John Fitzgerald (Tennisspieler)

John Fitzgerald Tennisspieler
Nation:Australien Australien
Geburtstag:28. Dezember 1960
Größe:183 cm
1. Profisaison:1980
Spielhand:Rechts
Preisgeld:3.207.272 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:241:233
Karrieretitel:6
Höchste Platzierung:25 (11. Juli 1988)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:501:288
Karrieretitel:30
Höchste Platzierung:1 (8. Juli 1991)
Wochen als Nr. 1:40
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

John Basil Fitzgerald OAM (* 28. Dezember 1960 in Cummins) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.

Karriere

Fitzgerald wuchs auf einer Farm in Cockaleechie in South Australia auf. Erst im Alter von 15 Jahren nahm er an den nationalen Meisterschaften teil. Er gewann insgesamt sechs Einzeltitel auf der ATP World Tour, wobei er seine größten Erfolge im Doppel und im Mixed feierte. Sein häufigster Doppelpartner war Anders Järryd, mit dem er vier seiner insgesamt sieben Grand-Slam-Titel im Doppel gewann.

Fitzgerald bestritt zwischen 1982 und 1992 19 Einzel- und 14 Doppelpartien für die australische Davis-Cup-Mannschaft. Mit dem Team gelangen ihm zwei Siege: 1983 schlug Australien Schweden mit 3:2, Fitzgerald gewann dabei sein Einzel gegen Joakim Nyström und unterlag Mats Wilander. 1986 heiß der Gegner erneut Schweden, wieder gewann Australien mit 3:2; diesmal trat Fitzgerald nur im Doppel an, an der Seite von Mark Edmondson bezwang er Stefan Edberg und Anders Järryd. 1990 kam er noch einmal in einem Davis-Cup-Finale zum Einsatz, bei der 2:3-Niederlage gegen die Vereinigten Staaten unterlag er an der Seite von Pat Cash Rick Leach und Jim Pugh. Bei den Olympischen Spielen 1988 und 1992 trat er für Australien an. 1988 in Seoul startete er im Einzel und im Doppel; er unterlag bereits in der ersten Runde dem Kanadier Grant Connell, zusammen mit Darren Cahill erreichte er die zweite Runde, in der sie den Neuseeländern Kelly Evernden und Bruce Derlin unterlagen. 1992 trat er an der Seite von Todd Woodbridge an, sie scheiterten jedoch in der zweiten Runde an die für Indien spielenden Ramesh Krishnan und Leander Paes.

Erfolge

Legende (Siege in Klammern)
Grand Slam (9)
Tennis Masters Cup (1)
ATP Masters Series (2)
ATP International Series Gold
ATP International Series (26)
ATP Challenger Tour

Einzel

Turniersiege

ATP Tour
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.19. Juli 1981Osterreich KitzbühelSandArgentinien Guillermo Vilas3:6, 6:3, 7:5
2.3. Oktober 1982Vereinigte Staaten MauiHartplatzVereinigte Staaten Brian Teacher6:2, 6:3
3.10. Juli 1983Vereinigte Staaten NewportRassenVereinigte Staaten Scott Davis2:6, 6:1, 6:3
4.21. August 1983Vereinigte Staaten StoweHartplatzIndien Vijay Amritraj3:6, 6:2, 7:6
5.16. Dezember 1984Australien Sydney (1)RasenVereinigte Staaten Sammy Giammalva6:3, 6:3
6.10. Januar 1988Australien Sydney (2)RasenSowjetunion Andrei Tschesnokow6:3, 6:4
Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.18. Januar 1981Australien PerthRasenAustralien Syd Ball6:2, 6:2
2.26. April 1981Japan TokioSandSchweiz Roland Stadler6:2, 6:3
3.14. Juli 1991Japan BristolRasenSchweden Peter Nyborg6:3, 7:5

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.19. Dezember 1982Australien SydneyRasenAustralien John Alexander6:4, 6:7, 4:6
2.1. Januar 1985Australien MelbourneRasenVereinigte Staaten Dan Cassidy6:7, 6:7
3.1. November 1987Hongkong 1959 HongkongRasenVereinigte Staaten Eliot Teltscher7:6, 6:3, 1:6, 2:6, 5:7
4.28. Februar 1988Vereinigte Staaten PhiladelphiaTeppich (i)Vereinigte Staaten Tim Mayotte6:4, 2:6, 2:6, 3:6
5.23. Oktober 1988Japan Tokio IndoorTeppich (i)Deutschland Bundesrepublik Boris Becker6:7, 4:6

