Kārlis Skrastiņš

Lettland  Kārlis Skrastiņš

Geburtsdatum9. Juli 1974
GeburtsortRiga, Lettische SSR
Todesdatum7. September 2011
SterbeortTunoschna bei Jaroslawl, Russland
SpitznameIronman, Scratch
Größe185 cm
Gewicht95 kg

PositionVerteidiger
Nummer#3
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft1998, 9. Runde, 230. Position
Nashville Predators

Karrierestationen

1992–1995HK Pardaugava Riga
1995–1998TPS Turku
1998–2003Nashville Predators
2003–2008Colorado Avalanche
2008–2009Florida Panthers
2009–2011Dallas Stars

Kārlis Skrastiņš (* 9. Juli 1974 in Riga, Lettische SSR; † 7. September 2011 in Tunoschna bei Jaroslawl, Russland) war ein lettischer Eishockeyspieler, der während seiner Karriere unter anderem für die Nashville Predators, Colorado Avalanche, Florida Panthers und Dallas Stars in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers spielte.

Karriere

Skrastiņš begann seine Spielerkarriere im Nachwuchs von Dinamo Riga und spielte in der Spielzeit 1991/92 das erste Mal für die erste Mannschaft des inzwischen in HK Pardaugava Riga umbenannten Klubs in der lettischen Eishockeyliga. In den folgenden Jahren spielte er dann mit Pardaugava in der zweiten russischen Liga und in der internationalen russischen Meisterschaft. Im Alter von 21 Jahren entschied er sich dann für einen Wechsel zum finnischen Erstligisten TPS Turku. Dort entwickelte er sich zu einem beständigen Verteidiger, so dass er beim NHL Entry Draft 1998 von den Nashville Predators in der neunten Runde an 230. Stelle ausgewählt wurde.

Sein erstes NHL-Spiel absolvierte er am 9. Februar 1999 gegen die Detroit Red Wings, wobei ihm ein Assist gelang. Sein erstes Tor in der NHL erzielte er am 26. Dezember 1999 gegen St. Louis. Bis zur Spielzeit 2002/03 absolvierte er über 300 NHL-Spiele für Nashville, bevor er im Tausch gegen einen Drittrunden-Draftpick an Colorado abgegeben wurde.

Am 8. Februar 2007 absolvierte er sein 487. NHL-Spiel in Folge und überholte damit Tim Hortons Rekord, der 486 aufeinanderfolgende Spiele als Verteidiger bestritten hatte. Skrastiņš erhöhte den Rekord bis auf 495 Spiele, allerdings verpasste er am 25. Februar das Spiel gegen die Anaheim Ducks aufgrund einer Knieverletzung.[1] Zuvor hatte er in seiner NHL-Karriere nur ein einziges Spiel verpasst – daher stammt auch sein Spitzname Ironman.

Kurz vor Ende der Transferperiode, am 26. Februar 2008, wechselte Skrastiņš zu den Florida Panthers, die dafür Ruslan Salej an die Avalanche abgaben. Bei den Panthers verbrachte er die Spielzeit 2008/09, bevor er Anfang Juli 2009 einen Zweijahres-Vertrag bei den Dallas Stars unterschrieb. Im Mai 2011 wurde der Lette von Lokomotive Jaroslawl aus der Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet.

Am 7. September 2011 kam er bei einem Flugzeugabsturz bei Jaroslawl ums Leben.

International

Kārlis Skrastiņš vertrat sein Heimatland bei insgesamt zwölf Weltmeisterschaften und drei Olympischen Winterspielen.

Privat

Mit seiner Frau Zane hatte er drei Töchter: Karolīna, Laurēna und Vivienna.[2][3]

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1991/92HK Pardaugava RigaLET16761310
1991/92RASMS RigaWYL
1992/93HK Pardaugava RigaLET1072912
1992/93HK Pardaugava RigaRSL403581620000
1993/94HK Pardaugava RigaRSL4275121821014
1994/95HK Pardaugava RigaRSL524141869
1995/96TPS TurkuSM-liiga5041115321122410
1996/97TPS TurkuEHL60114
1996/97TPS TurkuSM-liiga50281020120442
1997/98TPS TurkuEHL60116
1997/98TPS TurkuSM-liiga48415196740000
1998/99Nashville PredatorsNHL20110
1998/99Milwaukee AdmiralsIHL75836444720112
1999/00Nashville PredatorsNHL59561120
1999/00Milwaukee AdmiralsIHL19381110
2000/01Nashville PredatorsNHL821111230
2001/02Nashville PredatorsNHL824131736
2002/03Nashville PredatorsNHL823101344
2003/04Colorado AvalancheNHL82581326110222
2004/05HK Riga 2000BLR348172530300025
2004/05HK Riga 2000LET4044093101333
2005/06Colorado AvalancheNHL823111465901110
2006/07Colorado AvalancheNHL680111130
2007/08Colorado AvalancheNHL4313420
2007/08Florida PanthersNHL1710112
2008/09Florida PanthersNHL804141830
2009/10Dallas StarsNHL792111324
2010/11Dallas StarsNHL7435838
NHL gesamt832321041363752003312

International

JahrTeamVeranstaltungSpTVPktSM
1993LettlandWM71670
1994U20 LettlandU20-WM415633
1994LettlandWM73580
1995LettlandWM71124
1996LettlandWM72248
1997LettlandWM80334
1998LettlandWM60116
1999LettlandWM61126
2000LettlandWM71234
2001LettlandWM63030
2002LettlandOlympia10000
2003LettlandWM633627
2005LettlandWM62022
2006LettlandOlympia50110
2009LettlandWM71120
2010LettlandOlympia40000

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. sports.espn.go.com, Skrastins' consecutive game streak ends at 495
  2. [1]
  3. siehe Einleitungstext

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Karlis Skrastins.jpg
Autor/Urheber: Janis Tannis, Lizenz: CC BY 2.0
Karlis Skrastins, #3, October 2006 of Colorado Avalanche (NHL), visiting the Toronto Latvian Centre