Kabinett Manteuffel

Das Kabinett Manteuffel bildete vom 4. Dezember 1850 bis 6. November 1858 das von König Friedrich Wilhelm IV. berufene hochkonservative Staatsministerium. Die Amtszeit des Kabinetts war durch die Reaktionsära gekennzeichnet.

AmtName
Ministerpräsident, ÄußeresOtto Theodor von Manteuffel, ab 4. Dezember 1850 (interim), ab 19. Dezember 1850 (definitiv)
FinanzenRudolf von Rabe, 4. Dezember 1850 – 23. Juli 1851
Carl von Bodelschwingh, ab 23. Juli 1851
Geistliche, Unterrichts- und Medizinal-AngelegenheitenAdalbert von Ladenberg, 4. – 19. Dezember 1850 (Wahrnehmung der Geschäfte)
Karl Otto von Raumer, ab 19. Dezember 1850
Handel, Gewerbe und öffentliche ArbeitenAugust von der Heydt
JustizLudwig Simons
InneresOtto Theodor von Manteuffel, 4. – 19. Dezember 1850
Ferdinand von Westphalen, 19. Dezember 1850 – 7. Oktober 1858
Eduard Flottwell, ab 7. Oktober 1858
LandwirtschaftOtto Theodor von Manteuffel, 4. – 19. Dezember 1850 (interim) (als Innenminister)
Ferdinand von Westphalen, 19. Dezember 1850 – 16. Oktober 1854 (als Innenminister)
Karl Otto von Manteuffel, ab 16. Oktober 1854
KriegAugust von Stockhausen, 4. Dezember 1850 – 31. Dezember 1851
Alexander von Wangenheim, 31. Dezember 1851 – 13. Januar 1852 (Wahrnehmung der Geschäfte)
Eduard von Bonin, 13. Januar 1852 – 5. Mai 1854
Alexander von Wangenheim, 5. Mai – 3. August 1854 (Wahrnehmung der Geschäfte)
Friedrich von Waldersee, ab 3. August 1854

Literatur

  • Bärbel Holtz (Bearb.): Acta Borussica: Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/38. Hrsg.: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Band 4/II (30. März 1848– 27. Oktober 1858). Georg Olms, Hildesheim, ISBN 3-487-11825-4, S. 698–702 (2003).

Auf dieser Seite verwendete Medien