J/70

Klassenzeichen
Bootsmaße
Länge üA:6,93 m
Länge WL:6,24 m
Breite üA:2,25 m
Tiefgang:1,45 m
Masthöhe:9,067 m
Gewicht (segelfertig):794 kg
Segelfläche
Segelfläche am Wind:24 m²
Gennaker:45 m²
Sonstiges
Takelungsart:Slup
Yardstickzahl:93
Klasse:international
J/70 auf dem Großen Brombachsee

Die J/70 ist ein gleitfähiges Kielboot, das als Einheitsklasse von der International Sailing Federation anerkannt ist.[1] Es wird vor allem bei Regatten mit einer Crew von etwa vier Personen, aber auch bei Tagestörns gesegelt.

Allgemeines

Die J/70 wurde von der Firma J/Boats (USA) entwickelt und wird seit 2012 vertrieben. Sie kommt auch bei wenig Wind ins Gleiten. Die Stengen einschließlich dem beweglichen Bugspriet werden aus Carbon gefertigt. Letzterer dient der Führung eines Gennakers. Das Cockpit nimmt mit 3,35 Metern Länge etwas weniger als die Hälfte der Rumpflänge ein. Als Motorisierung dienen Aussenborder. Der L-Kiel ist aufholbar.

Regatten

Das Boot wird derzeit (Stand 2019) in der Deutschen Segel-Bundesliga sowie in der Österreichischen Segel-Bundesliga (seit 2022) sowie bei der Sailing Champions League eingesetzt. Eine weitere mit dieser Klasse ausgetragene Regatta ist der Helga Cup des NRV. Auch außerhalb der Europa- und Weltmeisterschaften gibt es bei Segelveranstaltungen J/70-Felder. Die wichtigsten Regatten für die Deutsche Rangliste werden durch die J70-Klassenvereinigung auf ihrer Internetseite angekündigt.[2]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. J/70: Classes & Equipment. In: International Sailing Federation. Abgerufen am 20. Oktober 2016 (englisch).
  2. J70 Klassenvereinigung

Auf dieser Seite verwendete Medien

J 70.JPG
Autor/Urheber: Hein.Mück, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Segelzeichen J/70
Keelboat J70.jpg
Autor/Urheber: Mef.ellingen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Keelboat J70