James Wendell

James Wendell

Fred Kelly, James Wendell, Martin Hawkins 1912.jpg
Die Medaillengewinner von 1912 (v. l. n. r.):
Wendell, Kelly, Hawkins

Voller NameJames Isaac Wendell
NationVereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten
Geburtstag3. September 1890
GeburtsortSchenectadyUSA
Größe183 cm
Gewicht79 kg
Sterbedatum22. November 1958
SterbeortPhiladelphia, USA
Karriere
DisziplinHürdenlauf
Bestleistung110 m Hürden: 15,2 s
VereinNew York Athletics Club
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
SilberStockholm 1912110 m Hürden

James Isaac Wendell (* 3. September 1890 in Schenectady, New York; † 22. November 1958 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Leichtathlet. Er war 1,83 m groß und 79 kg schwer.

Er gewann drei IC4A-Meisterschaften:

  • 1912: über 120 yds Hürden in 15,6 s
  • 1913: über 120 yds Hürden in 15,4 s und über 220 yds Hürden in 23,6 s

Bei den Olympischen Sommerspielen 1912 in Stockholm gewann er in 15,2 Sekunden die Silbermedaille im 110-Meter-Hürdenlauf hinter Fred Kelly (Gold in 15,1 s) und vor Martin Hawkins (Bronze in 15,3 s). An dem Rennen waren bis auf den Briten Kenneth Powell, der Letzter wurde, nur US-Amerikaner beteiligt.

Wendell konnte sich zweimal unter den Top Ten der Weltrangliste platzieren:

  • 1912 Platz 4 (15,2 s)
  • 1913 Platz 5 (15,4 s)

Nach Beendigung seiner Laufbahn wurde er Lehrer für Sport und Englisch an der Hill School in Pottstown. Von 1928 bis 1952 war er Direktor dieser Schule.

James Wendell war Absolvent der Wesleyan University. Im Jahr 2008 wurde er in die Hall of Fame dieser Universität aufgenommen.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United States (1912-1959).svg
US Flag with 48 stars. In use for 47 years from July 4, 1912, to July 3, 1959.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Fred Kelly, James Wendell, Martin Hawkins 1912.jpg
Frederick Kelly (center) of the USA, James Wendell (left) of the USA and Martin Hawkins (right) of the USA during the 1912 Olympic Games in Stockholm, Sweden. Kelly won the gold, Wendell won the silver and Hawkins won the bronzemedal in the 110 Metres Hurdles event.