Kabinett Albrecht V

Kabinett Albrecht V
Niedersächsische Landesregierung
Ernst Albrecht
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078542-0022 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
MinisterpräsidentErnst Albrecht
Wahl1986
Legislaturperiode11.
Bildung9. Juli 1986
Ende21. Juni 1990
Dauer3 Jahre und 347 Tage
VorgängerKabinett Albrecht IV
NachfolgerKabinett Schröder I
Zusammensetzung
Partei(en)CDU und FDP
Minister9
Repräsentation
Landtag
78/155

Das Kabinett Albrecht V bildete vom 9. Juli 1986 bis zum 21. Juni 1990 die Niedersächsische Landesregierung. Es entstand nach der Landtagswahl am 15. Juni 1986. Bei der Landtagswahl am 13. Mai 1990 wurde die SPD (44,2 %) stärkste Partei vor der CDU (42,0 %); Gerhard Schröder wurde Ministerpräsident und bildete eine rot-grüne Koalition (Kabinettsliste hier).

Kabinett Albrecht V – 9. Juli 1986 bis 21. Juni 1990
AmtNamePartei
MinisterpräsidentErnst AlbrechtCDU
Stellvertreter des MinisterpräsidentenWilfried Hasselmann
(bis 31. Oktober 1988)
CDU
Josef Stock
(ab 9. November 1988)
InneresWilfried Hasselmann
(bis 31. Oktober 1988)
CDU
Walter Remmers
(31. Oktober 1988 bis 9. November 1988)
Josef Stock
(ab 9. November 1988)
Wirtschaft, Technologie und VerkehrWalter HircheFDP
Ernährung, Landwirtschaft und ForstenBurkhard RitzCDU
FinanzenBirgit BreuelCDU
JustizWalter RemmersCDU
KultusGeorg-Berndt Oschatz
(bis 30. April 1987)
CDU
Wolfgang Knies
(6. Mai 1987 bis 9. November 1988)
Horst Horrmann
(ab 9. November 1988)
Wissenschaft und KunstJohann-Tönjes CassensCDU
UmweltWerner RemmersCDU
SozialesHermann SchnipkoweitCDU
Bundes- und EuropaangelegenheitenHeinrich JürgensFDP

Auf dieser Seite verwendete Medien

Coat of arms of Lower Saxony.svg
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
Bundesarchiv B 145 Bild-F078542-0022, Wiesbaden, CDU-Bundesparteitag, Albrecht.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078542-0022 / Schaack, Lothar / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
13.06. - 15.06.1988
36. CDU-Bundesparteitag in der Rhein-Main-Halle in Wiesbaden