Karls Tourismus

Karls Tourismus[1]

Logo
RechtsformGmbH
Gründung1921
SitzRövershagen, Deutschland
LeitungRobert Dahl
Mitarbeiterzahl700 fest, 2800 saisonal
Umsatz53,141 Millionen Euro[2]
Brancheländlicher Freizeitpark
Websitekarls.de
Stand: 2021

Die Karls Tourismus GmbH mit Sitz in Rövershagen ist ein Betreiber von Freizeitparks sowie ein Erzeuger von landwirtschaftlichen Produkten. Unter dem Namen Karls Erlebnis-Dorf (ehm. Karls Erlebnishof oder Karls Erdbeerhof) betreibt das Unternehmen derzeit fünf landwirtschaftlich thematisierte Freizeitparks in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Brandenburg. Zum Unternehmen gehören auch das Rittergut von Barby in Möckern-Loburg und Karls Pier 7 in Rostock-Warnemünde. Eigentümer ist die Familie Dahl.

Geschichte

Blick von der Kartoffelsackrutsche in Elstal bei Berlin
Blick von der Kartoffelsackrutsche in Elstal bei Berlin
Erdbeer Obelisk und Erdbeerkörbchen des Dorfs in Rövershagen bei Rostock

Karl Dahl, der Großvater des heutigen Firmenleiters Robert Dahl, bewirtschaftete seit 1921 einen Hof in der Nähe von Rostock. Die Erzeugnisse verkaufte er auf dem Wochenmarkt. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog die Familie nach Warnsdorf in die Nähe von Lübeck, wo Karl Dahls Sohn Karl-Heinz den landwirtschaftlichen Betrieb fortsetzte. Der Hof, der sich nun auf Erdbeeranbau spezialisiert hatte, wurde Lieferant für die Schwartauer Werke.[3]

Mit der Wende 1989 kündigte Schwartau die Verträge, da die nun verfügbaren Lieferungen aus Osteuropa billiger waren. Um den Hof nicht aufgeben zu müssen, plante Karl-Heinz Dahl einen Direktverkauf der Erdbeeren in Lübeck. Hierzu ließ er von einem Bootsbauer 15 Verkaufsbuden in Erdbeerform bauen. Vorbild dafür waren die Buden auf einem Tennisturnier in Wimbledon, die Dahl auf einem Foto gesehen hatte.[4]

Der damals 22-jährige Robert Dahl eröffnete dann 1993 auf Geheiß seines Vaters Karl-Heinz einen Erdbeerhof in Rövershagen-Purkshof bei Rostock direkt an der B 105, einer der Hauptrouten für Ostseetouristen. Neben Erdbeeren verkaufte er dort bald auch in einem Hofladen Kaffee und Kuchen, Würstchen und Erzeugnisse aus der Region. Auf diese Weise entwickelte sich der Erdbeerhof mit der Zeit zu einem der größten Bauernmärkte Deutschlands. Seit 2001 trägt er den Namen des Großvaters, „Karls Erlebnis-Dorf“.[3]

Im Jahre 2012 wurde ein zweiter Erlebnishof in Zirkow auf Rügen eröffnet, 2014 folgten Höfe in Warnsdorf und in Elstal bei Berlin, seit März 2016 gibt es ein fünftes Erlebnis-Dorf in Koserow auf Usedom. Im Jahr 2018 wurde das Barbycafé in Loburg in Sachsen-Anhalt eröffnet.

Die Karls Erlebnis-Dörfer zogen 2018 nach Angaben von Robert Dahl insgesamt circa 5,2 Millionen Besucher an.[5]

Seit Mai 2023 gibt es die Bahnstation Rövershagen – Karls Erlebnisdorf an der Bahnstrecke Stralsund–Rostock, zu deren Eröffnung Mecklenburgs Ministerpräsidentin Manuela Schwesig kam. Die Baukosten von 1,7 Millionen Euro finanzierte größtenteils das Land Mecklenburg-Vorpommern, auch Karls sei an der Finanzierung beteiligt gewesen.[6]

