Kaba (Vulkan)

Kaba
Höhe1952 m
LageSumatra, Indonesien
Koordinaten3° 31′ 5″ S, 102° 37′ 55″ O
Kaba (Vulkan) (Indonesien)
Kaba (Vulkan) (Indonesien)
TypSchichtvulkan
Letzte Eruption2000
f6

Der Kaba (malaiisch: Gunung Kaba) ist ein Zwillingsvulkan auf der Insel Sumatra im Hitam-Gebirge. Er hat einen vertieften Gipfelkrater-Komplex, der von drei historisch aktiven Kratern dominiert wird, die sich ostnordöstlich vom Gipfel in die nordöstliche Flanke hinabziehen. Der Krater des Gunung Kaba, der am weitesten südwestlich liegt, mit dem Namen Kawah Lama, ist der größte von ihnen.

Die meisten historischen Eruptionen beeinflussten lediglich die Gipfelregion des Vulkans. Sie entstammten zumeist den zentralen Gipfel-Kratern, jedoch produzierte auch der an der oberen Nordostflanke gelegene Krater Kawah Vogelsang Ausbrüche während des 19. und 20. Jahrhunderts. 1833 warf eine Eruption Wasser aus dem Kratersee, was Lahare auslöste, die schwere Schäden und Todesfälle in den Dörfern Talang, Klingi und Bliti verursachten.

Am Kaba entspringt der Fluss Musi, einer der größten Flüsse Indonesiens.

Siehe auch


Auf dieser Seite verwendete Medien

Gunung Kaba.jpg
Gunung Kaba, rising above farmlands at Pematang Danau, has three large historically active craters trending ENE from the summit to the upper NE flank. The SW-most crater of Gunung Kaba is the largest. Most historical activity has consisted of explosive eruptions that affected only the summit region of the volcano. They originated from the central summit craters, although the upper-NE flank crater Kawah Vogelsang also produced explosions during the 19th and 20th centuries.
Indonesia relief location map.jpg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Indonesia.

Equirectangular projection. Strechted by 100.0%. Geographic limits of the map:

  • N: 6.5° N
  • W: 94.5° E
  • E: 141.5° E
  • S: -11.5° N
Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.