Julie Baumann

Baumann (3.v.r.) bei den Olympischen Spielen 1996

Julie Baumann, geborene Rocheleau, (* 17. Juni 1964 in Saint-Jérôme) ist eine ehemalige Schweizer Leichtathletin kanadischer Herkunft. Sie war spezialisiert auf den 100-Meter-Hürdenlauf.

Leben

Julie errang als Rocheleau ihre ersten Erfolge für ihr Heimatland Kanada. Sie war Vierte bei den Commonwealth Games 1986 und Sechste bei den Olympischen Spielen 1988. 1989 wurde sie positiv auf Stanozolol getestet und erhielt eine zweijährige Dopingsperre.[1] In dieser Zeit heiratete sie den Schweizer Fechter Beat Baumann, nahm dessen Nachnamen an und startete fortan für die Schweiz.

Nach ihrer Sperre wurde sie Fünfte bei den Weltmeisterschaften 1991 und bei den Halleneuropameisterschaften 1992. Ihr größter Erfolg war der Gewinn der Goldmedaille bei den Hallenweltmeisterschaften 1993 in Toronto. Bei den Weltmeisterschaften in Stuttgart schied sie jedoch im Halbfinale aus. 1994 erreichte sie bei den Europameisterschaften den sechsten und 1995 bei den Weltmeisterschaften den fünften Platz. Bei den Olympischen Spielen 1996 und den Weltmeisterschaften 1997 kam sie nicht über das Halbfinale hinaus, bei den Europameisterschaften 1998 wurde sie Siebte.

Baumann ist 1,64 m groß, ihr Wettkampfgewicht betrug 52 kg.

Erfolge

als Julie Rocheleau

als Julie Baumann

Persönliche Bestleistungen

Einzelnachweise

  1. Sports Shorts, Associated Press 22. Juni 1989
  2. Urech pulverisiert Schweizer Rekord, Tages-Anzeiger 3. Juli 2011

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

JO Atlanta 1996 - Stade.jpg
100 m hurdles 1996 Olympics in Atlanta: Nicole Ramalalanirina (MAD), Lynda Goode (USA), Natalya Shekhodanova (RUS), Brigita Bukovec (SLO), Michelle Freeman (JAM), Julie Baumann (SUI), Kristin Patzwahl (GER), Angie Thorp (GBR)

Source description:

  • PHIL ID# 1489
  • Title: 1996 Atlanta Olympics--track and field.
  • Content Provider(s): CDC/Dr. Edwin P. Ewing, Jr.
  • Provider E-Mail: ---
  • Creation Date: (1996)
  • Description: Olympic Stadium. Crowd scene. Women's 100m hurdles.
  • Source Library: PHIL
  • Photo Credit: ---