Katerina Maleewa

Katerina Maleewa Tennisspieler
Nation:Bulgarien Bulgarien
Geburtstag:7. Mai 1969
Größe:168 cm
1. Profisaison:1984
Rücktritt:1997
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld:2.187.183 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:369:210
Karrieretitel:11 WTA, 2 ITF
Höchste Platzierung:6 (9. Juli 1990)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:131:156
Karrieretitel:2 WTA, 1 ITF
Höchste Platzierung:24 (12. September 1994)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Katerina Maleewa (bulgarisch Катерина Малеева; * 7. Mai 1969 in Sofia) ist eine ehemalige bulgarische Tennisspielerin. Sie feierte auf der WTA Tour elf Turniersiege im Einzel und zwei im Doppel.

Karriere

Gemeinsam mit ihren beiden Schwestern, der älteren Manuela und der jüngeren Magdalena, trug sich Katerina im Damentennis in die Geschichtsbücher ein. So sorgten sie dafür, dass auf der Setzliste eines Grand-Slam-Turniers erstmals drei Schwestern erschienen, die 1993 bei den French Open auch noch allesamt das Achtelfinale erreichten.

Katerina selbst stand bei allen Grand-Slam-Turnieren mindestens einmal im Viertelfinale. 1990 erreichte sie bei drei dieser vier wichtigsten Turniere die Runde der letzten Acht.

1988 und 1992 nahm sie für ihr Land an den Olympischen Spielen teil. Sie hat bis heute die meisten Einzelsiege (20) für die bulgarische Fed-Cup-Mannschaft zu Buche stehen; insgesamt weist ihre Bilanz 29 Siege bei 22 Niederlagen aus.

WTA-Titel

Einzel

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerinErgebnis
1.7. April 1985CharlestonSandRumänien Virginia Ruzici6:3, 6:3
2.10. November 1985HilversumTeppich (Halle)Schweden Carina Karlsson6:3, 6:2
3.19. April 1987TokioHartplatzVereinigte Staaten Barbara Gerken6:2, 6:3
4.11. Oktober 1987AthenRasenFrankreich Julie Halard6:0, 6:1
5.30. Oktober 1988IndianapolisHartplatz (Halle)Vereinigte Staaten Zina Garrison6:3, 2:6, 6:2
6.30. Juli 1989BåstadSandDeutschland Sabine Hack6:1, 6:3
7.22. Oktober 1989BayonneHartplatz (Halle)Spanien Conchita Martínez6:2, 6:2
8.5. November 1989IndianapolisHartplatz (Halle)Italien Raffaella Reggi6:4, 6:4
9.1. April 1990HoustonSandSpanien Arantxa Sánchez Vicario6:4, 6:4
10.17. November 1991IndianapolisHartplatz (Halle)Vereinigte Staaten Audra Keller7:6, 6:2
11.6. November 1994QuébecTeppich (Halle)Niederlande Brenda Schultz6:3, 6:3

Doppel

Nr.DatumTurnierBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.27. Juli 1985IndianapolisSandBulgarien 1971 Manuela MaleewaVereinigte Staaten Penny Barg-Mager
Vereinigte Staaten Paula Smith
3:6, 6:3, 6:4
2.9. Februar 1992EssenTeppich (Halle)Deutschland Barbara RittnerDeutschland Claudia Porwik
Belgien Sabine Appelmans
7:5, 6:3

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier19851986198719881989199019911992199319941995Karriere
Australian OpenAFn. a.VFVFAFAF11VF
French Open3AFAF1AFVF32AF21VF
Wimbledon131AFVFAFVF111VF
US Open133VF2AF33VF2VF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Doppel

Turnier198519861987198819891990199119921993199419951996Karriere
Australian OpenAFn. a.AF11AF111AF
French Open2VF12221AFVF11VF
Wimbledon121AF11AF2AF2AF
US Open21112112FF

Mixed

Turnier19851986Karriere
Australian Openn. a.n. a.
French OpenVF2VF
Wimbledon11
US Open11

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.