Jack Johnson (Eishockeyspieler)

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Jack Johnson

Geburtsdatum13. Januar 1987
GeburtsortIndianapolis, Indiana, USA
Größe185 cm
Gewicht102 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2005, 1. Runde, 3. Position
Carolina Hurricanes

Karrierestationen

2002–2003Shattuck-St. Mary’s
2003–2005USA Hockey National Team Development Program
2005–2007University of Michigan
2007–2012Los Angeles Kings
2012–2018Columbus Blue Jackets
2018–2020Pittsburgh Penguins
2020–2021New York Rangers
2021–2022Colorado Avalanche
2022–2023Chicago Blackhawks
seit 2023Colorado Avalanche

John Joseph Louis „Jack“ Johnson III. (* 13. Januar 1987 in Indianapolis, Indiana) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Februar 2023 erneut bei der Colorado Avalanche aus der National Hockey League (NHL) unter Vertrag steht. Mit der Avalanche gewann der Verteidiger in den Playoffs 2022 den Stanley Cup. Zuvor verbrachte Johnson zwei Spielzeiten bei den Pittsburgh Penguins, sechs Jahre bei den Columbus Blue Jackets, fünf Jahre bei den Los Angeles Kings sowie ein Jahr bei den New York Rangers und eine kurze Zeit bei den Chicago Blackhawks, nachdem ihn die Carolina Hurricanes im NHL Entry Draft 2005 an dritter Position ausgewählt hatten. Mit der Nationalmannschaft der USA gewann er bei den Olympischen Winterspielen 2010 die Silbermedaille.

Karriere

Johnson im Trainingsdress der Los Angeles Kings (2007)

Der 1,85 m große Verteidiger durchlief zunächst das Juniorenförderprogramm des US-amerikanischen Eishockeyverbands USA Hockey. Während seiner Collegezeit stand Johnson im Team der University of Michigan in der CCHA, einer Liga im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association. In dieser Zeit stellte er mit 149 Strafminuten, 32 Punkten und 16 Toren als Verteidiger drei neue Schul-Saisonrekorde auf, zudem wurde er 2007 zum „CCHA Offensive Defenseman of the Year“ gekürt. Beim NHL Entry Draft 2005 wurde der Linksschütze schließlich als Dritter in der ersten Runde von den Carolina Hurricanes ausgewählt. Im September 2006 transferierten die Hurricanes die Rechte an Johnson zusammen mit dem Verteidiger Oleg Twerdowski im Tausch gegen Tim Gleason und Éric Bélanger zu den Los Angeles Kings, bei denen Jack Johnson im März einen Vertrag 2007 unterschrieb. Gegen die Vancouver Canucks absolvierte der Abwehrspieler schließlich am 29. September sein erstes NHL-Spiel, seinen ersten Scorerpunkt erzielte er am 10. Oktober, das erste NHL-Tor folgte kurze Zeit später – erneut gegen die Vancouver Canucks.

Im Januar 2011 verlängerte Johnson seinen Vertrag in Los Angeles um weitere sieben Jahre bis zum Saisonende 2017/18.[1] Am 23. Februar 2012 transferierten ihn die Kings gemeinsam mit einem Erstrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2012 oder NHL Entry Draft 2013 zu den Columbus Blue Jackets, im Gegenzug wechselte Jeff Carter zu den Los Angeles Kings.[2]

