Kabinett Rau III

Kabinett Rau III
Landesregierung von Nordrhein-Westfalen
Johannes Rau
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F073494-0025 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
MinisterpräsidentJohannes Rau
Wahl1985
Legislaturperiode10.
Bildung5. Juni 1985
Ende12. Juni 1990
Dauer5 Jahre und 7 Tage
VorgängerKabinett Rau II
NachfolgerKabinett Rau IV
Zusammensetzung
Partei(en)SPD
Minister10
Repräsentation
Landtag
125/227

Das Kabinett Rau III kam nach der Landtagswahl am 12. Mai 1985 ins Amt. Es war vom 5. Juni 1985 bis zum 12. Juni 1990 die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen. Sie bestand ausschließlich aus Mitgliedern der SPD.[1] Das Kabinett Rau IV war die letzte SPD-Alleinregierung; es folgten vier rot-grüne Landesregierungen.

AmtNamePartei
MinisterpräsidentJohannes RauSPD
Stellvertreter des MinisterpräsidentenDiether Posser (bis 1. Mai 1988)SPD
Herbert Schnoor (ab 1. Mai 1988)
FinanzenDiether Posser (bis 1. Mai 1988)SPD
Heinz Schleußer (ab 1. Mai 1988)
InneresHerbert SchnoorSPD
JustizRolf KrumsiekSPD
KultusHans SchwierSPD
Arbeit, Gesundheit und SozialesHermann HeinemannSPD
BundesangelegenheitenGünther EinertSPD
Stadtentwicklung, Wohnen und VerkehrChristoph ZöpelSPD
Umwelt, Raumordnung und LandwirtschaftKlaus MatthiesenSPD
Wirtschaft, Mittelstand und TechnologieReimut JochimsenSPD
Wissenschaft und ForschungAnke BrunnSPD

Einzelnachweise

  1. Zwei Jahrzehnte bewegter Landesgeschichte: SPD stellt Regierungschefs - CDU in 70er Jahren stärkste Fraktion. In: Landtag intern. Landtag von Nordrhein-Westfalen, 23. Oktober 1990, abgerufen am 8. Mai 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesarchiv B 145 Bild-F073494-0025, Bundespressekonferenz, Bundestagswahlkampf, Rau.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F073494-0025 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
23.9.1986
Pressekonferenz des NRW-Ministerpräsidenten der SPD, Johannes Rau, zu seinem Regierungsprogramm im Falle eines Wahlsieges der SPD bei der Bundestagswahl im Januar 1987- Im Saal der Bundespressekonferenz.