Katrina Gorry

Katrina Gorry
Gorry beim Algarve-Cup 2017
Personalia
Voller NameKatrina-Lee Gorry
Geburtstag13. August 1992
GeburtsortBrisbaneAustralien
PositionMittelfeld
Frauen
JahreStationSpiele (Tore)1
2009–2010Melbourne Victory9 0(2)
2010–2011Adelaide United9 0(1)
2011–2012Melbourne Victory8 0(3)
2012Ottawa Fury12 0(2)
2012–2014Brisbane Roar22 0(7)
2014FC Kansas City9 0(1)
2014–2018Brisbane Roar47 (11)
2017→ Vegalta Sendai (Leihe)
2018Utah Royals FC16 0(0)
2018–2020Brisbane Roar16 0(0)
2020Avaldsnes IL13 0(3)
2020–→ Brisbane Roar (Leihe)4 0(1)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)2
2012–Australien78 (15)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 17. Januar 2021

2 Stand: 9. Februar 2020

Katrina-Lee Gorry (* 13. August 1992 in Brisbane) ist eine australische Fußballnationalspielerin, die seit 2020 bei Avaldsnes IL unter Vertrag steht. 2014 wurde sie als Asiens Fußballerin des Jahres ausgezeichnet.

Karriere

Verein

Gorry bei Brisbane Roar (2014)

Von 2009 bis 2012 spielte Gorry je eine Saison für die australischen Erstligisten Melbourne Victory, Adelaide United und erneut Melbourne Victory. Im Sommer 2012 wechselte sie zum kanadischen W-League-Teilnehmer Ottawa Fury, mit dem sie sich die Meisterschaft sichern konnte.[1] In den Spielzeiten 2012/13 und 2013/14 stand sie bei Brisbane Roar unter Vertrag und wechselte von dort zur Saison 2014 weiter zum NWSL-Teilnehmer FC Kansas City,[2] mit dem sie am Saisonende die NWSL-Meisterschaft gewann. Zur Saison 2014/15 der australischen W-League kehrte Gorry nach Brisbane zurück. Im australischen Winter 2018 machte sie erneut einen Abstecher in die NWSL, diesmal zum Utah Royals FC. Im Januar 2020 erhielt sie einen Vertrag beim norwegischen Erstligisten Avaldsnes IL.[3] Im norwegischen Winter kehrte sie auf Leihbasis nach Australien zurück.[4] Nach vier Spielen musste sie aber wegen Schwangerschaft eine Pause einlegen.[5][6]

Nationalmannschaft

Gorry debütierte am 11. Juli 2012 unter Tom Sermanni in der Australischen Nationalmannschaft.[7]

Im Mai 2014 wurde sie für die Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 2014 nominiert.[8] Sie wurde in den fünf Spielen eingesetzt, erzielte drei Tore und erreichte mit ihrer Mannschaft das Finale gegen Weltmeister Japan, konnte den Titel aber nicht verteidigen. Schon mit dem Halbfinaleinzug hatte sich die Mannschaft für die WM 2015 qualifiziert. Am 12. Mai 2015 wurde sie für den australischen WM-Kader 2015 nominiert.[9] Bei der WM stand sie in den drei Gruppenspielen in der Startelf, wurde aber jeweils ausgewechselt. Im Achtelfinale gegen Brasilien stand sie dann nicht in der Startelf, wurde aber in der 72. Minute eingewechselt. Das Aus kam im Viertelfinale gegen Titelverteidiger Japan, gegen den wie bei der Asienmeisterschaft mit 0:1 verloren wurde. Hier stand sie wieder in der Startelf, wurde aber in der 76. Minute ausgewechselt.

Beim Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele 2016 konnten sie sich dann revanchieren, die Japanerinnen mit 3:1 besiegten und sich für die Olympischen Spiele qualifizieren, wogegen die Japanerinnen die Spiele verpassten. In Brasilien wurde sie in den Gruppenspielen und im Viertelfinale gegen die Gastgeberinnen eingesetzt. Das Halbfinale wurde nur durch eine Niederlage im Elfmeterschießen verpasst, wobei sie zu den zwei australischen Schützinnen gehörte, die ihren Elfmeter nicht verwandeln konnten.

Bei der Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen 2018 wurde sie in den Gruppenspielen und im Halbfinale eingesetzt. Durch einen Sieg gegen Vietnam hatten die Australierinnen das Halbfinale erreicht und sich damit für die WM 2019 qualifiziert, das Finale wurde ohne sie wie vier Jahre zuvor gegen Japan verloren.

Eine Verletzung zu Ende des Jahres verhinderte ihre Teilnahme am Cup of Nations Ende Februar/Anfang März 2019. Am 5. April wurde sie dann bei der 3:5-Niederlage gegen die USA in der Schlussminute eingewechselt und am 14. Mai 2019 für die WM nominiert.[10][11] Sie wurde im ersten Spiel gegen Italien beim Stand von 1:1 in der 69. Minute eingewechselt und musste mit ihrer Mannschaft in der fünften Minute der Nachspielzeit das Tor zum 1:2-Endstand hinnehmen. Sie kam dann noch im letzten Gruppenspiel beim 4:1-Sieg gegen Jamaika zum Einsatz, wo sie die Vorlage zu einem der vier Tore von Samantha Kerr lieferte. Im Achtelfinale, das im Elfmeterschießen gegen Ex-Weltmeister Norwegen verloren wurde, kam sie nicht zum Einsatz.

In der erfolgreich absolvierten Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020 kam sie in zwei von fünf Spielen zum Einsatz. Danach wurde sie auch wegen ihrer Schwangerschaft noch nicht wieder nominiert.[12]

Privatleben

Am 16. August 2021 wurde sie nach In-vitro-Fertilisation Mutter.[13]

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Ottawa Fury FC - 2012 Statistics (Memento vom 11. September 2014 im Internet Archive), uslsoccer.com (englisch). Abgerufen am 4. März 2014.
  2. FC KANSAS CITY SIGNS KATRINA GORRY, fckansascity.com (englisch). Abgerufen am 4. März 2014.
  3. myfootball.com: Polkinghorne and Gorry sign for Norwegian big-movers Avaldsnes
  4. brisbaneroar.com: Katrina Gorry returns for ninth season at Brisbane Roar
  5. brisbaneroar.com: Brisbane Roar congratulates expectant mother Katrina Gorry
  6. 9news.com: Matildas star Katrina Gorry reveals IVF journey and World Cup plans
  7. Westfield Matildas fall to Japan (Memento vom 7. August 2012 im Internet Archive), footballaustralia.com.au (englisch). Abgerufen am 4. März 2014.
  8. footballaustralia.com: „Matildas name Asian Cup squad“
  9. footballaustralia.com: „Westfield Matildas name World Cup squad“
  10. matildas.com: Ante Milicic confirms Westfield Matildas squad for France 2019
  11. matildas.com: „Your Westfield Matildas 2019 World Cup squad guide: Midfielders“
  12. theaustralian.com: „Tokyo Olympics: Katrina Gorry set to miss Matildas gold campaign after revealing pregnancy“
  13. businessguideafrica.com: Who Is Katrina Gorry? Partner, Age, Parents and Net Worth Explored

Weblinks

Commons: Katrina Gorry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Katrina Gorry P2080904.jpg
Autor/Urheber: Warren Major, Lizenz: CC BY 2.0
Katrina Gorry (Brisbane Roar Women), 12 January 2014, AJ Kelly Fields