Jackie Fairweather

Triathlon
AustralienAustralien 0 Jackie Fairweather
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum10. November 1967
Todesdatum3. November 2014
Vereine
Erfolge
1995, 1997, 19993 × Vize-Weltmeisterin Triathlon
1996Weltmeisterin Triathlon
1996, 19992 × ITU-Weltmeisterin Duathlon
2009Commonwealth-Meisterin im 100-km-Straßenlauf
Status
verstorben

Jackie Fairweather (geborene Gallagher; * 10. November 1967; † 3. November 2014[1]) war eine australische Triathletin und Marathonläuferin.

Werdegang

Gallagher begann 1992 mit dem Triathlon.

Duathlon- und Triathlon-Weltmeisterin 1996

1996 wurde sie Triathlon- und Duathlon-Weltmeisterin und 1999 gewann sie erneut die Duathlon-Weltmeisterschaft.

Marathon ab 2000

Nachdem sie 2000 eine Nominierung für die Olympischen Sommerspiele in Sydney verpasste, wandte sich Jackie Gallagher – die dreifache Triathlon-Vize-Weltmeisterin (1995, 1997, 1999) – dem Marathon zu.
2002 wurde sie Elfte beim Boston-Marathon und Dritte beim Marathon der Commonwealth Games in Manchester. Im Jahr darauf kam sie beim Chicago-Marathon auf den 15. Platz. 2004 wurde sie Neunte beim Nagoya-Marathon und Zwölfte beim London-Marathon.

Ultra-Marathon ab 2005

2005 folgte einem 14. Platz in Nagoya ein Sieg beim Gold-Coast-Marathon und ein neunter Platz beim Tokyo International Women’s Marathon. Im selben Jahr fing sie an, bei Ultramarathons zu starten. 2009 wurde sie Commonwealth-Meisterin im 100-km-Straßenlauf.[2]

Fairweather war seit 2004 mit dem australischen Bogenschützen Simon Fairweather verheiratet. Am 3. November 2014 beging die 46-Jährige Suizid.[1]

Auszeichnungen

Sportliche Erfolge

(DNF – Did Not Finish)

Bestzeiten

  • Marathon: 2:32:40 h, 14. März 2004, Nagoya
  • 50-km-Straßenlauf: 3:19:12 h, 13. April 2008, Canberra
  • 100-km-Straßenlauf: 7:41:23 h, 19. September 2009, Keswick

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Selina Steele/Neale Grundy: Australian sporting community is in mourning after death of legendary triathlete Jackie Fairweather. (Nicht mehr online verfügbar.) Gold Coast Bulletin, 4. November 2014, archiviert vom Original am 17. November 2015; abgerufen am 3. November 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.goldcoastbulletin.com.au
  2. IAAF: Commonwealth Mountain and Ultra Distance Running Champs - Report. 23. September 2008
  3. Three Aussie Greats inducted into Triathlon Australia’s Hall of Fame (15. März 2012)
  4. ITU Hall of Fame

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Triathlon pictogram.svg
Pictogramme officiel triathlon olympique