Joey Mantia

Joey Mantia Inline-Speedskating

Joey Mantia (2007)
NationVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag7. Februar 1986 (37 Jahre)
GeburtsortOcala, Vereinigte Staaten
Karriere
Statusaktiv
Medaillenspiegel
WM-Medaillen28 × Goldmedaille10 × Silbermedaille9 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen11 × Goldmedaille3 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Logo FIRS Bahn-WM
Gold2004 L’Aquila5000 m Staffel
Silber2004 L’Aquila10000 m PA
Bronze2004 L’Aquila300 m
Bronze2004 L’Aquila1000 m
Gold2005 Suzhou500 m
Gold2006 Anyang15000 m A
Silber2006 Anyang300 m
Silber2006 Anyang1000 m
Gold2007 Cali300 m
Gold2007 Cali500 m
Gold2007 Cali1000 m
Bronze2007 Cali15000 m A
Silber2008 Gijón3000 m Staffel
Gold2009 Haining300 m
Gold2009 Haining1000 m
Gold2009 Haining15000 m A
Gold2009 Haining3000 m Staffel
Bronze2009 Haining500 m
Gold2010 Guarne500 m
Gold2010 Guarne1000 m
Silber2010 Guarne300 m
Silber2010 Guarne3000 m Staffel
Logo FIRS Straßen-WM
Gold2004 Sulmona10000 m Staffel
Silber2004 Sulmona5000 m P
Silber2004 Sulmona20000 m A
Gold2005 Suzhou20000 m A
Gold2005 SuzhouMarathon
Bronze2005 Suzhou10000 m Staffel
Gold2006 Anyang10000 m P
Gold2006 Anyang20000 m A
Gold2006 AnyangMarathon
Bronze2006 Anyang10000 m Staffel
Gold2007 Cali500 m
Gold2007 Cali20000 m A
Gold2007 Cali10000 m Staffel
Gold2007 CaliMarathon
Gold2008 Gijón500 m
Gold2008 Gijón10000 m

P

Gold2008 Gijón20000 m A
Silber2008 Gijón5000 m

Staffel

Gold2009 Haining20000 m A
Gold2009 Haining5000 m Staffel
Gold2009 HainingMarathon
Silber2009 Haining10000 m P
Bronze2009 Haining200 m
Bronze2010 Guarne20000 m A
Bronze2011 Guarne20000 m A
Platzierungen im World-Inline-Cup
 1. WIC-Medaille17. Juni 2007
 Weltcupsiege13
 Gesamt-WIC8. (2009)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Top-Class (Grand-Prix)1202
 Class 1100
letzte Änderung: 17. Mai 2013
NationVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag7. Februar 1986
Karriere
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Winterspiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Einzelstrecken-WM3 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Bronze2022 PekingTeamverfolgung
 Einzelstreckenweltmeisterschaften
Gold2017 GangwonMassenstart
Gold2019 InzellMassenstart
Bronze2020 Salt Lake City1500 m
Gold2021 HeerenveenMassenstart
Platzierungen im Eisschnelllauf-Weltcup
 Debüt im WeltcupFebruar 2013
 Weltcupsiege8
 Grand-WC4. (2016/17)
 Gesamt-WC 10006. (2015/16)
 Gesamt-WC 15001. (2021/22)
 Gesamt-WC Massenstart2. (2019/20)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 1500 Meter545
 Teamwettbewerb111
 Massenstart221
letzte Änderung: 23. November 2022

Joey Mantia (* 7. Februar 1986 in Ocala, Florida) ist ein US-amerikanischer Inline-Speedskater und Eisschnellläufer. Er ist 28-facher Weltmeister im Inline-Speedskating. Seit 2004 hat er dabei regelmäßig an Meisterschaften teilgenommen und neben seinen Titeln auch zahlreiche Silber- und Bronzemedaillen gewonnen.[1] Er gewann 2008 den prestigeträchtigen Berlin-Marathon mit neuem Streckenrekord von 1:00:33 Stunden. Dieser konnte erst 2012 von Ewen Fernandez unterboten werden.

Eisschnelllauf

Seit 2010 widmet sich Mantia verstärkt auch dem Eisschnelllauf. Seine Vorbilder sind Sportler wie Chad Hedrick oder Derek Parra, die den Sprung vom Inline-Speedskating zum Eisschnelllauf geschafft haben. 2012 hat er daher auch nicht mehr an den Weltmeisterschaften im Inline-Speedskating teilgenommen. 2014 hat Mantia an den Olympischen Winterspielen in Sotschi teilgenommen. Seine beste Platzierung war Platz 15 über 1000 Meter.[2]

Palmarès

2002

  • JWM in Ostende
    • Gold 500 m (Bahn) und Marathon
    • Silber 300 m (Bahn) und 1000 m (Bahn)
    • Bronze 5000 m Punkte (Bahn)

2003

  • JWM in Barquisimeto
    • Gold 300 m (Bahn), 500 m (Bahn), 1000 m (Bahn), 15000 m Auss. (Bahn), 200 m (Straße), 500 m (Straße), 5000 m Punkte (Straße), 20000 m Auss. (Straße) und Marathon
    • Silber 10000 m Punkte-Auss. (Bahn)

2004

  • WM in L’Aquila, Sulmona und Pescara
    • Gold 5000 m Staffel (Bahn) und 10000 m Staffel (Straße)
    • Silber 10000 m Punkte-Auss. (Bahn), 5000 m Punkte (Straße) und 20000 m Auss. (Straße)
    • Bronze 300 m (Bahn) und 1000 m (Bahn)

2005

  • WM in Suzhou
    • Gold 500 m (Bahn), 20000 m Auss. (Straße) und Marathon
    • Bronze 10000 m Staffel (Straße)

2006

  • WM in Anyang
    • Gold 15000 m Auss. (Bahn), 10000 m Punkte (Straße), 20000 m Auss. (Straße) und Marathon
    • Silber 300 m (Bahn) und 1000 m (Bahn)
    • Bronze 5000 m Staffel (Straße)

2007

  • WM in Cali
    • Gold 300 m (Bahn), 500 m (Bahn), 1000 m (Bahn), 500 m (Straße), 20000 m Auss. (Straße), 5000 m Staffel (Straße) und Marathon
    • Bronze 15000 m Auss. (Bahn)
  • World-Inline-Cup

2008

2009

  • WM in Haining
    • Gold 300 m (Bahn), 1000 m (Bahn), 15000 m Auss. (Bahn), 3000 m Staffel (Bahn), 20000 m Auss. (Straße), 5000 m Staffel (Straße) und Marathon
    • Silber 10000 m Punkte (Straße)
    • Bronze 500 m (Bahn), 200 m (Straße)
  • World-Inline-Cup

2010

2011

2012

2013

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Interview mit Joey Mantia skate-in-magazin.de abgerufen am 3. Januar 2013.
  2. Mantia wechselt aufs Eis about.com abgerufen am 3. Januar 2013

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
ISU.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der International Skating Union

Wc jersey.svg
Autor/Urheber: Sk@te, Lizenz: CC BY 3.0
Regenbogentrikot - Weltmeister - Inline Speedskating (Fédération Internationale de Roller Sports - FIRS)
FIRS Logo.jpg
Autor/Urheber:

www.rollersports.org

, Lizenz: Logo

Logo der FIRS - Inlineskating-Weltverband

Joey Mantia 2007 (crop).jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY 2.0
Joey Mantia in 2007
Inline speed skating pictogram.svg
Pictograms of sports - Inline speed skating. This is unofficial sample picture.