Justizvollzugsanstalt Bochum-Langendreer

Justizvollzugsanstalt Bochum-Langendreer
Informationen zur Anstalt
NameJustizvollzugsanstalt Bochum-Langendreer
Bezugsjahr1968
Haftplätze204[1]

Die Justizvollzugsanstalt Bochum-Langendreer ist eine Justizvollzugsanstalt des offenen Vollzuges für Männer in Bochum Ortsteil Langendreer im Regierungsbezirk Arnsberg in Nordrhein-Westfalen.

Geschichte

Die Justizvollzugsanstalt Bochum-Langendreer wurde 1968 eröffnet. Die ersten Gebäude der Anstalt stammten von der 1860 errichteten Schachtanlage der ortsansässigen Zeche Zeche Neu-Iserlohn.[2] 1975 wurde die Anstalt um eine Schweißerei als Ausbildungsbetrieb erweitert und 1995 wurde ein neues Hafthaus eröffnet.[3]

Zuständigkeit

Die JVA Bochum-Langendreer ist zuständig für die Vollstreckung von:

Die Zuständigkeiten der Justizvollzugsanstalten in Nordrhein-Westfalen sind im Vollstreckungsplan des Landes NRW geregelt (AV d. JM v. 16. September 2003 – 4431 – IV B. 28 -).[5]

Ausbildung und Weiterbildung

Die JVA Bochum-Langendreer ist eine Justizvollzugsanstalt, in der Berufsausbildung für Gefangene angeboten wird. Sie ist eine der Anstalten, die als Berufsförderungsstätte ihren Schwerpunkt auf die Berufsausbildung legt. Es stehen 175 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Ausgebildet werden:

Um den Gefangenen nach der Haft einen möglichst nahtlosen Übergang in die Arbeitswelt zu ermöglichen, werden die beruflichen Förder- und Eingliederungsprogramme der Agenturen für Arbeit und Bildungsträger für ehemalige Strafgefangene genutzt.

Literatur

  • Informationsbroschüre: Lehrgangsinformationen für berufliche Bildungsmaßnahmen, Herausgeber: JVA Bochum-Langendreer -Berufsförderungsstätte-, 2010
  • Informationsbroschüre: Justizvollzug in Nordrhein-Westfalen, Herausgeber: Justizministerium des Landes NRW, 2008
  • Informationsbroschüre: Berufsbildungsangebot in Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen, Herausgeber: Justizministerium des Landes NRW, 2006 & 2011

Weblinks

Commons: Justizvollzugsanstalt Bochum-Langendreer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Informationsbroschüre: Justizvollzug in Nordrhein-Westfalen, Herausgeber: Justizministerium NRW, 2008, S. 52
  2. https://www.jva-bochum-langendreer.nrw.de/behoerde/Historie/index.php. Abgerufen am 1. Juli 2022.
  3. Informationsbroschüre: Justizvollzug in Nordrhein-Westfalen, Herausgeber: Justizministerium NRW, 2008, S. 52
  4. datenbanken.justiz.nrw.de (Memento vom 28. Juli 2014 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt
  5. Vollstreckungsplan für das Land Nordrhein-Westfalen, (AV d. JM v. 16. September 2003 – 4431 – IV B. 28 -). (PDF 1,2MB) Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, 1. April 2010, abgerufen am 7. März 2016.
  6. Informationsbroschüre: Berufsbildungsangebot in Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen, Herausgeber: Justizministerium des Landes NRW, 2011, S. 4
  7. Informationsbroschüre: Lehrgangsinformationen für berufliche Bildungsmaßnahmen, Herausgeber: JVA Bochum-Langendreer -Berufsförderungsstätte-, 2010

Koordinaten: 51° 29′ 42,3″ N, 7° 19′ 54,8″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bochum - Lütgendortmunder Hellweg - JVA 01 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Justizvollzugsanstalt Bochum-Langendreer auf dem ehemaligen Gelände der der Zeche Neu-Iserlohn am Lütgendortmunder Hellweg in Bochum