Am Vormittag des 6. Juni 2023 gerieten im Erlebnisdorf Elstal mehrere Gebäude in Brand und lösten einen Großeinsatz der Feuerwehr aus. Neun Menschen erlitten Rauchgasvergiftungen und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.[7]

Konzept

Der Eingangsbereich des Erlebnis-Dorfes in Warnsdorf.
Karls Erlebnis-Dorf mit Erdbeerpromenade in Rövershagen

Karls Erlebnis-Dörfer sind eine Mischung aus Hofladen, gläserner Manufaktur, Restaurantbetrieb und Fahrgeschäften. Der Eintritt ist generell kostenlos. Für einige Attraktionen ist eine Benutzungsgebühr zu entrichten, es gibt aber auch Tages- und Jahreskarten, mit denen der Großteil der Fahrgeschäfte unbegrenzt genutzt werden kann. Weiterhin sind Fahrgeschäfte und Spielgeräte verfügbar, die durch Einwerfen von "Karls Erlebnistaler" benutzt werden können. Diese Erlebnistaler sind an mehrfach vorhandenen Wechselautomaten zu beziehen für einen Gegenwert von einem Euro je Taler. Die Erlebnis-Dörfer sind ganzjährig geöffnet.

Im Hofladen gibt es Lebensmittel und Gegenstände aus eigener Produktion, vorrangig rund um das Thema Erdbeere, zu kaufen. In den Manufakturen an den einzelnen Standorten wird unter anderem Kaffee geröstet, Seife, Bonbons, Eiscreme und Schokolade hergestellt, Marmelade gekocht und Brot gebacken. Die Produkte werden sowohl vor Ort als auch in einem Onlineshop verkauft. Zu den weiteren Attraktionen zählen z. B. Rutschen, eine Achterbahn, ein Erlebnisaquarium, Tobeland, zwei Eisskulpturenausstellungen, Traktorfahrten und die größte Kaffeekannensammlung der Welt mit über 50.000 Kannen (Stand: 2017).[3][8] Daneben verfügt das Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern über ca. 300 Hektar Erdbeerfelder, die von Mai bis Oktober abgeerntet werden. An drei Standorten können die Früchte auch selbst gepflückt werden. Zudem werden die dort angebauten Erdbeeren an etwa 400 Verkaufsständen in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Leipzig sowie Berlin und dem Berliner Umland angeboten. Insgesamt erntet Karls jährlich 8.000[9] Tonnen Erdbeeren.[10][11] Mit 1,2 Millionen Besuchern im Jahr 2014 ist das Erlebnis-Dorf in Rövershagen die meistbesuchte Touristenattraktion Mecklenburg-Vorpommerns.[4]

Unternehmen

Karls ist ein Familienunternehmen, das elterliche Startkapital betrug Anfang der 1990er Jahre 576.000 D-Mark. Die Geschäftsführung verantworten Robert Dahl (* 1971), seine ältere Schwester Ulrike Dahl und seine Ehefrau Stephanie Dahl.[12]

Es gibt vier Geschäftsbereiche: Karls Markt OHG, Karls Tourismus GmbH sowie Handel, Gastronomie, Erlebnis/Ticketing und Hotellerie. Sie wirtschaften organisatorisch teilweise separat, der Handel ist nach Aussage von Robert Dahl stärkster Umsatzbringer.[13] In einem Medienbericht aus dem Jahr 2014 sagte Robert Dahl, dass Karls im ersten regulären Geschäftsjahr umgerechnet 440.000 Euro umgesetzt habe: „Inzwischen haben wir den Umsatz mehr als verhundertfacht.“[14]

