Jacques Raymond

Jacques Raymond (1963)

Jacques Raymond (* 13. Oktober 1938 in Temse als Jozef Remon) ist ein belgischer Sänger.

Biografie

Raymond wurde bekannt, als er 1955 an der Castingshow Ontdek de ster (Entdecke den Star) teilnahm[1]. Er wirkte in den Folgejahren als Sänger an vielen Sendungen im belgischen Fernsehen mit. 1961 nahm er zum ersten Mal am belgischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (Finale van de belgische bijdrage tot het songfestival) teil. Mit dem Titel Als je weent, als je lacht belegte er den zweiten Platz hinter dem Sieger Bob Benny[2]. Zwei Jahre später nahm er erneut am Vorentscheid, der diesmal unter dem Titel Canzonissima stattfand, teil. Mit 292 Punkten und damit nur drei Punkten Vorsprung vor Lize Marke konnte er die Vorentscheidung mit dem Lied Waarom gewinnen. Beim Eurovision Song Contest 1963 in London landete er im hinteren Mittelfeld und erreichte mit vier Punkten den zehnten Platz unter 16 Teilnehmern. Über die 1960er Jahre veröffentlichte er Singles auf Niederländisch, Deutsch und Französisch. 1971 nahm er erneut am Eurovision Song Contest teil, diesmal im Duett mit Lily Castel. Ursprünglich hatte das Duo nicht am belgischen Vorentscheid teilgenommen, sprang aber kurzfristig für das Duo Nicole & Hugo ein, das an Gelbfieber erkrankt war[3]. Mit Goeiemorgen, morgen belegten sie den 14. Platz unter 18 Teilnehmern. In der Originalversion war das Lied ein großer kommerzieller Erfolg in Belgien, Raymond und Castel haben es aber nie auf Schallplatte veröffentlicht[4]. Raymond veröffentlichte in den 1970er Jahren noch einige Singles. 1993 war er Jurymitglied beim belgischen Song-Contest-Vorentscheid Eurosong[5].

Diskographie

Singles (Auswahl)

  • Waarom (1963)
  • Die dolle Dolly (1964)
  • Keine Freunde (1968)
  • Nooit was ik zo verliefd
  • Nina
  • Sylvie

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.imdb.com/title/tt0297596/plotsummary
  2. http://www.geocities.ws/national_finals_50s_60s/Belgium1961.html
  3. http://www.geocities.ws/national_finals_70s_80s/Belgium1971.html
  4. http://hitparade.ch/song/Nicole-&-Hugo/Goeiemorgen,-morgen-131485
  5. http://www.imdb.com/title/tt0386191/

Auf dieser Seite verwendete Medien

EuroBélgica.svg
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Bélgica en el Festival de la Canción de Eurovisión
Eurovision Song Contest.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Music Hall met o.a. Annie Palmen en Jacques Raymond . Nr. 27, 28, 29 Jacques Ray, Bestanddeelnr 914-9016.jpg
Autor/Urheber: Joop van Bilsen / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo

Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Music Hall met o.a. Annie Palmen en Jacques Raymond . Nr. 27, 28, 29 Jacques Raymond
Datum : 6 maart 1963
Persoonsnaam : Annie Palmen, Jacques Raymond
Instellingsnaam : Music Hall
Fotograaf : Bilsen, Joop van / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05

Bestanddeelnummer : 914-9016