Jakob Adlhart (Architekt)

Jakob Adlhart (* 21. April 1936 in Hallein; † 30. November 2021[1]) war ein österreichischer Architekt.

Leben

Adlhart wurde als Sohn des Bildhauers Jakob Adlhart d. J. in Hallein geboren. Er machte anfangs eine Lehre zum Vergolder und Fassmaler und wurde damit Geselle und Meister. Er besuchte die Höhere Technische Lehranstalt Salzburg, wo er 1959 maturierte. Adlhart studierte von 1959 bis 1964 an der Technischen Hochschule München bei Johannes Ludwig Architektur und wurde anschließend dessen Mitarbeiter.[2] Im Jahre 1964 eröffnete er sein Architekturbüro in Hallein in der Bildhauerwerkstatt seines Vaters.

Mitgliedschaften

Adlhart war Mitglied der Baukommission der Erzdiözese Salzburg. Von 1989 bis 1999 war er Jury-Mitglied in der Salzburger Altstadterhaltungskommission. Ab 2002 war er Vorsitzender der Halleiner Ortsbildschutzkommission.[3]

Werke

Kirchturm der Stadtpfarrkirche hl. Antonius Eremit in Hallein

Literatur

Weblinks

Commons: Jakob Adlhart (Architekt) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lehener-Stadion-Architekt Jakob Adlhart verstorben. SV Austria Salzburg, 13. Dezember 2021, abgerufen am 15. Dezember 2021.
  2. Architekt DI Jakob Adlhart. Stadtpfarre Hallein, 2. Dezember 2007 (Memento vom 7. September 2012 im Webarchiv archive.today).
  3. Adlhart Architekten Hallein.
  4. a b c d e f Dehio Salzburg 1986, Künstlerverzeichnis
  5. Christian Brugger, Heimo Kaindl, Antje Senarcies de Grancy: Evangelische Kunst und Kultur in der Steiermark. Hrsg.: Ernst Christian Gerhold, Johann-Georg Haditsch. Leykam, Graz 1996, ISBN 3-7011-7340-0, S. 205 f.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hallein-Stadtpfarrkirche-StAnton.JPG
Autor/Urheber: Leitzsche, Lizenz: CC0
Stadtpfarrkirche St. Anton - Gruberplatz, Hallein
Lehenstadion.jpg
Autor/Urheber: JJ55, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Westtribüne des Lehener Stadions von Norden aus gesehen (1984)