Standorte

Karls Tourismus (Deutschland)
Rövershagen
Warnsdorf
Elstal
Koserow
Zirkow
Möckern
Lage der Standorte
Karls Standorte
NameOrtEröffnung
Karls Erlebnis-Dorf RövershagenRövershagen-Purkshof bei Rostock1993
Karls Erlebnis-Dorf WarnsdorfRatekau-Warnsdorf bei Lübeck2014
Karls Erlebnis-Dorf ElstalWustermark-Elstal bei Berlin2014
Karls Erlebnis-Dorf KoserowKoserow auf Usedom2016
Karls Erlebnis-Dorf ZirkowZirkow auf Rügen2012
Pier 7Rostock-Warnemünde
Karls Erlebnis-Dorf Loxstedt[15]Loxstedt, Landkreis Cuxhavengeplant
Karls Erlebnis-Dorf Döbeln[16]Döbeln, Landkreis Mittelsachsenvsl. 2024
Karls Erlebnis-Dorf Oberhausen[17]Oberhausen, am Centro Oberhausengeplant
Karls Erlebnis-Dorf Plech[18]Plech, Oberfranken, Bayernvsl. 2026
Rittergut mit Barbycafé in Loburg[19]Möckern-Loburg bei Magdeburg2018

Es gab früher weitere Karls Erlebnisdörfer, die mangels Rentabilität geschlossen wurden.[20]

Attraktionen

Karls Erlebnis-Dorf Elstal

JahrAktionAttraktionen
2014EröffnungTraktorbahn, Kartoffelsackrutsche, Autoscooter
2015EröffnungEiswelt
2018EröffnungBärchen-Schleuder, Saftpresse, K2
2020EröffnungLöffel-Jet, Erdbeer-Drop, Fliegender Regenschirm, Fliegende Kaffeetafel, Gläser-Karussell
2021EröffnungLPG Röte Rübe
2023EröffnungWäschespinne, Wetter-Umschwung, Poggys Wolkenexpress, Erdbeer-Raupenbahn, Karlas Erdbeer-Hüpfer, Knollis Mini K2

Karls Erlebnis-Dorf Koserow

JahrAktionAttraktion
2018EröffnungTraktorbahn, Kartoffelsackrutsche
2019EröffnungPfannkuchen-Schleuder
2020EröffnungErdbeer-Raupenbahn

Karls Erlebnis-Dorf Oberhausen

NameTypHerstellerEröffnung
Erdbeer-Raupenbahn[21]Big Apple, FamilienachterbahnSBF Visa2024
Baerchen-SchleuderMini TagadaZierer2023
Karlas Scary ZoneDarkrideZierer2023

Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen

NameTypHerstellerEröffnung
Erdbeer Raupenbahn[22]Big Apple, FamilienachterbahnSBF Visa2019
Kaffeekannen-Express[23]Monorail CoasterSBF Visa2019
Werk IIHochseilgarten???2015
SpeditionMini ApolloTechnical Park2020
Drops-TrommelMini TagadaSBF Visa2019
ZuckerstangendrehturmHubseilturmSunkid Heege2019
MelkerturmDrop 'n Twist TowerSBF Visa2019
Majas wilde SchwesternSky FlyGerstlauer2021
Fliegender KuhstallBarnyardZamperla2019
KARLOSSOSRutschenturm???2013
FeldbahnRundfahrt???2013
TraktorbahnTraktorbahnMetallbau Emmeln2013

Karls Erlebnis-Dorf Zirkow

NameTypHerstellerEröffnung
Erdbeer Raupenbahn[24]Big Apple, FamilienachterbahnSBF Visa2020

Karls Erlebnis-Dorf Döbeln

NameTypHerstellerEröffnung
Erdbeer-RaupenbahnBig AppleSBF Visa2024
Karlas Erdbeer-HüpferJump AroundZamperla2024
LPG Rote RübeParkeisenbahn???2024

Bibi und Tinas Freizeitpark Elstal

NameTypHerstellerEröffnung
Ausritt auf dem MartinshofPferdereitbahnMetallbau Emmeln2025
Bibis große ReisePowered CoasterMack Rides2025
WirbelwindHollywood-StarZierer2025

