John Martin (Sänger)

John Martin (2014)

John Martin Lindström (* 22. August 1980 in Stockholm) ist ein schwedischer Sänger und Songwriter, der seinen Durchbruch in Zusammenarbeit mit der Swedish House Mafia hatte.

Karriere

Musikalische Anfänge

John Martin wurde in Stockholm geboren und begann in einem Alter von 13 Jahren Gitarre zu spielen. Bereits kurz darauf gründete er gemeinsam mit ein paar Freunden eine Band. Zusammen spielten sie Cover-Songs der Grunge-Band Nirvana. Zusammen traten sie in den Bars von Stockholm auf. Sie erhielten nach mehreren Live-Auftritten einen Plattenvertrag. Doch nach eher geringeren Erfolg wurde ihr Vertrag gekündigt. Obwohl sie weiterhin erfolgreiche Live-Auftritte hatten, trennte sich die Gruppe.

Seit 2010: Solo-Karriere

2010 lernte er den Songwriter und Produzenten Michel Zitron kennen. Zusammen produzierten sie eigene Songs, bis er dann von dem ebenfalls schwedischen DJ Axwell, der Teil der Swedish House Mafia war, wiederentdeckt wurde. Gemeinsam nahmen sie daraufhin den Song Save the World mit ihm auf.[1] Er wurde am 13. Mai 2011 als Single veröffentlicht und schaffte es fast weltweit in die Charts und erreichte auch in Deutschland die Top 40. Ebenso wurde er ein Top-10-Hit in England und erreichte Platz 10 der Hitliste.

Gemeinsam mit Michel Zitron schrieb er parallel für Andreas Moe eine Vocal-Version zu Aviciis Lied Penguin. Mit dem Titel Fade Into Darkness erschien der Song im Sommer 2011 als Download. So wie auch Save the World stieg der Song bis auf Platz 4 der schwedischen Charts.[2]

Nach diesem Erfolg brachte die Swedish House Mafia erneut eine Single mit ihm heraus. Sie trägt den Namen Don’t You Worry Child und erschien nur ein Jahr später am 14. September 2012, kurz nach der Trennung der Swedish House Mafia.[3] Der Song erreichte die Top-10 etlicher Charts, unter anderem Platz 9 in Deutschland, Rang 1 in Großbritannien und Schweden und Nummer 6 in den USA. Es wurde sein bisher größter Hit.

Im Jahr 2013 nahm er zusammen mit Max Enforce den Song You & I auf. Jedoch wurde das Projekt vor der Veröffentlichung aufgelöst. Ebenfalls 2013 sang er eine Vocal-Version zu Sebastian Ingrosso und Tommy Trashs Song Reload. Der Titel wurde zu seinem dritten Top-10-Hit in Großbritannien und Schweden sowie zu einem großen Erfolg in Deutschland und der Schweiz.

Am 12. Februar 2014 veröffentlichte John Martin die Solo-Single Anywhere For You.[4] Produziert wurde der Song vom schwedischen DJ Alesso. Ebenfalls 2014 tauchte ein in Zusammenarbeit mit dem französischen DJ und Produzenten David Guetta aufgenommener Song im Internet auf. Parallel erschien auch ein Bild, das die beiden Musiker im Studio zeigt. Die Veröffentlichung des Liedes wurde vorerst zurückgehalten. Nachdem Martin eine Akustik-Version des Liedes YouTube-Kanal, wurde eine vom schwedischen DJ und Produzenten Style of Eye neu produzierte Fassung unter dem Titel Love Louder veröffentlicht.[5]

2015 steuerte er den Gesang des Liedes In My Blood von Alesso bei, das auf dessen Studioalbum Forever enthalten war. Des Weiteren schrieb er gemeinsam mit Sängerin Ella Eyre das Lied Together, das am 17. Mai 2015 als Single erschien und auf Eyres Studioalbum Feline enthalten war.

