Kavango-Zambezi Transfrontier Conservation Area

Kavango-Zambezi Transfrontier Conservation Area
Elefantenherde im Chobe-Nationalpark

Elefantenherde im Chobe-Nationalpark

LageAngola Angola
Botswana Botswana
Namibia Namibia
Sambia Sambia
Simbabwe Simbabwe
Fläche519.912 km²
Geographische Lage18° 9′ S, 21° 58′ O
Markierung
Karte des südlichen Afrika
EinrichtungsdatumAugust 2011
Verwaltungländerübergreifend
f6
Die Ausdehnung des Gebietes in fünf Staaten

Die Kavango-Zambezi Transfrontier Conservation Area (KAZA TFCA oder KAZA) ist ein grenzüberschreitendes Natur- und Landschaftsschutzgebiet im südlichen Afrika. Es soll insbesondere den Elefanten die freie Bewegung in ihrem natürlichen Lebensraum ermöglichen. Die Gründung wurde am 18. August 2011 durch die Staats- und Regierungschefs der beteiligten Länder Sambia, Namibia, Botswana, Simbabwe und Angola formell bestätigt; die offizielle Eröffnung erfolgte am 15. März 2012 in Katima Mulilo.[1] Die zusammengeschlossenen nationalen Gebiete haben nach den IUCN-Kategorien den Status von Nationalparks.[2]

Das Schutzgebiet umfasst eine Fläche von etwa 520.000 km² und ist damit nach dem Nordost-Grönland-Nationalpark das zweitgrößte Landschutzgebiet der Erde.[3] Das grenzüberschreitende Projekt zählt zu den Peace Parks und wird von der Peace Parks Foundation unterstützt. Finanzielle Unterstützung kommt unter anderem auch aus den Niederlanden.[4]

Lage und Ausdehnung

Das Kaza-Projekt begann 2003 mit den ersten Planungen. Im Jahr 2006 erfolgte die Unterzeichnung einer Absichtserklärung durch Vertreter der fünf beteiligten Länder Angola, Botswana, Namibia, Sambia und Simbabwe. Der Park ist mit einer Ausdehnung von 520.000 km²[5] größer als Deutschland, Österreich und die Schweiz zusammen. Von der Gesamtfläche, die Gebiete mit unterschiedlichem Schutzstatus umfasst, entfallen 287.132 km² auf Nationalparks.[6]

Das Schutzgebiet verbindet eine Reihe bereits bestehender Nationalparks und Wildreservate, insbesondere den Caprivizipfel in Namibia, den Chobe-Nationalpark und das Okavangodelta in Botswana, den Hwange-Nationalpark in Simbabwe sowie die Victoriafälle im Grenzgebiet zwischen Simbabwe und Sambia. Zu den über 35 bereits bestehenden Nationalparks und Reservaten, die auf dem Gebiet des Kavango-Sambesi-Schutzgebietes liegen, zählen unter anderem folgende:

Bedeutung für Naturschutz und Wirtschaft

Auf dem Territorium lebt mit etwa 250.000 Tieren die größte Population Afrikanischer Elefanten.[7] Für den Tourismus ist vorgesehen, den Zugang mit einem einzigen Visum und ohne Grenzkontrollen innerhalb des gesamten Gebiets zu ermöglichen. Das deutsche Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung unterstützt das Projekt über die KfW Entwicklungsbank mit Fördermitteln in Höhe von rund 20 Millionen Euro.

Galerie

Weblinks

Einzelnachweise

  1. KAZA: Größtes Naturschutzgebiet in Afrika eröffnet. Allgemeine Zeitung, 16. März 2012 (Registrierung notwendig)
  2. Search results for "Kavango-Zambezi Transfrontier Conservation Area ". Abgerufen am 23. September 2020.
  3. Superpark KAZA jetzt abgesegnet. Allgemeine Zeitung, 22. August 2011 (Memento vom 26. Dezember 2013 im Internet Archive)
  4. Kavango Zambezi Transfrontier Conservation Area Gets Massive Boost From Dutch Grant. Namibia Economist, 6. März 2020.
  5. Kavango Zambezi. Peace Parks Foundation, 2011 (Memento vom 17. November 2017 im Internet Archive)
  6. About KAZA. (Memento vom 8. Mai 2013 im Internet Archive)
  7. Der KAZA-Park auf peaceparks.org (Memento vom 19. Dezember 2009 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Namibia.svg
Flagge Namibias
African buffaloes in Chobe National Park, Botswana.jpg
Autor/Urheber: Someone35, Lizenz: CC BY-SA 3.0
African buffalos in Chobe national park, Botswana
Victoria Falls cataract1.jpg
Autor/Urheber: JackyR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Cataract at western end of falls. Taken c. April 1995 on film.
Botswana Nxai Pan NP Salzpfanne.jpg
(c) Ralf Ellerich, CC BY-SA 3.0
Botswana, Nxai Pan Nationalpark, Salzpfanne
Loewen elefanten.jpg
Autor/Urheber: Christoph Aeschlimann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Elefant and Lions in Savuti (Botswana)
(additional note by JackyR) The carcase in front of the lions is of a young elephant.
BlankMap-Africa.svg

Political map of Africa

Detailed SVG map with grouping enabled to connect all non-contiguous parts of a country's territory for easy colouring. Smaller countries can also be represented by larger circles to show their data easier. All countries are tagged by their ISO code. A thorough description of use and other instructions can be found on the instruction page for the World map.

The circles used to mark small countries have been reduced in size compared to BlankMap-World6.svg, also Gambia does not have a circle in this version.

For completion, per en:Africa#Territories and regions, Madeira (pt-30), Canary Islands (es-cn), Réunion (re), Mayotte (yt) and Saint Helena (sh) have been added to the map. Ceuta and Melilla were not added since they don't exist in BlankMap-World6.svg. To make these territories transparent simply use the style .sh, .pt-30, .es-cn, .yt, .re {opacity: 0;}
Gepard chobe national park.jpg
Gepard in Chobe National Park, Botswana
Kobus leche 5179.jpg
Männliches Letschwe (Kobus leche), Moremi Wildreservat, Botsuana
Herd of elefants.jpg
Autor/Urheber: i_pinz from Vienna, AT, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Elephants in Chobe National Park, Botswana
Orange pog.svg
Shiny orange button/marker widget.
Down the water hole.jpg
Autor/Urheber: JackyR, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The boys down the water hole in Hwange National Park, Zimbabwe. Young male elephants hang around in bachelor herds like this. Taken Dec 1999 on film.