Kastus-Kalinouski-Regiment

Kastus-Kalinouski-Regiment

Полк Каліноўскага. Лагатып.jpg
AufstellungMärz 2022
StaatUkraine
TypRegiment
GliederungBataillon Litwin
Bataillon Wolat[1]
Stärkeüber 450[2]
StandortKiew
Farbenweiß/rot

Das Kastus-Kalinouski-Regiment (bis zum 21. Mai 2022: Kastus-Kalinouski-Bataillon) ist ein militärischer Verband aus belarussischen Freiwilligen, der in die Ukrainischen Streitkräfte eingegliedert ist. Es ist nach dem Revolutionär Kastus Kalinouski benannt, einem der regionalen Anführer des Januaraufstands.[3]

Das Regiment ist laut eigenen Aussagen nicht in die Internationale Legion der Territorialverteidigung der Ukraine eingegliedert, um eine größere Autonomie zu bewahren.[2]

Geschichte

Bereits im Juli 2014 wurde im Verlauf des Russisch-Ukrainischen Kriegs eine Kampfeinheit namens „Atrjad Pahonja“ aufgestellt. Am 8. August 2015 wurde die „Taktische Gruppe Belarus“ gegründet, welche belarussische Freiwillige aus unterschiedlichen Bataillonen vereint.[4]

Am 9. März 2022 wurde als Reaktion auf den Russischen Überfall auf die Ukraine die Gründung des Kastus-Kalinouski-Bataillons bekannt gegeben, das bei der Verteidigung der Landeshauptstadt Kiew helfen soll.[5] Das Bataillon geht aus den territorialen Verteidigungseinheiten der Stadt Kiew hervor.[2]

Bei einem Teil der Kämpfer handelt es sich um Dissidenten, die aus Protest gegen die Diktatur von Aljaksandr Lukaschenka aus Belarus in die Ukraine geflohen sind. Die führende Oppositionspolitikerin Swjatlana Zichanouskaja unterstützt das Kastus-Kalinouski-Bataillon öffentlich.[6]

Zu den Kämpfern zählen unter anderem der Ruderer Pawal Schurmej, der 2004 und 2008 bei den Olympischen Spielen angetreten ist, sowie Dsjanis Urbanowitsch, Vorsitzender der belarussischen Jugendorganisation Malady Front.[7][8]

Am 21. Mai 2022 gab das Kastus-Kalinouski-Bataillon bekannt, dass die Einheit mittlerweile zu einem Regiment angewachsen sei. Es besteht fortan aus zwei Bataillonen, welche die Namen Litwin und Wolat tragen, die Kampfnamen zweier gefallener belarussischer Kämpfer.[1]

Verluste

Am 13. März 2022 wurde Aljaksej Skoblja, ein Kämpfer des Bataillons, tödlich verwundet.[9] Am 24. März 2022 fiel Dsmitryj Apanasawitsch bei Irpin.[10] Der dritte getötete Kämpfer heißt Pawal „Wolat“; nach ihm wurde eines der beiden Bataillone des Regiments benannt.[11]

Am 26. Juni 2022 wurden sechs Kämpfer des Regiments bei Lyssytschansk getötet oder gefangen genommen. Zu den Gefallenen gehört auch der Kommandeur des Bataillons "Wolat" Iwan Martschuk.[12]

Weblinks

Commons: Kastuś Kalinoŭski Battalion – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Einzelnachweise

  1. a b Батальён Кастуся Каліноўскага абвясьціў аб стварэньні аднайменнага палка (belarussisch) In: svaboda.org. Radio Free Europe / Radio Liberty. 21. Mai 2022. Abgerufen am 27. Mai 2022.
  2. a b c Igor Tsikhanenka, Michael Lipin: How Belarusian Fighters in Ukraine Evolved Into Prominent Force Against Russian Invasion. In: voanews.com. Voice of America, 2. April 2022, abgerufen am 3. April 2022 (englisch).
  3. Роман Петренко: Белорусский батальон вошел в состав Вооруженных сил. In: pravda.com.ua. Ukrajinska Prawda, 26. März 2022, abgerufen am 31. März 2022 (russisch).
  4. Олександр Лук’янов: Білоруські добровольчі формування у ході бойових дій на сході України. In: oaji.net. Museum der Geschichte Kiews, S. 77, abgerufen am 31. März 2022 (ukrainisch).
  5. Белорусы создали батальон имени Калиновского для обороны Киева. Euroradio, 9. März 2022, abgerufen am 31. März 2022 (russisch).
  6. Sonja Eichert, Jonas Rogge: Belarussisches Bataillon soll sich Ukraine angeschlossen haben. In: t-online.de. 26. März 2022, abgerufen am 31. März 2022.
  7. Экс-гребец Шурмей о войне в Украине: «Каким бы не был этот путь, он закончится победой украинского и беларусского народов» (russisch) In: BY.Tribuna.com. 14. März 2022. Archiviert vom Original am 15. März 2022. Abgerufen am 15. März 2022.
  8. «Верым, што пераможам Расею, а пасьля вызвалім Беларусь». У беларускую роту тэрабароны Ўкраіны запісаліся сямёра маладафронтаўцаў (belarussisch) In: svaboda.org. Radio Free Europe / Radio Liberty. 7. März 2022. Archiviert vom Original am 10. März 2022. Abgerufen am 22. März 2022.
  9. Под Киевом погиб один из основателей белорусского добровольческого движения в Украине (russisch) In: 24 Канал. 13. März 2022. Archiviert vom Original am 18. März 2022. Abgerufen am 15. März 2022.
  10. Загінуў баец батальёна Кастуся Каліноўскага (belarussisch) In: svaboda.org. Radio Free Europe / Radio Liberty. 26. März 2022. Abgerufen am 31. März 2022.
  11. Iryna Balachuk: Company commander of the Belarusian Kastuś Kalinoŭski battalion dies (englisch) In: pravda.com.ua. 16. Mai 2022. Abgerufen am 13. Juni 2022.
  12. Olena Roshchina: 6 Belarusian soldiers fighting for Ukraine captured or killed near Lysychansk (englisch) In: pravda.com.ua. 6. Juli 2022. Abgerufen am 29. Juli 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien