Ivorische Fußballnationalmannschaft der Frauen

Elfenbeinküste
Côte d’Ivoire
Spitzname(n)Les Eléphantes[1]
VerbandFédération Ivoirienne
de Football
KonföderationCAF
CheftrainerClémentine Touré
FIFA-CodeCIV
FIFA-Rang71. (1355,45 Punkte)
(Stand: 15. Dezember 2023)[2]
Heim
Bilanz
70 Spiele
29[3] Siege
21[4] Unentschieden
26 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Elfenbeinküste Elfenbeinküste 0:3 Niederlande NiederlandeNiederlande
(Foshan, China; 1. Juni 1988)
Höchster Sieg
Elfenbeinküste Elfenbeinküste 11:0 Niger Niger
(Abidjan, Elfenbeinküste; 25. Oktober 2021)
Höchste Niederlage
Deutschland Deutschland 10:0 Elfenbeinküste Elfenbeinküste
(Ottawa, Kanada; 7. Juni 2015)
Erfolge bei Turnieren
Afrikameisterschaft
Endrundenteilnahmen2 (Erste: 2012)
Beste ErgebnisseDritter 2014
(Stand: 25. Oktober 2021)

Die ivorische Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert die Elfenbeinküste im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft ist dem ivorischen Fußballverband unterstellt und wird von Clémentine Touré trainiert.

Die Mannschaft der Elfenbeinküste war die erste afrikanische Frauennationalmannschaft. 1988 nahm sie an einem Turnier in China teil, verlor dort aber alle drei Spiele gegen die Niederlande, Kanada und China. Erst vier Jahre später folgte das nächste Spiel, diesmal in Frankreich gegen die Französinnen, das ebenfalls verloren wurde. Weitere zehn Jahre dauerte es bis zum fünften Spiel, das gleichzeitig das erste Heimspiel und Aufeinandertreffen mit einer afrikanischen Mannschaft war. Am 10. August 2002 trennten sich im Rahmen der Qualifikation zur Afrikameisterschaft die Elfenbeinküste und Mali in Abidjan mit 3:3. Da auch das Rückspiel in Mali remis endete – diesmal 1:1 – schied die Elfenbeinküste auf Grund der geringeren Anzahl an geschossenen Auswärtstoren aus. Auch für die weiteren Afrika- und Weltmeisterschaften sowie Olympischen Spiele konnte sich die Mannschaft nicht qualifizieren. Am 16. Dezember 2007 gelang gegen die Senegalesinnen der erste Sieg. Am 16. Juni 2012 konnte sich die Mannschaft erstmals für eine Afrikameisterschaft qualifizieren. In den Qualifikationsspielen gelang dabei gegen Mosambik der bisher höchste Sieg.

Turnierbilanz

Weltmeisterschaft

  • 1991: nicht teilgenommen
  • 1995: nicht teilgenommen
  • 1999: nicht teilgenommen
  • 2003: nicht qualifiziert
  • 2007: nicht qualifiziert
  • 2011: nicht qualifiziert
  • 2015: Vorrunde
  • 2019: nicht qualifiziert
  • 2023: nicht qualifiziert

Afrikameisterschaft

  • 1991: nicht teilgenommen
  • 1995: nicht teilgenommen
  • 1998: nicht teilgenommen
  • 2000: nicht teilgenommen
  • 2002: nicht qualifiziert
  • 2004: nicht teilgenommen
  • 2006: nicht qualifiziert
  • 2008: nicht qualifiziert
  • 2010: nicht qualifiziert
  • 2012: Vorrunde
  • 2014: Dritter
  • 2016: nicht qualifiziert
  • 2018: nicht qualifiziert
  • 2022: nicht qualifiziert
  • 2024: nicht qualifiziert

Olympische Spiele

  • 1996: nicht teilgenommen
  • 2000: nicht teilgenommen
  • 2004: nicht teilgenommen
  • 2008: nicht qualifiziert
  • 2012: nicht teilgenommen
  • 2016: in der Qualifikation zurückgezogen[5]
  • 2020: nicht qualifiziert
  • 2024: in der Qualifikation zurückgezogen

Afrikaspiele

  • 2003: nicht teilgenommen
  • 2007: nicht teilgenommen
  • 2011: nicht teilgenommen
  • 2015: Dritter

Länderspiele gegen deutschsprachige Länder

Bei der WM 2015 traf die Elfenbeinküste am 7. Juni 2015 in Ottawa in ihrem ersten WM-Spiel auf Deutschland und damit erstmals auf eine Mannschaft aus dem deutschen Sprachraum. Dieses ging 0:10 verloren.

Siehe auch

Einzelnachweise und Fußnoten

  1. Les Eléphantes humilient les Mambas du Mozambique
  2. Frauen-Weltrangliste. In: fifa.com. FIFA, 15. Dezember 2023, abgerufen am 15. Dezember 2023 (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind provisorisch, da nicht mehr als fünf Spiele absolviert wurden oder die Mannschaften seit mehr als 48 Monaten inaktiv sind.).
  3. Zudem 3 Spiele am grünen Tisch gewonnen
  4. Davon 1 Spiel im Elfmeterschießen verloren
  5. bbc.com: „Ivory Coast women withdraw from Olympic qualifiers“

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kit socks civ1012h.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Primeiro uniforme da seleção de futebol da Costa do Marfim 2010-12.
Kit body civ1012h.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Primeiro uniforme da seleção de futebol da Costa do Marfim 2010-12.
Flag of Niger.svg
Flagge von Niger (7:6)
Kit shorts civ1012h.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Primeiro uniforme da seleção de futebol da Costa do Marfim 2010-12.
Kit right arm civ1012h.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Primeiro uniforme da seleção de futebol da Costa do Marfim 2010-12.
Kit left arm civ1012h.png
Autor/Urheber: Bruno-ban, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Primeiro uniforme da seleção de futebol da Costa do Marfim 2010-12.