Im März 2016 veröffentlichte Martin Garrix das Lied Now That I’ve Found You, dessen Gesang Martin gemeinsam mit dem schwedischen Songwriter und Produzenten Michel Zitron beisteuerte.[6]

Am 27. Juli 2018 gründete er gemeinsam mit Michel Zitron das Musikprojekt Vcation. Die Debütsingle des Duos trug den Titel Lay Low. Am 21. September 2018 folgte die Single When We Went Gold. Whiskey and Cola erschien im Januar 2019. Am 27. September 2019 wurde in Zusammenarbeit mit dem deutschen DJ und Produzenten Felix Jaehn sowie dem niederländischen DJ Mesto die Single Never Alone veröffentlicht.

Am 14. Mai 2020 erschien die Single Higher Ground, bei der er ein weiteres Mal als Gastmusiker mit Martin Garrix zusammenarbeitete.

Diskografie

Singles

Chartplatzierungen

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7][8]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US SE
2013Reload
Until Now
DE89
(2 Wo.)DE
AT56
(2 Wo.)AT
CH70
(2 Wo.)CH
UK3
Silber
Silber

(13 Wo.)UK
SE5
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(22 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 10. Mai 2013
mit Sebastian Ingrosso & Tommy Trash
2014Anywhere for YouUK7
(4 Wo.)UK
SE38
Platin
Platin

(11 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 12. Februar 2014

Weitere Singles

  • 2011: Undecided / Phoenixx
  • 2011: Fallen Heroes
  • 2011: Breathe
  • 2012: I Gave You Everything (feat. Colleen Brookes)
  • 2014: Love Louder (Style of Eye Remix)

Als Gastmusiker

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7][8]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US SE
2011Save the World
Until Now
DE37
(17 Wo.)DE
AT31
(14 Wo.)AT
CH26
(19 Wo.)CH
UK10
Gold
Gold

(20 Wo.)UK
US
Platin
Platin
US
SE4
Fünffachplatin
×5
Fünffachplatin

(57 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 13. Mai 2011
Swedish House Mafia feat. John Martin
2012Don’t You Worry Child
Until Now
DE9
Dreifachgold
×3
Dreifachgold

(41 Wo.)DE
AT5
Gold
Gold

(30 Wo.)AT
CH7
Platin
Platin

(36 Wo.)CH
UK1
Dreifachplatin
×3
Dreifachplatin

(42 Wo.)UK
US6
Fünffachplatin
×5
Fünffachplatin

(33 Wo.)US
SE1
Neunfachplatin
×9
Neunfachplatin

(52 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 14. September 2012
Swedish House Mafia feat. John Martin
2013Children of the Sun
Demonstration
CH47
(4 Wo.)CH
UK6
Silber
Silber

(8 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 17. September 2013
Tinie Tempah feat. John Martin
2016Now That I’ve Found YouAT70
(1 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 11. März 2016
Martin Garrix feat. John & Michel
2020Higher Ground
Erstveröffentlichung: 14. Mai 2020
Martin Garrix feat. John Martin

Weitere Gastbeiträge

  • 2019: Janji Setia (Roro Rachmawati feat. John Martin)

Als Vcation

  • 2018: Lay Low
  • 2018: When We Went Gold
  • 2019: Whiskey and Cola
  • 2019: Never Alone (mit Felix Jaehn & Mesto)

Als Songwriter

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE AT CH UK US SE
2011Fade into DarknessSE4
Fünffachplatin
×5
Fünffachplatin

(32 Wo.)SE
Erstveröffentlichung: 16. Juli 2011
Interpreten: Avicii feat. Andreas Moe

Quellen

  1. Bericht auf "mn2s" (Memento desOriginals vom 23. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mn2s.com
  2. Interview mit John Martin auf "blog.discoversd.com" (Memento desOriginals vom 1. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/blog.discoversd.com
  3. Artikel (Memento desOriginals vom 20. September 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iloveradio.de auf I Love Radio
  4. Anywhere For You auf Youtube
  5. Guetta und Martin im Studio (Memento desOriginals vom 5. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fistintheair.com
  6. https://www.iaatm.de/martin-garrix-released-neue-single-und-stellt-sein-label-vor/
  7. a b Chartquellen: DE AT CH UK SE
  8. a b Auszeichnungen für Musikverkäufe: DE AT CH UK US SE

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Silver record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Silver record icon
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
John Martin By Daniel Åhs Karlsson.jpg
Autor/Urheber: Daniel Åhs Karlsson, Lizenz: CC BY 3.0
John Martin på Sommarkrysset 2014