Jewgeni Jewgenjewitsch Donskoi

Jewgeni Donskoi Tennisspieler
Jewgeni Donskoi
Jewgeni Donskoi 2016 bei den US Open
Nation:Russland Russland
Geburtstag:9. Mai 1990
Größe:185 cm
Gewicht:75 kg
1. Profisaison:2007
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer:Boris Sobkin
Preisgeld:3.405.505 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:55:117
Höchste Platzierung:65 (8. Juli 2013)
Aktuelle Platzierung:263
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:16:34
Höchste Platzierung:161 (5. November 2012)
Aktuelle Platzierung:810
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
20. November 2023
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Jewgeni Jewgenjewitsch Donskoi (russisch Евгений Евгеньевич Донско́й; engl. Transkription Evgeny Evgenyevich Donskoy; * 9. Mai 1990 in Moskau, damals Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Tennisspieler.

Leben und Karriere

2005–2008: Erfolge als Junior und erste Erfahrungen als Profi

Als Junior konnte Jewgeni Donskoi in den Jahren 2005 und 2008 mehrere Turniere gewinnen und kletterte in der Junioren-Weltrangliste bis auf Rang 20. Sein bestes Ergebnis bei einem Grand-Slam-Juniorenturnier war das Erreichen des Viertelfinals bei den French Open 2008.

Seine ersten Weltranglistenpunkte als Profi sammelte Donskoi im August 2007, als er beim Challenger-Turnier in Genf, für das er eine Wildcard bekam, den Top-300-Spieler Ivo Klec in der ersten Runde besiegte. Im Juni 2008 gewann er in der Ukraine erstmals ein Turnier der ITF Future Tour. Daraufhin bekam er im Oktober 2008 für das ATP-Turnier in seiner Heimatstadt Moskau eine Wildcard, war bei seinem ATP-Debüt jedoch chancenlos gegen den Top-100-Spieler Viktor Troicki.

2009–2012: Erster ATP-Matchgewinn und Challenger-Titel

Im Jahr 2009 konnte Jewgeni Donskoi keinen Titel gewinnen, er erreichte jedoch mehrere Viertelfinals bei Challenger-Turnieren und stieg dadurch erstmals in die Top 400 der Weltrangliste ein. Im Oktober 2009 bekam er wie schon im Vorjahr eine Wildcard für das ATP-Turnier in Moskau, war jedoch gegen Potito Starace erneut in zwei Sätzen unterlegen.

Im Mai 2010 qualifizierte sich Donskoi für das ATP-Turnier in Belgrad, verlor jedoch in der ersten Hauptrunde gegen den späteren Halbfinalisten Filip Krajinović. Nach zwei Challenger-Halbfinals im Juli 2010 nahm er im August 2010 bei den US Open erstmals an der Qualifikation zu einem Grand-Slam-Turnier teil, schied jedoch in der ersten Runde aus. Ende Oktober 2010 konnte Jewgeni Donskoi in Sankt Petersburg als Qualifikant gegen den mit einer Wildcard gestarteten Andrei Kusnezow erstmals ein Match auf ATP-Ebene gewinnen. In der zweiten Runde gewann Donskoi gegen den topgesetzten Top-10-Spieler Michail Juschny den ersten Satz, verlor das Match jedoch letztendlich noch in drei Sätzen gegen den späteren Finalisten.

