Katharina Rijhnen

Katharina Rumpus Inline-Speedskating
Katharina Rumpus 7. von rechts beim Berlin Halbmarathon 2012
Voller NameKatharina Isabell Rumpus
NationDeutschland Deutschland
Geburtstag14. Mai 1993 (30 Jahre)
GeburtsortHeilbronnDeutschland
Größe168 cm
Karriere
VereinSSF Heilbronn
TeamPowerslide Matter World
Statusaktiv
Medaillenspiegel
WM-Medaillen0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
EM-Medaillen3 × Goldmedaille4 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen4 × Goldmedaille2 × Silbermedaille3 × Bronzemedaille
Nationale Medaillen2 × Goldmedaille1 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
Logo FIRS Straßen-WM
Silber2015 Kaohsiung5000 m Staffel
Logo CERS Bahn-EM
Silber2013 Almere3000 m Staffel
Gold2014 Geisingen3000 m Staffel
Logo CERS Straßen-EM
Silber2013 Almere5000 m Staffel
Silber2013 AlmereMarathon
Gold2014 Geisingen5000 m Staffel
Bronze2014 GeisingenMarathon
Silber2015 Innsbruck5000 m Staffel
Gold2016 SteenwijkMarathon
Platzierungen im World-Inline-Cup
 Gesamt-WIC3. (2015)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Class 1021
letzte Änderung: 7. August 2018

Katharina Isabell Rijhnen (geb. Rumpus; * 14. Mai 1993 in Heilbronn) ist eine deutsche Inline-Speedskaterin.

Karriere

2010 gewann Rumpus drei Medaillen bei den Junioren-Weltmeisterschaften im kolumbianischen Guarne. Darunter ist auch die Goldmedaille im Ausscheidungsrennen, die ihr nachträglich aufgrund des positiven Dopingtests der kolumbianischen Sportlerin Paola Serrano zuerkannt wurde.[1]

Danach gewann sie 2011 bei den Junioren-Weltmeisterschaften im koreanischen Yeosu Gold im Marathon und zweimal Bronze mit der Staffel. Den Titel im Ausscheidungsrennen konnte sie nicht verteidigen.[2]

2012 gewann sie bei den Junioren-Weltmeisterschaften zwei Goldmedaillen im Marathon und der Staffel sowie einmal Silber über 1000 m.[3]

Sie trainiert beim SSF Heilbronn. Seit 2010 startet Rumpus für das Powerslide Matter World Team.

Über 1000 Meter auf der Bahn und in ihrer Spezialdisziplin Marathon wurde sie, damals noch Lehramtsstudentin an der Universität Heidelberg, bei der Sommer-Universiade 2017 in Taiwan jeweils Vierte.[4]

Im Oktober 2021, inzwischen Lehrerin an der Friedrich-Ebert-Schule Pfungstadt, heiratete sie den Inline-Speedskater und Eisschnellläufer Felix Rijhnen.[5][6] Ihr Vater Bernd Rumpus ist Bundestrainer der deutschen Speedskater.[7]

Palmarès

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2018

2019

  • Platz 2 Berlin-Marathon Inline-Skating

2021

  • Platz 3 Europäische Inline Speed Skating Meisterschaften in Canelas, Portugal[8]
  • Platz 2 Berlin-Marathon Inline-Skating[9]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Nachträgliches WM-Gold für Katharina Rumpus@1@2Vorlage:Toter Link/www.driv-speedskating.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. driv-speedskating.de, abgerufen am 12. Dezember 2012
  2. Zweimal Bronze für Rumpus@1@2Vorlage:Toter Link/www.stimmt.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. stimmt.de, abgerufen am 12. Dezember 2012
  3. Gold-Katis Achterbahnfahrt in Italien stimme.de, abgerufen am 12. Dezember 2012
  4. Freude und Frust in Fernost (20. September 2017)
  5. Alex Westhoff: Das wundersame Comeback des Felix Rijhnen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13. November 2021
  6. David Lindenfeld: Im Tempo auf Augenhöhe. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. Februar 2022
  7. Bundestrainer Rumpus: "Es lief mehr als optimal" (11. Juli 2018)
  8. 2021 European Speed Skating Championships, Canelas, Estarreja (Portugal), 18. bis 25. Juli 2021
  9. Results: Inline-Skating Speed/Teams, 47. BMW Berlin-Marathon 2021

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Berlin Halbmarathon 2012 Führungsgruppe Damen.jpg
Autor/Urheber: Ailura, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wikimedia Österreich

Die Herstellung oder Freigabe dieser Datei wurde durch Spenden an Wikimedia Österreich unterstützt.

Weitere Dateien, die durch Unterstützung von Wikimedia Österreich hier veröffentlicht wurden, finden sich in der Kategorie Supported by Wikimedia Österreich.

Führungsgruppe der Damen bei km 20 im Berliner Halbmarathon 2012 (Simone Kohls, Paola Seranno, Cecilia Baena Guyader, Jana Gegner etc.)
Ec jersey.svg
Autor/Urheber: Sk@te, Lizenz: CC BY 3.0
Regenbogentrikot - Europameister - Inline Speedskating (Confédération Européenne de Roller Skating - CERS)
FIRS Logo.jpg
Autor/Urheber:

www.rollersports.org

, Lizenz: Logo

Logo der FIRS - Inlineskating-Weltverband

Inline speed skating pictogram.svg
Pictograms of sports - Inline speed skating. This is unofficial sample picture.
CERS Logo.jpg
Autor/Urheber:

www.cerskating.eu

, Lizenz: Logo

Logo des CERS - europäischer Inlineskating-Verband