Doppel

Turniersiege

ATP Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.26. Juli 1981Schweden BåstadSandAustralien Mark EdmondsonSchweden Anders Järryd
Schweden Hans Simonsson
2:6, 7:5, 6:0
2.21. März 1982Frankreich StraßburgTeppich (i)Polen 1980 Wojciech FibakVereinigte Staaten Sandy Mayer
Sudafrika 1961 Frew McMillan
6:4, 6:3
3.12. Dezember 1982Australien Australian OpenRasenAustralien John AlexanderVereinigte Staaten Andy Andrews
Vereinigte Staaten John Sadri
6:7, 6:2, 7:6
4.19. Dezember 1982Australien Sydney OutdoorRasenAustralienAustralien John AlexanderAustralien Cliff Letcher
Australien Craig A. Miller
6:4, 7:6
5.19. Juni 1983Vereinigtes Konigreich BristolRasenAustralienAustralien John AlexanderVereinigte Staaten Tom Gullikson
Vereinigte Staaten Johan Kriek
7:5, 6:4
6.10. Juli 1983Vereinigte Staaten NewportRasenIndien Vijay AmritrajVereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte Staaten Tom Gullikson
6:3, 6:4
7.9. September 1984Vereinigte Staaten US OpenHartplatzTschechoslowakei Tomáš ŠmídSchweden Stefan Edberg
Schweden Anders Järryd
7:6, 6:3, 6:3
8.13. Januar 1985Neuseeland AucklandHartplatzNeuseeland Chris LewisAustralien Broderick Dyke
Australien Wally Masur
7:6, 6:2
9.5. Mai 1985Vereinigte Staaten Las VegasHartplatzAustralien Pat CashVereinigte Staaten Paul Annacone
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
7:6, 6:7, 7:6
10.20. Oktober 1985Australien SydneyHartplatzSchweden Anders JärrydAustralien Mark Edmondson
Australien Kim Warwick
6:3, 6:2
11.8. Juni 1986Frankreich French OpenSandTschechoslowakei Tomáš ŠmídSchweden Stefan Edberg
Schweden Anders Järryd
6:3, 4:6, 6:3, 6:7, 14:12
12.19. Oktober 1986Australien Sydney IndoorHartplatz (i)Deutschland Bundesrepublik Boris BeckerAustralien Peter McNamara
Australien Paul McNamee
6:4, 7:6
13.27. März 1988Vereinigte Staaten Key BiscayneHartplatzSchwedenSchweden Anders JärrydVereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
7:6, 6:1, 7:5
14.17. April 1988Japan 1870Japan TokioHartplatzVereinigte Staaten Johan KriekVereinigte Staaten Steve Denton
Vereinigte Staaten David Pate
6:4, 6:4
15.16. Oktober 1988Australien Sydney IndoorHartplatz (i)Australien Darren CahillVereinigte Staaten Marty Davis
Australien Brad Drewett
6:3, 6:2
16.30. Oktober 1988Frankreich ParisTeppich (i)Vereinigte Staaten Paul AnnaconeVereinigte Staaten Jim Grabb
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
6:2, 6:2
17.9. Juli 1989Vereinigtes Konigreich WimbledonRasenSchwedenSchweden Anders JärrydVereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Jim Pugh
3:6, 7:6, 6:4, 7:6
18.5. November 1989Frankreich ParisTeppich (i)SchwedenSchweden Anders JärrydSchweiz Jakob Hlasek
Frankreich Éric Winogradsky
7:6, 6:4
19.9. Juni 1991Frankreich French OpenSandSchwedenSchweden Anders JärrydVereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Jim Pugh
6:0, 7:6
20.7. Juli 1991Vereinigtes Konigreich WimbledonRasenSchwedenSchweden Anders JärrydArgentinien Javier Frana
Mexiko Leonardo Lavalle
6:3, 6:4, 6:7, 6:1
21.8. September 1991Vereinigte Staaten US OpenHartplatzSchwedenSchweden Anders JärrydVereinigte Staaten Scott Davis
Vereinigte Staaten David Pate
6:3, 3:6, 6:3, 6:3
22.27. Oktober 1991Schweden StockholmTeppich (i)SchwedenSchweden Anders JärrydNiederlande Tom Nijssen
Tschechoslowakei Cyril Suk
7:5, 6:3
23.3. November 1991Frankreich ParisTeppich (i)SchwedenSchweden Anders JärrydVereinigte Staaten Kelly Jones
Vereinigte Staaten Rick Leach
7:6, 6:4
24.17. November 1991Sudafrika 1961 JohannesburgHartplatzSchwedenSchweden Anders JärrydVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Seguso
6:4, 6:4, 2:6, 6:4
25.14. Juni 1992Vereinigtes Konigreich Queen’s ClubRasenSchwedenSchweden Anders JärrydVereinigte Staaten Tim Gullikson
Vereinigte Staaten Tom Gullikson
7:6, 2:6, 16:14
26.25. Oktober 1992Taiwan TaipehTeppich (i)Australien Sandon StolleDeutschland Patrick Baur
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
7:6, 6:2
27.15. November 1992Belgien AntwerpenTeppich (i)SchwedenSchweden Anders JärrydVereinigte Staaten Patrick McEnroe
Vereinigte Staaten Jared Palmer
6:2, 6:2
28.7. Februar 1993Vereinigte Arabische Emirate DubaiHartplatzSchwedenSchweden Anders JärrydKanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
6:2, 6:1
29.22. Mai 1994Italien BolognaSandAustralien Patrick RafterTschechien Vojtěch Flégl
Australien Andrew Florent
6:3, 6:3
30.7. August 1994Vereinigte Staaten Los AngelesHartplatzAustralien Mark WoodfordeVereinigte Staaten Scott Davis
Vereinigte Staaten Brian MacPhie
4:6, 6:2, 6:0
Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.6. Juli 1980Italien LugoSandAustralien Cliff LetcherArgentinien Ricardo Cano
Brasilien Carlos Kirmayr
6:1, 6:3
2.26. April 1981Japan TokioSandAustralien Wayne PascoeAustralienAustralien Cliff Letcher
Australien Warren Maher
6:1, 7:6
3.17. Januar 1982Australien PerthRasenAustralien Syd BallAustralien Brett Edwards
AustralienAustralien Cliff Letcher
6:3, 6:3

