Jason Spezza

Kanada  Jason Spezza
Geburtsdatum13. Juni 1983
GeburtsortMississauga, Ontario, Kanada
Größe191 cm
Gewicht98 kg
PositionCenter
Nummer#19
SchusshandRechts
Draft
NHL Entry Draft2001, 1. Runde, 2. Position
Ottawa Senators
Karrierestationen
1998–1999Brampton Battalion
1999–2000Mississauga IceDogs
2000–2002Windsor Spitfires
2002Belleville Bulls
2002–2014Ottawa Senators
2012Rapperswil-Jona Lakers
2014–2019Dallas Stars
2019–2022Toronto Maple Leafs

Jason Anthony Rocco Spezza (* 13. Juni 1983 in Mississauga, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -funktionär italienischer Abstammung.[1] Der Center bestritt zwischen 2002 und 2022 über 1200 Spiele für die Ottawa Senators, Dallas Stars und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League (NHL), nachdem ihn die Senators im NHL Entry Draft 2001 an zweiter Position ausgewählt hatten. Mit Ottawa, bei denen er den Großteil seiner Karriere verbrachte und die er in der Saison 2013/14 als Kapitän anführte, erreichte er in den Playoffs 2007 das Finale um den Stanley Cup und hält dort bis heute gültige Franchise-Rekorde. Mit der kanadischen Nationalmannschaft gewann Spezza unter anderem die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 2015.

Karriere

Anfänge im Juniorenbereich

Seine Zeit als Junior begann Spezza 1998 bei den Brampton Battalion in der Ontario Hockey League. Schon damals wurde sein Talent erkannt und er kam mit 16 Jahren zu einigen Einsätzen im kanadischen Nationalteam. Zu seiner zweiten OHL Saison wechselte er in seine Geburtsstadt vor den Toren Torontos zu den Mississauga IceDogs. Auch seine dritte Saison brachte einen Teamwechsel. Kurz nach Saisonbeginn ging seine Reise weiter zu den Windsor Spitfires.

Spezza bei der Weltmeisterschaft 2008

Hervorragende 86 Punkte in 41 Spielen bestätigten erneut sein außergewöhnliches Talent und so war es keine Überraschung, dass er bereits als Zweiter hinter Ilja Kowaltschuk im NHL Entry Draft 2001 von den Ottawa Senators gezogen wurde, die dieses Draftrecht als Teil aus einem Tauschgeschäft mit den New York Islanders für Alexei Jaschin erhalten hatten. Auch seine letzte Juniorensaison brachte dann einen Wechsel. Er verließ zur Mitte der Saison Windsor und spielte für die Belleville Bulls. Nach Ende der Playoffs kam er noch zu einigen Einsätzen in der Endrunde der AHL für die Grand Rapids Griffins.

Ottawa Senators (2002–2014)

Der Sprung in die National Hockey League (NHL) gelang Spezza nicht auf Anhieb und so begann er die Saison 2002/03 im Farmteam der Senators bei den Binghamton Senators. Die zweite Saisonhälfte spielte er dann in der NHL und war gut, aber noch nicht herausragend. Die folgende Saison war er auch noch nicht auf Topstar Niveau. Die Saison 2004/05 verbrachte er wieder in Binghamton und wurde als wertvollster Spieler der Liga mit dem Les Cunningham Award ausgezeichnet. Außerdem wurde er durch seine 117 Punkten mit der John B. Sollenberger Trophy als bester Scorer ausgezeichnet. Seine 85 vorbereiteten Tore waren eine Saisonbestmarke und der zweitbeste Wert in der Historie der American Hockey League.

