John Konrads

John Konrads
John Konrads (1960)
Nation:Australien Australien
Schwimmstil(e):Freistil
Geburtstag:21. Mai 1942
Geburtsort:Riga, Sowjetunion 1923 Sowjetunion
Sterbedatum:25. April 2021
Sterbeort:Sydney, Australien Australien
Größe:179
Gewicht:84
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
British Empire and Commonwealth Games3 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille

John Konrads (lettisch Jānis Konrāds; * 21. Mai 1942 in Riga, Lettische SSR; † 25. April 2021 in Sydney[1]) war ein australischer Schwimmer lettischer Herkunft.

Werdegang

1944 floh Konrads’ Familie im Zweiten Weltkrieg vor den sowjetischen Truppen nach Deutschland in ein Flüchtlingslager. 1949 zog die Familie nach Australien, da die Vereinigten Staaten eine Einwanderung wegen der Familiengröße abgelehnt hatten.

Konrads lernte das Schwimmen im Alter von sieben Jahren und wurde von seinem Vater trainiert. Nachdem er Australischer Juniorenmeister über 440 Yards geworden war, wurde er für die Olympischen Spiele 1956 in Melbourne nominiert, kam jedoch nicht zum Einsatz. Sein internationaler Durchbruch begann im Jahre 1958, als er im Januar innerhalb von acht Tagen neue Weltrekorde im Freistilschwimmen über 200 Meter, 220 Yards, 400 Meter, 440 Yards, 800 Meter und 880 Yards aufstellte. Im Februar und März des Jahres folgten acht weitere. Zudem konnte er bei den Australischen Meisterschaften die Wettkämpfe über 220 und 440 Yards sowie 1 Meile gewinnen. Es folgten drei Goldmedaillen bei den British Empire and Commonwealth Games in Cardiff über 440 und 1650 Yards Freistil sowie mit der 4-mal-220-Yards-Freistilstaffel. Bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom wurde er im Wettkampf über 1500 m Freistil Olympiasieger und gewann zudem im Wettkampf über 400 m Freistil sowie im 4 × 200-m-Freistilstaffelwettkampf die Bronzemedaille.

Nach seiner zweiten Olympiateilnahme in Tokio 1964 beendete Konrads seine Karriere als Leistungsschwimmer. Fortan betätigte er sich als Schwimmlehrer und gründete eine erfolgreiche Firma. Er produzierte auch einige Lehrvideos.

Im Jahr 1971 wurde er zusammen mit seiner Schwester Ilsa Konrads in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.

Literatur

  • Ošiņš, Ivars: Latvijas olimpiskais zelts, sudrabs, bronza. Lauku avīze 2008, S. 14–17, ISBN 978-9984-827-07-0.

Einzelnachweis

  1. John Konrads: star of Australia’s golden age of swimming dies at 78

Weblinks

Commons: John Konrads – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the USSR (1936-1955).svg
this is the flag of the Soviet Union in 1936. It was later replaced by File:Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
John Konrads.jpg
Autor/Urheber: Nationaal Archief, Den Haag, Rijksfotoarchief: Fotocollectie Algemeen Nederlands Fotopersbureau (ANEFO), 1945-1989 - negatiefstroken zwart/wit, nummer toegang 2.24.01.05, bestanddeelnummer 911-5198, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
John Konrads