 und 2021 unter anderem 168 Spiele für die Toronto Maple Leafs, Tampa Bay Lightning und Edmonton Oilers in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Zudem absolvierte Aulie 175 Partien für den EHC Red Bull München in der Deutschen Eishockey Liga (DEL), mit denen er im Jahr 2018 die Deutsche Meisterschaft gewann.

Karriere

Keith Aulie begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Brandon Wheat Kings, für die er von 2005 bis 2009 in der kanadischen Juniorenliga Western Hockey League (WHL) aktiv war. In der Saison 2008/09 wurde er in das erste All-Star Team der Western Conference der WHL gewählt. Während seiner Zeit in der WHL wurde der Verteidiger im NHL Entry Draft 2007 in der vierten Runde als insgesamt 116. Spieler von den Calgary Flames aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt. Für deren Farmteam Abbotsford Heat absolvierte er in der Saison 2009/10 43 Spiele in der American Hockey League (AHL) und erzielte dabei zwei Tore und vier Vorlagen.

Als Teil eines größeren Transfergeschäfts wurde er am 31. Januar 2010 zusammen mit Dion Phaneuf und Fredrik Sjöström im Tausch für Niklas Hagman, Jamal Mayers, Matt Stajan und Ian White von Calgary an die Toronto Maple Leafs abgegeben, für deren AHL-Farmteam Toronto Marlies er bis Saisonende ausschließlich spielte. Auch die Saison 2010/11 begann Aulie zunächst bei den Toronto Marlies in der AHL, ehe er sich einen Stammplatz bei den Toronto Maple Leafs in der NHL erspielte. In seiner Premierenspielzeit in der NHL erzielte der Kanadier in 40 Spielen zwei Tore.

Am 27. Februar 2012 transferierten ihn die Toronto Maple Leafs im Austausch für Carter Ashton zu den Tampa Bay Lightning. Anfang Juli 2014 unterzeichnete er einen Einjahresvertrag bei den Edmonton Oilers, der in der Folge nicht verlängert wurde. In der Vorbereitung zur Saison nahm er auf Probe (professional tryout contract) am Trainingslager der Arizona Coyotes teil, wurde jedoch nicht mit einem Vertrag ausgestattet. Im November 2015 spielte er drei Wochen probeweise für die Springfield Falcons in der AHL, wo er jedoch ebenfalls nicht fest verpflichtet wurde. Aufgrund mangelnder Perspektiven in Nordamerika, entschied sich Aulie im Januar 2016 für einen Wechsel nach Europa und heuerte beim HIFK Helsinki aus der finnischen Liiga an.

Nach Stationen in der AHL wurde Aulie Mitte Dezember 2017 vom EHC Red Bull München aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) verpflichtet[1], mit dem er 2018 die Deutsche Meisterschaft gewann. Nach dreieinhalb Spielzeiten in Deutschland beendete der Kanadier seine Karriere im Sommer 2021 im Alter von 32 Jahren.

International

Für Kanada nahm Aulie an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2009 teil, bei der er mit seiner Mannschaft Weltmeister wurde.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2005/06Brandon Wheat KingsWHL380223240004
2006/07Brandon Wheat KingsWHL66189821102214
2007/08Brandon Wheat KingsWHL725121781603311
2008/09Brandon Wheat KingsWHL5862733831227912
2009/10Abbotsford HeatAHL4324632
2009/10Toronto MarliesAHL50006
2010/11Toronto MarliesAHL3636961
2010/11Toronto Maple LeafsNHL4020232
2011/12Toronto MarliesAHL2301130
2011/12Toronto Maple LeafsNHL1702216
2011/12Tampa Bay LightningNHL1901113
2011/12Norfolk AdmiralsAHL302201815610
2012/13Syracuse CrunchAHL2033634
2012/13Tampa Bay LightningNHL4525760
2013/14Tampa Bay LightningNHL15011910000
2014/15Edmonton OilersNHL3101166
2014/15Oklahoma City BaronsAHL80110
2015/16Springfield FalconsAHL710111
2015/16HIFK HelsinkiLiiga2314512171124
2016/17Cleveland MonstersAHL30002
2016/17Stockton HeatAHL542579020000
2017/18Chicago WolvesAHL110006
2017/18EHC Red Bull MünchenDEL18123301711243
2018/19EHC Red Bull MünchenDEL514711781810116
2019/20EHC Red Bull MünchenDEL4935899
2020/21EHC Red Bull MünchenDEL200555020002
WHL gesamt234124961278332121441
AHL gesamt2131122332722015610
NHL gesamt1674101419610000
DEL gesamt138819272573721361

International

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2006Canada WesternU17-WHC7. Platz50112
2009KanadaU20-WM1. Platz, Gold60112
Junioren gesamt110224

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Keith Aulie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.redbullmuenchen.de/news/red-bulls-verpflichten-keith-aulie

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Keith Aulie Lightning.jpg
Autor/Urheber: Leech44, Lizenz: CC BY 3.0
Keith Aulie with the Tampa Bay Lightning during warm-up before a gamve vs. the Blackhawks at the United Center in Chicago