Jason Blake

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Jason Blake Eishockeyspieler
Jason Blake
Geburtsdatum2. September 1973
GeburtsortMoorhead, Minnesota, USA
Größe178 cm
Gewicht81 kg
PositionLinker Flügel
Nummer#33
SchusshandLinks
Karrierestationen
1992–1994Waterloo Black Hawks
1994–1995Ferris State University
1995–1999University of North Dakota
1999–2001Los Angeles Kings
2001–2007New York Islanders
2004–2005HC Lugano
2007–2010Toronto Maple Leafs
2010–2012Anaheim Ducks

Jason Wayne Blake (* 2. September 1973 in Moorhead, Minnesota) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1994 und 2012 unter anderem 901 Spiele für die Los Angeles Kings, New York Islanders, Toronto Maple Leafs und Anaheim Ducks in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Blake erhielt nach einer überstandenen chronisch-myeloischen Leukämie im Jahr 2008 die Bill Masterton Memorial Trophy.

Karriere

Blake wurde während der Saison 1998/99 von den Los Angeles Kings als Free Agent verpflichtet, nachdem er zuvor bei verschiedenen Collegevereinen, sowie in der Juniorenliga USHL bei den Waterloo Black Hawks aktiv gewesen war. Neben Einsätzen in der International Hockey League beim Kings-Farmteam Orlando Solar Bears absolvierte der Center sein erstes und einziges NHL-Spiel dieser Saison, erzielte jedoch direkt sein erstes Tor für Los Angeles. Auch in der Folgezeit kam er sowohl in Farmteams als auch in der NHL zum Einsatz.

Im Januar 2001 wechselte der Linksschütze schließlich zu den New York Islanders und wurde dort schon schnell zum Publikumsliebling. Während der Lockout-Saison 2004/05 spielte Blake in der Schweizer Nationalliga A für den HC Lugano, danach kehrte er wieder zu den New Yorkern zurück. In der Partie der Islanders gegen die Chicago Blackhawks am 31. Oktober 2006 erzielte der Linksschütze sein 100. NHL-Tor, die guten Leistungen in der Saison 2006/07 führten schließlich dazu, dass Blake zum ersten Mal in seiner Karriere ins NHL All-Star Game gewählt wurde. Blake spielte seine bisher beste Saison, auch wenn seine Leistungen gegen Ende der Saison als nachlassend beurteilt werden.

Nachdem die New York Islanders seinen Vertrag im Sommer 2007 nicht verlängerten, wechselte er zu den Toronto Maple Leafs. Am 8. Oktober 2007 gab Jason Blake bekannt, dass er an chronisch-myeloischer Leukämie erkrankt sei, eine eher seltene, aber gut zu behandelnde Form von Krebs. Nach eigenen Angaben plante Blake dennoch, während der gesamten Saison 2007/08 für Toronto auf dem Eis zu stehen. Einen Tag später absolvierte Blake beim 1:7 seiner Maple Leafs gegen die Carolina Hurricanes sein erstes Spiel nach der Krebsdiagnose. Zum Saisonende erhielt Blake die Bill Masterton Memorial Trophy, die denjenigen Spieler ehrt, der sich durch Ausdauer, Hingabe und Fairness im und für das Eishockey besonders auszeichnet.

Am 31. Januar 2010 wurde er in einem Tauschhandel gemeinsam mit Vesa Toskala im Austausch für Jean-Sébastien Giguère an die Anaheim Ducks abgegeben. Bei den Ducks etablierte sich Blake als solider Linksaußen in der zweiten Reihe mit Saku Koivu und Teemu Selänne. Nach der Saison 2011/12 beendete der 38-Jährige seine aktive Karriere.

International

Für die Nationalmannschaft der Vereinigten Staaten stand Blake bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin in sechs Spielen auf dem Eis, außerdem nahm er an den Weltmeisterschaften 2000 teil, wo er in sieben Partien ein Tor und ein Assist erzielte und mit den USA den fünften Platz belegte, und 2009 teil. Zudem vertrat er sein Heimatland beim World Cup of Hockey 2004.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 1994 USA Hockey Junior Player of the Year
  • 1994 USHL Forward of the Year
  • 1994 USHL Player of the Year
  • 1997 Broadmoor-Trophy-Gewinn mit der University of North Dakota
  • 1997 WCHA First All-Star Team
  • 1997 NCAA-Division-I-Championship mit der University of North Dakota
  • 1998 WCHA First All-Star Team

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1992/93Waterloo Black HawksUSHL3616163246
1993/94Waterloo Black HawksUSHL3616163246
1994/95Ferris State UniversityNCAA3616163246
1995/96University of North DakotaNCAAnicht gespielt aufgrund NCAA-Regularien
1996/97University of North DakotaNCAA4319325144
1997/98University of North DakotaNCAA3824275162
1998/99University of North DakotaNCAA3828416949
1998/99Orlando Solar BearsIHL535861334720
1998/99Los Angeles KingsNHL11010
1999/00Long Beach Ice DogsIHL73692
1999/00Los Angeles KingsNHL64518232630000
2000/01Lowell Lock MonstersAHL20112
2000/01Los Angeles KingsNHL1713410
2000/01New York IslandersNHL30481224
2001/02New York IslandersNHL828101836701113
2002/03New York IslandersNHL812530555850112
2003/04New York IslandersNHL752225475642022
2004/05HC LuganoNLA72244
2005/06New York IslandersNHL7628295760
2006/07New York IslandersNHL824029693451232
2007/08Toronto Maple LeafsNHL8215375228
2008/09Toronto Maple LeafsNHL7825386340
2009/10Toronto Maple LeafsNHL5610162626
2009/10Anaheim DucksNHL26691510
2010/11Anaheim DucksNHL761616324163140
2011/12Anaheim DucksNHL4575126
USHL gesamt927477151183
NCAA gesamt15587116203201
IHL gesamt126111781334720
NHL gesamt87121327348645530651119

International

Vertrat die USA bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2000USAWM5. Platz71122
2004USAWorld Cup4. Platz41012
2006USAOlympia8. Platz60002
2009USAWM4. Platz91344
Herren gesamt2634710

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation)

Weblinks

Commons: Jason Blake – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Hhof masterton.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Aude als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5

Bill Masterton Memorial Trophy on display at the Hockey Hall of Fame in Toronto. The trophy is awarded annually to the NHL player that best demonstrates perseverance, sportsmanship, and dedication to hockey.

Taken by Kmf164 on November 19, 2005.
Jason Blake Oct 8, 2010 09.jpg
Autor/Urheber:

File:Anaheim Ducks vs. Detroit Red Wings Oct 8, 2010 09.JPG: Michael Barera

, Lizenz: CC BY 3.0
Jason Blake before the Anaheim Ducks vs. Detroit Red Wings game at Joe Louis Arena in Detroit on Friday, October 8, 2010. Detroit won 4–0.