Übernachtungsmöglichkeiten

Karls Lieblingslaube in Rövershagen
Karls Lieblingslaube in Rövershagen

Seit 2017 bietet Karls an dem Standort Rövershagen Übernachtungsmöglichkeiten an. Angefangen hat dies im Jahr 2017 in der Nähe des Erlebnis-Dorfes Rövershagen. Hinter der Esso-Tankstelle wurden 18 Ferienbungalows umgebaut und eröffnet. Seitdem tragen sie den Namen „Lieblingslauben“, wovon einige auch eine eigene Sauna haben. Im Jahr 2018 wurde direkt neben dem Erlebnis-Dorf Rövershagen das Upcycling-Hotel „Alles Paletti“ mit 50 Zimmern für bis zu fünf Personen und einer Saunalandschaft eröffnet. Des Weiteren kann man auch in der Eiswelt Rövershagen übernachten. Für 2025 sind Übernachtungsmöglichkeiten am Standort Elstal geplant. Dort sollen bis zu 2000 Betten in unterschiedlich gestalteten Häusern vorhanden sein.

Vorhaben

In direkter Nähe zum Erlebnis-Dorf Elstal bei Berlin entsteht der erste Bibi-und-Tina-Freizeitpark als Kooperation von Karls und den „Bibi und Tina“-Rechte-Inhabern Kiddinx. Geplant sind familiengerechte Angebote rund um „Pferde, Reiten, Spiel und Spaß und Entertainment“, Martinshof und Schloss Falkenstein, ein Themenhotel sowie ein Fan-Shop. Das dafür genutzte einstige Militärgelände ist 60.000 Quadratmeter groß, die Eröffnung ist für 2024 geplant.[25][26][27][28]

Nachdem sich Pläne für einen Standort in Bannewitz bei Dresden zerschlagen haben, hat Robert Dahl die Anfrage von Döbelns Oberbürgermeister Sven Liebhauser aufgegriffen und dort ein 17 Hektar großes Grundstück im Norden des Ortes zwischen B 169 und der Autobahn A 14 erworben. Das Unternehmen plant, zu Ostern 2024[29] einen neuen Standort in Döbeln zu eröffnen.[30]

In Oberhausen soll der ehemalige Centro-Park in ein Karls Erlebnis-Dorf umgebaut werden.[31][32] Das 6 Hektar große Gelände sollte im November 2022 eröffnet werden.[33] Der Baubeginn steht bis dato jedoch aus. (Stand: November 2022)

