Königliches Automobilmuseum Amman

Das Königliche Automobilmuseum Amman (arabisch متحف السيارات الملكي, DMG matḥaf as-sayyārāt al-malakī; englisch The Royal Automobile Museum) ist eine Sammlung von historischen Fahrzeugen, welche die Könige von Jordanien erwarben und sammelten. Seit dem Jahr 2003 sind die Exponate öffentlich im Automobilmuseum in Amman zugänglich.

Beschreibung

Alvis Firebird (1934–1936)

König Hussein begann mit dem Sammeln von außergewöhnlichen Fahrzeugen. Auch Autos seines Vaters König Abdallah I. sind in der Ausstellung zu sehen. 2003[1] wurde das Museum, auf Betreiben von König Abdallah II. der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Verschiedene in der Ausstellung eingespielte Filmaufnahmen[1] zeigen die Verwendung der Fahrzeuge durch die Monarchen. Das älteste ausgestellte Fahrzeug stammt aus dem Jahr 1916.[1]

Besondere Ausstellungsstücke

Weblinks

Commons: Royal Automobile Museum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Astrid Latapie et al.: Jordanie. In: Dominique Auzias, Jean-Paul Labourdette (Hrsg.): Collection Petit futé. Les nouvelles éditions de l’université, Paris 2022, ISBN 978-2-305-07781-9, S. 123.

Koordinaten: 31° 59′ 2,8″ N, 35° 49′ 33,5″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Automobilmuseum Amman 1.JPG
Autor/Urheber: Hosse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Automobilmuseum Amman 1