Jakobsberg (Schweden)

Jakobsberg
Sweden Stockholm location map.svg
Jakobsberg
Lokalisierung von Stockholm in Schweden
Staat:Schweden
Provinz (län):Stockholms län
Historische Provinz (landskap):Uppland
Gemeinde (kommun):Järfälla
Koordinaten:59° 26′ N, 17° 50′ O

Jakobsberg ist der Hauptort der schwedischen Gemeinde Järfälla in der Provinz Stockholms län. Jakobsberg ist mit Stockholm zusammengewachsen und zählt deshalb zum Tätort Stockholm. Der Ort hat seinen Ursprung im mittelalterlichen Dorf Vibbla, das erstmals 1347 erwähnt wurde. Namensgebend für Jakobsberg war Jakob Lilliehöök, ein Freiherr und Major der auf dem Gemeindegebiet einen Gutshof besaß.[1][2]

Jakobsberg war bis ins Jahre 1970 ein eigener Tätort.[3] Den größten Bevölkerungszuwachs erfuhr der Ort zwischen 1960 und 1965. Die Zahl der Einwohner stieg in diesem Zeitraum von 8.479 auf 19.120 Personen.[3]

Jakobsberg ist über eine Haltestelle des Vorortzuges Pendeltåg der SL mit der Stockholmer Innenstadt verbunden.

Ein markantes Landzeichen war lange die Windmühle auf dem Hügel Kvarnbacken, die im Juli 2005 niederbrannte. Der erste Vorgängerbau dieser Mühle stammte aus dem 18. Jahrhundert. Auf dem Hügel finden auch die jährlichen Walpurgisnacht- und Mittsommerfeste des Ortes statt.

Söhne und Töchter der Stadt

Einzelnachweise

  1. Värt att besöka, från norr till söder i kommunen - www.jarfalla.se (Memento des Originals vom 13. August 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jarfalla.se
  2. Kulturhistorisk utredning av park och trädgård vid Jakobsbergs Gård, Järfälla socken och kommun, Uppland - www.jarfalla.se (Memento des Originals vom 21. August 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.jarfalla.se
  3. a b Statistiska Meddellanden - Tätorter 1960-2005@1@2Vorlage:Toter Link/www.pubkat.scb.se (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (.pdf, abgerufen am 12. April 2009; 590 kB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sweden relief location map.jpg
Autor/Urheber: Eric Gaba (Sting - fr:Sting) and NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Relief Positionskarte von Schweden
Sweden Stockholm location map.svg
Autor/Urheber: Erik Frohne, Lizenz: CC BY 3.0
Positionskarte von Stockholms län in Schweden

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 197 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 60.30° N
  • S: 58.70° N
  • W: 17.10° O
  • O: 19.50° O
Järfälla vapen.svg
(c) Lokal_Profil, CC BY-SA 2.5
Dieses Wappen wurde auf Grundlage dessen Blasonierung gezeichnet, die – als eine schriftliche Beschreibung – frei vom Copyright ist. Jede Darstellung die der Blasonierung entspricht gilt als heraldisch korrekt. So können mehrere unterschiedliche künstlerische Interpretationen des gleichen Wappens vorhanden sein. Der offizielle Entwurf, der vom Wappeninhaber verwendet wird, ist möglicherweise durch das Urheberrecht geschützt und kann in diesem Fall hier nicht verwendet werden.
Individuelle Darstellungen nach einer Blasonierung, können ein Copyright zum Künstler haben, müssen aber nicht notwendigerweise unter „Bearbeitungen“ fallen.