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.10. Mai 1981Vereinigte Staaten Forest HillsSandVereinigte Staaten Andy KohlbergVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
4:6, 4:6
2.4. April 1982Schweiz ZürichTeppich (i)Polen Wojciech FibakVereinigte Staaten Sammy Giammalva
Vereinigte Staaten Tom Gullikson
4:6, 2:6
3.23. Mai 1982Italien RomSandPolen Wojciech FibakSchweiz Heinz Günthardt
Ungarn 1957 Balázs Taróczy
4:6, 6:4, 3:6
4.7. August 1983Vereinigte Staaten ColumbusHartplatzIndien Vijay AmritrajVereinigte Staaten Scott Davis
Vereinigte Staaten Brian Teacher
1:6, 6:4, 6:7
5.30. Oktober 1983Japan Tokio IndoorTeppich (i)Vereinigte Staaten Steve DentonAustralien Mark Edmondson
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
1:6, 4:6
6.24. Juni 1984Vereinigtes Konigreich BristolRasenAustralien John AlexanderVereinigte Staaten Larry Stefanki
Vereinigte Staaten Robert Van’t Hof
4:6, 7:5, 7:9
7.19. August 1984Kanada TorontoHartplatzAustralien Kim WarwickVereinigte StaatenVereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten John McEnroe
4:6, 2:6
8.16. Juni 1985Vereinigtes Konigreich Queen’s ClubRasenAustralien Pat CashVereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
6:3, 3:6, 14:16
9.7. Juli 1985Vereinigtes Konigreich Wimbledon (1)RasenAustralienAustralien Pat CashSchweiz Heinz Günthardt
Ungarn 1957 Balázs Taróczy
4:6, 3:6, 6:4, 3:6
10.23. März 1986Belgien Brüssel (1)Teppich (i)Tschechoslowakei Tomáš ŠmídDeutschland Bundesrepublik Boris Becker
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Slobodan Živojinović
6:7, 5:7
11.4. Mai 1986Vereinigte Staaten IndianapolisSandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sherwood StewartChile Hans Gildemeister
Ecuador Andrés Gómez
4:6, 3:6
12.23. August 1987Vereinigte Staaten CincinnatiHartplatzVereinigte StaatenVereinigte Staaten Steve DentonVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Seguso
5:7, 3:6
13.5. Juni 1988Frankreich French OpenSandSchweden Anders JärrydEcuador Andrés Gómez
Spanien Emilio Sánchez
3:6, 7:6, 4:6, 3:6
14.3. Juli 1988Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Wimbledon (2)RasenSchwedenSchweden Anders JärrydVereinigte StaatenVereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Robert Seguso
4:6, 6:2, 4:6, 6:7
15.6. November 1988Schweden StockholmHartplatz (i)Vereinigte Staaten Paul AnnaconeVereinigte Staaten Kevin Curren
Vereinigte Staaten Jim Grabb
5:7, 4:6
16.27. November 1988Belgien Brüssel (2)Teppich (i)Tschechoslowakei Tomáš ŠmídAustralien Wally Masur
Niederlande Tom Nijssen
5:7, 6:7
17.24. September 1989Vereinigte Staaten Los AngelesHartplatzSchwedenSchweden Anders JärrydVereinigte Staaten Martin Davis
Vereinigte Staaten Tim Pawsat
5:7, 6:7
18.3. Dezember 1989Vereinigte Staaten MastersTeppich (i)SchwedenSchweden Anders JärrydVereinigte Staaten Jim Grabb
Vereinigte Staaten Patrick McEnroe
5:7, 6:7, 7:5, 3:6
19.28. Oktober 1990Schweden StockholmTeppich (i)SchwedenSchweden Anders JärrydFrankreich Guy Forget
Schweiz Jakob Hlasek
4:6, 2:6
20.11. November 1990Sowjetunion MoskauTeppich (i)SchwedenSchweden Anders JärrydNiederlande Hendrik Jan Davids
Niederlande Paul Haarhuis
4:6, 6:7
21.24. Februar 1991Vereinigte Staaten MemphisHartplatz (i)Australien Laurie WarderDeutschland Michael Stich
Deutschland Udo Riglewski
5:7, 3:6
22.14. April 1991Japan 1870Japan Tokio (1)HartplatzSchwedenSchweden Anders JärrydSchweden Stefan Edberg
Australien Todd Woodbridge
4:6, 7:5, 4:6
23.29. September 1991Australien BrisbaneHartplatzKanada Glenn MichibataAustralien Mark Woodforde
AustralienAustralien Todd Woodbridge
6:7, 3:6
24.23. Februar 1992Deutschland Stuttgart MastersTeppich (i)SchwedenSchweden Anders JärrydNiederlande Tom Nijssen
Tschechoslowakei Cyril Suk
3:6, 7:6, 3:6
25.12. April 1992Japan 1870Japan Tokio (2)HartplatzSchwedenSchweden Anders JärrydVereinigte Staaten Kelly Jones
Vereinigte Staaten Rick Leach
6:0, 5:7, 3:6
26.22. November 1992Sudafrika 1961 ATP World Doubles Challenge CupTeppich (i)SchwedenSchweden Anders JärrydAustralienAustralien Todd Woodbridge
AustralienAustralien Mark Woodforde
2:6, 6:7, 7:5, 6:3, 3:6
27.10. Januar 1993Australien AdelaideHartplatzAustralienAustralien Laurie WarderAustralienAustralien Todd Woodbridge
AustralienAustralien Mark Woodforde
4:6, 5:7
28.31. Januar 1993Australien Australian OpenHartplatzSchwedenSchweden Anders JärrydSudafrika 1961 Danie Visser
AustralienAustralien Laurie Warder
4:6, 3:6, 4:6
29.6. Februar 1994Vereinigte Arabische Emirate DubaiHartplatzAustralien Darren CahillAustralienAustralien Todd Woodbridge
AustralienAustralien Mark Woodforde
7:6, 4:6, 2:6
30.16. April 1995Japan 1870Japan Tokio (3)HartplatzSchwedenSchweden Anders JärrydBahamas Mark Knowles
Vereinigte Staaten Jonathan Stark
3:6, 6:3, 6:7
31.23. April 1995Hongkong 1959 HongkongHartplatzSchwedenSchweden Anders JärrydVereinigte Staaten Tommy Ho
Australien Mark Philippoussis
1:6, 7:6, 6:7