In Plech soll auf dem ehemaligen Gelände des Fränkischen Wunderlands 2026 das erste Erlebnis-Dorf Bayerns eröffnen.[34]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Karls Erlebnis-Dorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://karls.de/impressum/, abgerufen am 28. Mai 2023
  2. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2021, bundesanzeiger.de, abgerufen am 23. Mai 2023
  3. a b c Bernhard Bartsch: Karls Erdbeerhof: Der Apple unter den Erdbeeren. In: brand eins. Nr. 02, 2015 (brandeins.de).
  4. a b Steffen Fründt: Eine spektakuläre Erfolgsstory der Nachwendezeit. Welt Online, 27. September 2014; abgerufen am 24. März 2016.
  5. https://www.kassenzone.de/die-unglaubliche-geschichte-von-karls-erdbeerhof/
  6. Zu Karls Erdbeerhof kommt man jetzt mit dem Zug, in: nordkurier.de, 26. Mai 2023
  7. Mehrere Verletzte bei Brand in Erlebnisdorf In: spiegel.de
  8. Karls Erlebnis-Dorf: Die 50.000. #Kaffeekanne, Facebook, 6. August 2017.
  9. Wir lieben Erdbeeren. Abgerufen am 1. Oktober 2021.
  10. Carolin George: Ein Besuch im Zentrum des Erdbeerwahnsinns. Welt Online, 8. Juni 2015; abgerufen am 24. März 2016.
  11. Abschnitt „Karls Erdbeeren“ auf karls.de, abgerufen am 24. März 2016.
  12. https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/wer-steckt-eigentlich-hinter-karls-erdbeerhof
  13. https://www.kassenzone.de/die-unglaubliche-geschichte-von-karls-erdbeerhof/
  14. https://www.welt.de/wirtschaft/article132683161/Eine-spektakulaere-Erfolgsstory-der-Nachwendezeit.html
  15. https://karls.de/loxstedt/
  16. https://karls.de/doebeln/
  17. https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/grund-expansion-karls-erlebnisdorf-centro-oberhausen-freizeitpark-eroeffnung-bau-plan-verzoegerung-92297295.html
  18. https://karls.de/plech/
  19. https://karls.de/loburg/
  20. https://www.kassenzone.de/die-unglaubliche-geschichte-von-karls-erdbeerhof/
  21. Erdbeer-Raupenbahn - Karls Erlebnis-Dorf Oberhausen (Oberhausen, Nordrhein Westfalen, Deutschland). In: rcdb.com. Abgerufen am 30. April 2022.
  22. Erdbeer Raupenbahn - Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen (Rövershagen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland). In: rcdb.com. Abgerufen am 30. April 2022.
  23. Kaffeekannen-Express - Karls Erlebnis-Dorf Rövershagen (Rövershagen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland). In: rcdb.com. Abgerufen am 30. April 2022.
  24. Erdbeer Raupenbahn - Karls Erlebnis-Dorf Zirkow (Zirkow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland). In: rcdb.com. Abgerufen am 30. April 2022.
  25. https://www.parkerlebnis.de/karls-bibi-tina-freizeitpark-2024_147993.html
  26. https://www.kiddinx.de/presse/pm/bibi-tina-freizeitpark
  27. https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/karls-erdbeerhof-ist-zu-klein-ab-2019-entsteht-karls-erdbeerland
  28. Jens Wegener: Für 100 Millionen: Karls baut Freizeitpark. In: Märkische Allgemeine. 16. Februar 2017, abgerufen am 1. März 2017.
  29. Neueröffnung Karls Manufakturen-Markt. Abgerufen am 27. November 2022.
  30. Was „Karls“ so besonders macht – und was Döbeln erwartet. Das Unternehmen betreibt fünf Freizeitparks und boomt. Auch in Döbeln soll ein Erlebnisdorf entstehen, In: lvz.de, 20. Juni 2021, abgerufen am 22. Juni 2021
  31. Dirk Hein: "Karls Erlebnis-Dorf": Centro-Park wird zum Bauernmarkt. In: waz.de. 9. Mai 2021, abgerufen am 19. September 2021.
  32. Alexander Louis: Karls Erlebnis-Dorf soll in Oberhausen entstehen: Pläne für Freizeitpark mit Bauernmarkt am Centro. In: parkerlebnis.de. 10. Mai 2021, abgerufen am 19. September 2021.
  33. Alexander Louis: Karls Erlebnis-Dorf Oberhausen offiziell bestätigt: Eröffnung soll bereits 2022 stattfinden. In: parkerlebnis.de. 21. Mai 2021, abgerufen am 19. September 2021.
  34. Neuer Park in Plech: Erstes "Karls Erlebnis-Dorf" in Bayern. 8. März 2022, abgerufen am 22. Januar 2023.

Koordinaten: 54° 9′ 37,5″ N, 12° 13′ 51,4″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karls Erlebnis Dorf Erdbeer Promenade.jpg
Autor/Urheber: M.Knaak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der neue Eingangsbereich mit Erdbeerpromenade und dem größten Erdbeerkörbchen wurde 2017 eröffnet.
Erdbeer Obelisk und Erdbeerkörbchen.jpg
Autor/Urheber: M.Knaak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der neue Eingangsbereich des Erlebnis Dorfes in Rövershagen schmückt sich seit Sommer 2017 mit einem Erdbeer Obelisk und dem Welt größten Erdbeerkörbchen
Karls Lieblingslaube.jpg
Autor/Urheber: M.Knaak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Karls Lieblingslaube in Rövershagen
Blick von der Kartoffelsackrutsche in Elstal bei Berlin.jpg
Autor/Urheber: M.Knaak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick von der Kartoffelsackrutsche in Elstal bei Berlin
Eingangsbereich Karls Erlebnis-Dorf Warnsdorf.jpg
Autor/Urheber: M.Knaak, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zu sehen ist der Eingangsbereich des Erlebnis-Dorfes in Warnsdorf.