Johannes-Kirche (Bochum)

Johannes-Kirche (2010)

Die Johannes-Kirche, auch als Scharoun-Kirche bezeichnet, ist eine Kirche am Glockengarten 70 in Bochum. Sie entstand in den Jahren 1965 bis 1967 und folgt dem Stil der Organischen Architektur.[1] Architekt war Hans Scharoun, den Kontakt für den Auftrag stellten die Töchter des Fabrikanten Fritz Schminke her. Für ihre Errichtung gründete die Bochumer Gemeinde der anthroposophisch geprägten 1922 gegründeten Christengemeinschaft im Jahre 1962 einen Verein. 1997 wurde die Kirche unter Denkmalschutz gestellt.[2][3]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Johannes-Kirche Bochum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gotteshaus soll schöner werden.
  2. Baukunst NRW: Scharoun-Kirche.
  3. Denkmalliste der Stadt Bochum: A461

Koordinaten: 51° 28′ 16,2″ N, 7° 14′ 27,6″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

RouteIndustriekultur Hinweisschild schmal.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schmales Hinweisschild auf den Hauptstrecken der Route der Industriekultur
RouteIndustriekultur Siedlung Symbol.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von Bubinator (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann durch manuellen Code ersetzt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Symbol Siedlungen der Route der Industriekultur
Bochum - Dorstener Straße - Autobahnkirche Ruhr ex 02 ies.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Epiphaniaskirche, Autobahnkirche Ruhr, Dorstener Straße 263 in Bochum
Bergbaumuseum Bochum entrance.jpg
Autor/Urheber: Arnoldius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergbaumuseum Bochum, Eingangsbereich
Scharoun Kirche Altenbochum.JPG
Autor/Urheber: Cschirp, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kirche der Johannesgemeinde, entworfen von Hans Scharoun