Karczew

Karczew
Wappen von Karczew
Karczew (52° 4′ 0″ N, 21° 15′ 0″O)
Karczew
Basisdaten
Staat:Polen
Woiwodschaft:Masowien
Powiat:Otwocki
Gmina:Karczew
Fläche:28,11 km²
Geographische Lage:52° 4′ N, 21° 15′ O
Einwohner:9811 (31. Dezember 2020)
Postleitzahl:05-480
Telefonvorwahl:(+48) 22
Kfz-Kennzeichen:WOT
Wirtschaft und Verkehr
Straße:DW712
DW798
DW801



Karczew ist eine Stadt im Powiat Otwocki der Woiwodschaft Masowien in Polen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit 15.930 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020).

Geographie

Karczew liegt 24 km südöstlich von Warschau am rechten Ufer der Weichsel.

Geschichte

Karczew erhielt am 21. Januar 1548 das Stadtrecht sowie das Recht einen Wochenmarkt und zwei Messen im Jahr abzuhalten. 1577 zerstörte ein Brand große Teile der Stadt. Für den Wiederaufbau der Stadt wurden den Bürger für einige Jahre die Steuern erlassen. Im Zuge des nordischen Krieges Herbst 1704 überschritten schwedische Truppen bei Karczew die Weichsel. Nach der zweiten Teilung von Polen kam Karczew unter russische Verwaltung. 1809 wurde Karczew von österreichischen Truppen besetzt. 1831 kam die Stadt wieder unter russische Verwaltung.

Von 1975 bis 1998 gehörte die Gemeinde zur Woiwodschaft Warschau.[1]

Einwohnerentwicklung

Nachfolgend die graphische Darstellung der Einwohnerentwicklung[2][3][4]

Städtepartnerschaften

Sehenswürdigkeiten

Kirche St. Vitus
  • Barocke Kirche St. Vitus von 1732
  • Jüdischer Friedhof

Gemeinde

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Karczew mit einer Fläche von 81,5 km² gehören die Stadt selbst und 15 Dörfer mit Schulzenämtern.

Weblinks

Commons: Karczew – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dz.U. 1975 nr 17 poz. 92 (polnisch) (PDF-Datei; 783 kB)
  2. Webseite der Stadt
  3. „LUDNOŚĆ – STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“ 31. Dezember 2008 by webcite (Memento vom 3. Juni 2009 auf WebCite)
  4. Główny Urząd Statystyczny, „LUDNOŚĆ – STAN I STRUKTURA W PRZEKROJU TERYTORIALNYM“ (Memento vom 15. Mai 2011 im Internet Archive) Stand vom 30. Juni 2010

Auf dieser Seite verwendete Medien

Poland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
Otwock62 DSC0771.JPG
Autor/Urheber: Wistula, Lizenz: CC BY 3.0
Karczew Kirche