JA21

JA21
Logo
Joost Eerdmans 2014.jpg
Partei­führerJoost Eerdmans
Partei­vor­sit­zenderAdrien de Boer
Fraktionsvorsitzender Zweite KammerJoost Eerdmans
Fraktionsvorsitzender Erste KammerAnnabel Nanninga
EP-­Delegations­leiterRob Roos
Gründung18. Dezember 2020
Haupt­sitzAmsterdam
Ausrich­tungEuro-Kritik[2]
Rechtspopulismus[3]
Rechtsliberalismus[4]
Fortuynismus[5]
Farbe(n)Marineblau
Purpurrot
Sitze in der Ersten Kammer
7/75

(als Fractie-Nanninga)
Sitze in der Zweiten Kammer
3/150
Sitze im Europäischen Parlament
3/29
Mitglie­derzahl5100[1]
EP-FraktionEuropäische Konservative und Reformer (EKR)
ja21.nl

JA21, laut Satzung eigentlich Conservatieve Liberalen (deutsch Konservative Liberale), ist eine niederländische Partei, die im Dezember 2020 von den Politikern Joost Eerdmans und Annabel Nanninga gegründet wurde. Der Name steht dabei einerseits für die Initialen der beiden Gründer Joost und Annabel, als auch für die Abkürzung von Juiste Antwoord21 (deutsch Richtige Antwort 21), bzw. für Ja, die Partei habe „die richtige Antwort“.[6][7]

JA21 entstand als Abspaltung aus dem Forum voor Democratie (FvD). Durch Übertritte von ehemaligen FvD-Mandataren ist die Partei in der Ersten Kammer, im Europäischen Parlament, einigen Provinciale Staten sowie im Stadtrat von Amsterdam vertreten. Bei der Parlamentswahl am 17. März 2021 zog die Partei in die Zweite Kammer ein.

Gründung

Im April und im November 2020 wurden antisemitische Äußerungen sowie die Verherrlichung von Anders Breivik und Brenton Tarrant in Chatgruppen der JFvD, der Jugendorganisation der FvD bekannt.[8] Die Parteispitze der FvD erklärte, die Vorfälle untersuchen zu wollen.[9] Einigen prominenten Mitgliedern der FvD war diese Reaktion jedoch zu wenig und zu langsam. Der Vize-Vorsitzende Theo Hiddema trat als Abgeordneter der Zweiten Kammer zurück, ebenso der Vorsitzende der Senatsfraktion Paul Cliteur, die drei Europaparlamentarier der FvD verließen die Partei. Am 26. November 2020 veröffentlichte Senatorin Nicki Pouw-Verweij einen Brief über mehrere Vorfälle während eines Abendessens am 20. November, in dem Baudet antisemitische Äußerungen gemacht und seinen Parteikollegen Joost Eerdmans angepöbelt hatte.[10]

Anfang Dezember 2020 gaben Eerdmans und Annabel Nanninga die Gründung einer neuen Partei bekannt. Die drei Europaparlamentarier sowie sieben Mitglieder der Ersten Kammer (Fractie-Van Pareren) traten JA21 bei.[11][12] Bei der Parlamentswahl am 17. März 2021 erhielt JA21 2,4 % der Stimmen und zog mit drei Abgeordneten in die Zweite Kammer ein.[13]

Ausrichtung

Die Partei versteht sich selbst als konservativ und als „rechte Volkspartei“.[7] Wichtigste Positionen der Partei sind strikte Einwanderungsbeschränkungen, eine Europäische Union, in der niederländische Interessen an erster Stelle stehen, und ein sofortiger Austritt aus dem Klimaschutzabkommen.[6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. JA21 ledentallen per jaar (2021- ). In: Documentatiecentrum Nederlandse Politieke Partijen. Rijksuniversiteit Groningen, 24. Februar 2022, abgerufen am 12. Juli 2022 (niederländisch).
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 18. Januar 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ja21.nl
  3. Roos Ravensbergen: „Rechts-populistische partijen: de verschillen en overeenkomsten“. In: Metro. 14. März 2021, abgerufen am 18. März 2021 (niederländisch).
  4. https://nos.nl/artikel/2364903-ja21-wil-nieuwe-stad-bouwen-en-discussie-over-abortus.html
  5. https://panorama.nl/artikel/446219/ja21-oprichter-joost-eerdmans-aan-ons-de-taak-het-land-te-verdedigen
  6. a b New left & right wing parties formed ahead of upcoming elections. Abgerufen am 18. Januar 2021 (englisch).
  7. a b NiederlandeNet – POLITIK: Baudet-Kritiker und FvD-Abtrünnige Nanninga und Eerdmans gründen neue Partei JA21. Abgerufen am 18. Januar 2021.
  8. Ton van Dijk: FvD-jongeren ‘fascistisch’ en ‘antisemitisch’ in appgroepen. In: HP/De Tijd. 28. April 2020, abgerufen am 1. Mai 2020 (niederländisch).
  9. ANP: Forum voor Democratie royeert leden om extreemrechtse en antisemitische whatsappjes. In: Trouw. 1. Mai 2020, abgerufen am 3. September 2020 (nl-nl).
  10. Tobias den Hartog, Peter Winterman: FvD-senator: ‘Baudet gelooft in complottheorieën over corona’. In: AD. 25. November 2020;.Vorlage:Cite web/temporär
  11. Nicki Pouw-Verweij: Twitter. 21. Dezember 2020, abgerufen am 21. Dezember 2020.
  12. rijnmond.nl
  13. Bekijk hier de uitslagen van de verkiezingen. Abgerufen am 19. März 2021 (niederländisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Joost Eerdmans 2014.jpg
Autor/Urheber: Arjan71, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Joost Eerdmans
JA21 logo.svg
Logo of the Dutch political party JA21