Im Februar 2011 feierte Jewgeni Donskoi beim Challenger-Turnier in Casablanca seinen bis dahin größten Erfolg: Als Qualifikant marschierte er bis ins Finale durch und gewann dort in drei Sätzen gegen Alessio di Mauro seinen ersten Titel. Nachdem er zwei Wochen später in Spanien ein Future-Turnier gewonnen hatte, endete seine Siegesserie von dreizehn gewonnenen Matches in Folge schließlich in der ersten Runde des Challenger-Turniers in Marrakesch. Im Juni 2011 besiegte Donsoky beim Challenger-Turnier in Košice mit Rubén Ramírez Hidalgo erstmals einen Top-100-Spieler, schied dann aber im Halbfinale gegen Simon Greul aus. Drei Wochen später stand er in Braunschweig als Qualifikant zum zweiten Mal in einem Challenger-Finale, welches er gegen Lukáš Rosol verlor. Im weiteren Jahresverlauf erreichte er in Segovia noch ein weiteres Challenger-Halbfinale, auf ATP-Ebene gab es in diesem Jahr in Stuttgart und Moskau jeweils Erstrundenniederlagen. Im Doppel konnte er in Moskau zusammen mit Teimuras Gabaschwili überraschend das Halbfinale erreichen, wo sie den späteren Turniersiegern František Čermák und Filip Polášek unterlagen. Donskoi beendete seine bis dahin beste Saison auf Platz 144 der Weltrangliste.

Der erste Erfolg des Jahres 2012 gelang Jewgeni Donskoi im Februar beim Challenger-Turnier in Quimper, bei dem er im Halbfinale gegen Malek Jaziri ausschied. Zwei Wochen später zog er in Meknès ins Finale ein, wo er gegen Adrian Ungur seinen zweiten Challenger-Titel gewinnen konnte. Danach siegte er in Astana, Segovia und Loughborough. Seinen bereits fünften Challenger-Titel 2012 feierte Donskoi im russischen Tjumen beim Siberia Cup 2012, wo er den Ukrainer Illja Martschenko mit 6:76, 6:3, 6:2 besiegen konnte.

Davis Cup

2013 absolvierte Donskoi seine ersten Partien für die russische Davis-Cup-Mannschaft. Gegen Großbritannien wurde er in zwei Einzelpartien eingesetzt, von denen er eine gewinnen konnte.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour (15)

Einzel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.26. Februar 2011Marokko CasablancaSandItalien Alessio di Mauro2:6, 6:3, 6:3
2.25. Februar 2012Marokko MeknèsSandRumänien Adrian Ungur6:1, 6:3
3.23. Juli 2012Kasachstan Astana (1)HartplatzTurkei Marsel İlhan6:3, 6:4
4.20. August 2012Spanien Segovia (1)HartplatzFrankreich Albano Olivetti6:1, 7:611
5.11. November 2012Vereinigtes Konigreich LoughboroughHartplatz (i)Deutschland Jan-Lennard Struff6:2, 4:6, 6:1
6.25. November 2012Russland TjumenHartplatz (i)Ukraine Illja Martschenko6:76, 6:3, 6:2
7.9. August 2015SpanienSpanien Segovia (2)HartplatzSchweiz Marco Chiudinelli7:62, 6:3
8.3. April 2016Israel RaʿananaHartplatzLitauen Ričardas Berankis6:4, 6:4
9.31. Juli 2016Kasachstan Astana (2)HartplatzRussland Konstantin Krawtschuk6:3, 6:3
10.12. März 2017China Volksrepublik ZhuhaiHartplatzItalien Thomas Fabbiano6:3, 6:4
11.8. Oktober 2017Chinesisch Taipeh KaohsiungHartplatzRumänien Marius Copil7:60, 7:5
12.21. Juli 2019Kasachstan Astana (3)HartplatzVereinigte Staaten Sebastian Korda7:65, 3:6, 6:4

Doppel

Turniersiege

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.13. November 2011Schweiz GenfHartplatz (i)Russland Igor AndrejewVereinigte Staaten Jamie Cerretani
Kanada Adil Shamasdin
7:61, 7:62
2.29. Januar 2017Frankreich RennesHartplatz (i)Russland Michail JelginOsterreich Julian Knowle
Vereinigtes Konigreich Jonathan Marray
6:4, 3:6, [11:9]
3.27. August 2022Thailand NonthaburiHartplatz~Niemandsland Alibek KatschmasowKorea Sud Nam Ji-sung
Korea Sud Song Min-kyu
6:3, 1:6, [10:7]

Weblinks

Commons: Jewgeni Donskoi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
Donskoy US16 (17) (29236704313).jpg
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Donskoy US16 (17)