Mixed

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagPartnerinFinalgegnerErgebnis
1.11. September 1983Vereinigte Staaten US OpenHartplatzAustralien Elizabeth SayersVereinigte Staaten Ferdi Taygan
Vereinigte Staaten Barbara Potter
3:6, 6:3, 6:4
2.7. Juli 1991Vereinigtes Konigreich WimbledonRasenAustralien Elizabeth SmylieVereinigte Staaten Jim Pugh
Sowjetunion Natallja Swerawa
7:6, 6:2

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerinFinalgegnerErgebnis
1.9. September 1984Vereinigte Staaten US OpenHartplatzAustralien Elizabeth SayersVereinigte Staaten Tom Gullikson
Bulgarien 1971 Manuela Maleewa
6:2, 5:7, 4:6
2.7. Juli 1985Vereinigtes Konigreich WimbledonRasenAustralien Elizabeth SmylieAustralien Paul McNamee
Vereinigte Staaten Martina Navratilova
3:6, 4:6
3.8. September 1985Vereinigte StaatenVereinigte Staaten US OpenHartplatzAustralienAustralien Elizabeth SmylieSchweiz Heinz Günthardt
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navratilova
3:6, 4:6
4.8. Juli 1990Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich WimbledonRasenAustralienAustralien Elizabeth SmylieVereinigte Staaten Rick Leach
Vereinigte Staaten Zina Garrison
5:7, 2:6

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.