Kathedrale von Agen

Kathedrale von Agen: Fassade des Südquerhauses
Grundriss der Kathedrale (1835)
Chor der Kathedrale
Der Chor

Die dem heiligen Caprasius geweihte Kathedrale von Agen ist die Bischofskirche des zwischen Bordeaux und Toulouse im Südwesten Frankreichs gelegenen Bistums von Agen. Sie ist seit dem Jahr 1862 als Monument historique anerkannt.[1] Stadt und Kirche liegen an einer Nebenstrecke des Jakobswegs (Via Podiensis).

Lage

Die Kathedrale Saint-Caprais liegt im Norden der Stadt Agen nahe dem Bahnhof und nur etwa einen Kilometer östlich der Garonne in einer Höhe von etwa 50 m.

Geschichte

Eine Kirche zu Ehren des heiligen Caprasius dürfte schon im 5. Jahrhundert existiert haben; sicher belegt ist ein Kirchenbau durch Gregor von Tours im 6. Jahrhundert. Im 12. Jahrhundert entstand eine romanische Kollegiatkirche, von der noch der Chorbereich und das Querschiff mit insgesamt fünf Apsiden erhalten sind. Für das Jahr 1561 sind Zerstörungen im Vorfeld der Hugenottenkriege belegt. In den ersten Jahren der Französischen Revolution diente der Bau als Lagerraum; er wurde erst im Jahr 1796 wieder kultischen Zwecken zugeführt. Nach der Zerstörung der alten Kathedrale St-Étienne wurde die Kirche im Jahr 1802 in den Rang einer Kathedrale erhoben.

Architektur

Zu unterscheiden sind im Wesentlichen zwei Bauphasen: Der Chorbereich mit der reich gestalteten Hauptapsis entstand in der Stilepoche der Romanik im 12. Jahrhundert, wohingegen das einschiffige und nur zwei Joche umfassende Langhaus der Stilepoche der Gotik zuzurechnen ist. Der im Winkel zwischen Langhaus und südlichem Querhausarm gelegene Glockenturm (clocher) stammt aus dem Jahr 1835.

Ausstattung

Beinahe die gesamte Kirche ist ausgemalt, wobei die mittelalterlichen Fugenmalereien wahrscheinlich im 19. Jahrhundert erneuert wurden. Besonders hervor stechen die Malereien in den Apsiden – es sind Werke des aus Toulouse stammenden Malers Jean-Louis Bézard aus den Jahren 1845 bis 1869. Zur sonstigen Ausstattung gehören ein Chorgestühl sowie zahlreiche Gemälde und Sakralgegenstände (siehe Anmerkung 1).

Orgeln

Blick auf die Hauptorgel

Die Hauptorgel wurde durch den Orgelbauer Jean-Baptiste Stoltz ursprünglich für die Weltausstellung 1855 in Paris erbaut und 1858 in der Kathedrale von Agen aufgebaut. Das Instrument hat 45 Register auf drei Manualwerken und Pedal und steht unter Denkmalschutz. Die Trakturen sind mechanisch.[2]

I Positif C-g3
1.Flûte8’
2.Bourdon8’
3.Gambe8’
4.Salicet4’
5.Prestant4’
6.Doublette2’
7.Quinte223
8.Plein Jeu III
9.Basson-Hautbois 08’
10.Euphone8’
11.Trompette8’
12.Clairon4’
II Grand Orgue C-g3
13.Montre16’
14.Bourdon16’
15.Montre08’
16.Bourdon08’
17.Salicional08’
18.Prestant04’
19.Gambe04’
20.Doublette02’
21.Cornet V
22.Fourniture III
23.Cymbale II
24.Bombarde16’
25.Trompette08’
26.Clairon04’
III Récit expressif C-g3
27.Quintaton16’
28.Flûte08’
29.Flûte harmonique08’
30.Bourdon08’
31.Gambe08’
32.Voix céleste08’
33.Flûte octaviante04’
34.Octavin02’
35.Basson-Hautbois08’
36.Voix Humaine08’
37.Cor Anglais16’
38.Trompette08’
39.Clairon04’
Pédale C-f1
40.Flûte16
41.Flûte08’
42.Flûte04’
43.Bombarde 016’
44.Trompette08’
45.Clairon04’

Die Chororgel wurde 1885 durch den Orgelbauer Jules Magen erbaut. Das Instrument hat 15 Register auf zwei Manualwerken und Pedal.

Weblinks

Commons: Kathedrale von Agen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Koordinaten: 44° 12′ 24,5″ N, 0° 37′ 9″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Muszla Jakuba.svg
Autor/Urheber: Skarabeusz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die stilisierte Jakobsmuschel ist das moderne Erkennungszeichen mehrerer Jakobswege.
Welterbe.svg
Logo UNESCO-Welterbe (Deutsche Version)
(Agen) Cathédrale Saint-Caprais - Le choeur.jpg
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00084038 .
Plan de la cathédrale d'Agen, 1835 - Archives nationales (France).jpg
Église cathédrale de S[ain]t-Caprais à Agen. Plan issu des dossiers de travaux de restauration des cathédrales (1802-1912), conservés aux Archives nationales (inventaire et autres documents numérisés consultables en ligne).
(Agen) Cathédrale Saint-Caprais - Vue de la Place du Maréchal Foch.jpg
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) klassifiziert. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00084038 .
FR-47-Agen11.JPG
Autor/Urheber: Szeder László, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cathédrale Saint-Caprais d'Agen
(Agen) Cathédrale Saint-Caprais - Orgue de tribune PalissyPM47000367.jpg
Autor/Urheber: Didier Descouens, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Objekt ist als historisches Denkmal (Monument Historique) klassifiziert. Es ist aufgeführt in der Base Palissy, einer Datenbank über bewegliche Denkmale des französischen Kulturministeriums, unter der Angabe PM47000367.