Nach über sechs Jahren in Columbus erhielt Johnson nach der Saison 2017/18 keinen weiterführenden Vertrag von den Blue Jackets, sodass er sich im Juli 2018 als Free Agent im Rahmen eines Fünfjahresvertrags den Pittsburgh Penguins anschloss. Bereits nach zwei Jahren entschlossen sich die Penguins jedoch im Oktober 2020, ihm seine verbleibenden drei Vertragsjahre auszubezahlen (buy-out), sodass er wenige Tage später als Free Agent zu den New York Rangers wechselte. Dort wurde sein Einjahresvertrag im Sommer 2021 nicht verlängert. Über einen Probevertrag im September 2021 erhielt der Defensivspieler einen Monat später einen Einjahresvertrag bei der Colorado Avalanche. In deren Trikot bestritt er im März 2022 sein 1000. Spiel der regulären Saison in der NHL, bevor er mit dem Team in den Playoffs 2022 den Stanley Cup errang. Ebenfalls als Free Agent schloss er sich dann im August 2022 den Chicago Blackhawks an, kehrte jedoch im Februar 2023 im Zuge eines Transfergeschäfts im Tausch für Andreas Englund nach Colorado zurück.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2006 CCHA All-Rookie-Team
  • 2007 CCHA Offensive Defenseman of the Year
  • 2007 CCHA First All-Star-Team

International

Karrierestatistik

Johnson im Trikot der Pittsburgh Penguins (2018)

Stand: Ende der Saison 2022/23

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2002/03Shattuck-St. Mary’sHigh-MN48152742
2003/04USA Hockey NTDPNAHL293121593
2004/05USA Hockey NTDPNAHL127101757
2005/06University of MichiganNCAA38102232149
2006/07University of MichiganNCAA3616233987
2006/07Los Angeles KingsNHL500018
2007/08Los Angeles KingsNHL74381176
2008/09Los Angeles KingsNHL41651146
2009/10Los Angeles KingsNHL80828364860776
2010/11Los Angeles KingsNHL82537424461450
2011/12Los Angeles KingsNHL618162424
2011/12Columbus Blue JacketsNHL214101415
2012/13Columbus Blue JacketsNHL445141912
2013/14Columbus Blue JacketsNHL82528334863474
2014/15Columbus Blue JacketsNHL798324044
2015/16Columbus Blue JacketsNHL60681425
2016/17Columbus Blue JacketsNHL82518233251120
2017/18Columbus Blue JacketsNHL77381122
2018/19Pittsburgh PenguinsNHL82112134130006
2019/20Pittsburgh PenguinsNHL6738112640000
2020/21New York RangersNHL131018
2021/22Colorado AvalancheNHL74189421300010
2022/23Chicago BlackhawksNHL5804416
2022/23Colorado AvalancheNHL252241230002
High School gesamt48152742
NAHL gesamt41102232150
NCAA gesamt74264571236
NHL gesamt110774246320599465162128

International

Vertrat die USA bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2004USAU17-WHC4. Platz531416
2004USAU18-WM2. Platz, Silber620218
2005USAU18-WM1. Platz, Gold602235
2006USAU20-WM4. Platz715645
2007USAU20-WM3. Platz, Bronze730314
2007USAWM5. Platz71010
2009USAWM4. Platz952710
2010USAOlympia2. Platz, Silber60112
2010USAWM13. Platz60334
2011USAWM8. Platz71238
2012USAWM7. Platz831416
2016USAWorld Cup7. Platz20000
Junioren gesamt319817128
Herren gesamt451091940

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Jack Johnson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kings Sign D Jack Johnson to seven-year contract. Los Angeles Kings, 9. Januar 2011, abgerufen am 24. Februar 2012 (englisch).
  2. Blue Jackets Acquire D Jack Johnson and First Round Draft Pick from Los Angeles Kings for C Jeff Carter. Columbus Blue Jackets, 23. Februar 2012, abgerufen am 24. Februar 2012 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Silver medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal with the olympic rings inside
Logo Colorado Avalanche.svg
Autor/Urheber:

wahrscheinlich Colorado Avalanche

, Lizenz: Logo

Logo der Colorado Avalanche

Jack Johnson LA Kings.jpg
Autor/Urheber: Nichole, Lizenz: CC BY 2.0
American ice hockey player Jack Johnson
Jack Johnson 2018-11-07 1.jpg
Autor/Urheber: Michael Miller, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pittsburgh Penguins defenseman Jack Johnson