Nach dem Lockout der NHL kehrte Spezza zur Saison 2005/06 ins Team der Senators zurück. Dort wurde er auf Anhieb in der nominellen ersten Angriffsreihe neben Dany Heatley und dem Kapitän Daniel Alfredsson eingesetzt. Diese Formation etablierte sich innerhalb der Spielzeit als eine der offensivstärksten der Liga, sodass Spezza in 68 Partien insgesamt 90 Scorerpunkte erzielen konnte. Auch die folgende Saison 2006/07 verlief für den Angreifer sehr erfolgreich, so konnte er 34 Treffer und 53 Torvorlagen markieren. Die Senators erreichten nach einem Sieg im Eastern-Conference-Finale gegen die Buffalo Sabres das Stanley-Cup-Finale. Dort kam die Reihe um Spezza-Heatley-Alfredsson kaum zur Entfaltung und unterlag den Anaheim Ducks in fünf Spielen.

Im November 2007 einigte sich Spezza auf eine Vertragsverlängerung mit sieben Jahren Laufzeit, die ihm ein Gehalt von insgesamt 49 Millionen US-Dollar garantierte.[2] Im Februar 2008 gelang dem Kanadier beim 6:1-Sieg gegen die Canadiens de Montréal sein erster Hattrick in der NHL sowie das einzige Spiel in seiner Karriere mit sechs Scorerpunkten, wodurch er an allen Toren der Senators beteiligt war. Mit insgesamt 92 Scorerpunkten innerhalb der Saison 2007/08 gelang ihm zudem seine bisher punktbeste Saison in Ottawa. In der Spielzeit 2008/09 konnte Spezza nicht an die vorherigen Erfolge anknüpfen und erzielte lediglich 73 Scorerpunkte. Durch eine Verletzungspause von insgesamt 22 Partien verlief auch die folgende Saison 2009/10 für den Rechtsschützen eher enttäuschend. Beim Ausscheiden der Senators in der ersten Runde der Play-offs gegen die Pittsburgh Penguins war er zwar der offensivstärkste Spieler seiner Mannschaft, wurde jedoch aufgrund schlechten Defensivspiels und vieler Puckverluste von den Fans bei den Heimspielen ausgepfiffen.

Zur Saison 2011/12 wurde Spezza zum festen Nachfolger von Mike Fisher als Assistenzkapitän der Senators ernannt. Er absolvierte eine verletzungsfreie Saison und war nach Abschluss der Spielzeit mit 84 Punkten der fünftbeste Scorer innerhalb der NHL. Während des NHL-Lockouts der Saison 2012/13 spielte Spezza für die Rapperswil-Jona Lakers in der Schweizer National League A (NLA). Nach Beendigung des Spielerstreiks kehrte er nach Ottawa zurück, verletzte sich aber wenig später im Januar 2013 beim Spiel gegen die Pittsburgh Penguins und fiel anschließend für den Rest der regulären Saison aus. Im September 2014 übernahm er nach dem Wechsel von Daniel Alfredsson das Amt als Mannschaftskapitän der Senators.

Dallas und Toronto (seit 2014)

Spezza im Trikot der Dallas Stars (2014)

Nachdem Spezza zuvor bereits mehrfach den Wunsch nach einem Wechsel geäußert hatte und ein potenzieller Transfer zu den Nashville Predators aufgrund seines Vetos nicht zustande kam, gaben ihn die Senators im Vorfeld der Saison 2014/15 nach 12 Jahren in Ottawa gemeinsam mit Ludwig Karlsson an die Dallas Stars ab und erhielten im Gegenzug Alex Chiasson, Alex Guptill, Nick Paul und ein Zweitrundenwahlrecht für den NHL Entry Draft 2015.[3] Bei der Weltmeisterschaft 2015 gewann er mit der Nationalmannschaft die Goldmedaille, wobei er mit 14 Punkten Topscorer des Turniers und als bester Angreifer der WM ausgezeichnet wurde.

Im Oktober 2018 bestritt Spezza sein 1000. Spiel der regulären Saison in der NHL. Im Sommer 2019 wurde sein auslaufender Vertrag bei den Stars nicht verlängert, sodass er sich im Juli 2019 als Free Agent für ein Jahr den Toronto Maple Leafs anschloss. Dieses Engagement wurde in den beiden folgenden Jahren um je eine weitere Saison verlängert.

Nach der Saison 2021/22 verkündete Spezza das Ende seiner aktiven Karriere und wechselte mit sofortiger Wirkung als Assistent von General Manager Kyle Dubas ins Management der Maple Leafs. Insgesamt hatte er in der NHL 1248 Spiele bestritten und dabei 995 Scorerpunkte verzeichnet.

Erfolge und Auszeichnungen

International

  • 2009 Bester Torschütze der Weltmeisterschaft (gemeinsam mit Niko Kapanen und Steven Stamkos)
  • 2015 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2015 Topscorer der Weltmeisterschaft
  • 2015 Bester Stürmer der Weltmeisterschaft
  • 2015 All-Star-Team der Weltmeisterschaft

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1998/99Brampton BattalionOHL6722497118
1999/00Mississauga IceDogsOHL5224376133
2000/01Mississauga IceDogsOHL157233011
2000/01Windsor SpitfiresOHL4136508632945910
2001/02Windsor SpitfiresOHL2719264516
2001/02Belleville BullsOHL262337602611561118
2001/02Grand Rapids GriffinsAHL31012
2002/03Binghamton SenatorsAHL432232547121234
2002/03Ottawa SenatorsNHL3371421831120
2003/04Ottawa SenatorsNHL782233557130002
2004/05Binghamton SenatorsAHL8032851175061346
2005/06Ottawa SenatorsNHL681971903342792
2006/07Ottawa SenatorsNHL6734538745207152210
2007/08Ottawa SenatorsNHL763458926640110
2008/09Ottawa SenatorsNHL8232417379
2009/10Ottawa SenatorsNHL602334572061674
2010/11Ottawa SenatorsNHL6221365728
2011/12Ottawa SenatorsNHL803450843673258
2012/13Rapperswil-Jona LakersNLA289213012
2012/13Ottawa SenatorsNHL5235230110
2013/14Ottawa SenatorsNHL7523436646
2014/15Dallas StarsNHL8217456228
2015/16Dallas StarsNHL75333063221358132
2016/17Dallas StarsNHL6815355029
2017/18Dallas StarsNHL788182612
2018/19Dallas StarsNHL768192729113250
2019/20Toronto Maple LeafsNHL58916251850009
2020/21Toronto Maple LeafsNHL54102030673254
2021/22Toronto Maple LeafsNHL711213252650112
OHL gesamt228131222353136209112028
AHL gesamt123541171711211135812
NHL gesamt12483636329956049728487643

International

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2000KanadaU20-WM3. Platz, Bronze70222
2001KanadaU20-WM3. Platz, Bronze73362
2002KanadaU20-WM2. Platz, Silber70448
2008KanadaWM2. Platz, Silber91230
2009KanadaWM2. Platz, Silber974112
2011KanadaWM5. Platz74374
2015KanadaWM1. Platz, Gold1068142
Junioren gesamt21391212
Herren gesamt25129216

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Jason Spezza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. adventuresinpucking.wordpress.com, Man of the Day 10/12: Jason Spezza
  2. sports.espn.go.com, Senators ink Spezza with 7-year, $49 million contract
  3. senators.nhl.com: „Sens acquire three players, 2015 pick in trade“ (englisch, 1. Juli 2014, abgerufen am 2. August 2014)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Jason Spezza - Dallas Stars.jpg
Autor/Urheber: Lisa Gansky from New York, NY, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Spezza in October 2014.
Jason Spezza WC2008.jpg
Autor/Urheber: RicLaf from Halifax, Canada, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Canadian forward Jason Spezza during a game against Latvia at the IIHF World Hockey Championship in Halifax, NS, May 4, 2008.
JasonSpezza.jpg
Autor/Urheber: Nick Barden, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jason Spezza at the Toronto Maple Leafs outdoor practice.