Ivan Glasenberg

Ivan Glasenberg (2013)

Ivan Glasenberg (* 7. Januar 1957 in Johannesburg)[1] ist ein südafrikanisch-australisch-schweizerischer Unternehmer und Manager. Von 2002 bis 2021 war er Chief Executive Officer (CEO) des Rohstoffhändlers Glencore. 2014 war er mit einem Vermögen von umgerechnet fünf Milliarden Euro der reichste Südafrikaner.

Leben

Glasenberg studierte Finanzwissenschaften an der Witwatersrand-Universität und an der University of Southern California. Von 1984 bis Juni 2021 arbeitete er für Glencore, ab Januar 2002 als Chief Executive Officer (CEO).[2][3][4] Er arbeitete für das Unternehmen unter anderem in Australien und Hongkong. Seit den frühen 2000er Jahren unterstützte Glencore den Oligarchen Michail Gutseriyev beim Aufbau von Russneft zu einem der grössten Ölunternehmen Russlands, indem es die Expansion des Unternehmens gegen Ölexportrechte finanzierte.[5] 2012/2013 gelang dem größten Anteilseigner von Glencore die Fusion mit Xstrata zu Glencore Xstrata.[6] Der Konzern wurde damit zum viertgrößten Rohstoffhändler der Welt.[7] Für seinen persönlichen Einsatz beim Einstieg von Glencore bei Rosneft[8] erhielt Glasenberg im Jahr 2017 vom russischen Präsidenten Vladimir Putin persönlich einen Orden überreicht.[9] Sein Nachfolger als CEO wurde Gary Nagle.[10]

Glasenberg ist verheiratet und hat eine Tochter (* 1989) und einen Sohn (* 1994).[1] Er ist gebürtiger Südafrikaner. Sein Vater, Samuel, war ein litauisch-jüdischer Gepäckhersteller und Importeur, der später auswanderte.[2]

In den späten 1980er Jahren, als er für zwei Jahre in Australien lebte, nahm er die australische,[11] 2011 die schweizerische Staatsbürgerschaft an.[12]

Seit 1994 wohnt er in Rüschlikon im Kanton Zürich, wo er auch heimatberechtigt ist.[13]

Vermögen

Sein Vermögen wurde 2021 vom Schweizer Wirtschaftsmagazin Bilanz auf 5,5 Milliarden Schweizer Franken geschätzt, 2020 auf 2,75 Milliarden.[14] Auf der Forbes-Liste 2022 wurde sein Vermögen mit ca. 9,1 Milliarden US-Dollar angegeben. Damit belegte er Platz 3 in der Schweiz und Platz 223 auf der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt.[15]

Literatur

Weblinks

Commons: Ivan Glasenberg – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Stefan Lüscher: Der reichste Händler der Welt. In: Bilanz 8/2011 vom 1. Mai 2011
  2. a b Helen Pidd, Dan Glaister, David Smith, Ian Cobain: The rise of Glencore, the biggest company you've never heard of. The Guardian. 19. Mai 2011. Abgerufen am 23. Januar 2018.Vorlage:Cite web/temporär
  3. bilanz.ch: Der grosse Bluff
  4. CEO Succession and Board Changes. In: Glencore. 30. Juni 2021, abgerufen am 2. Dezember 2021 (englisch).
  5. Olga Yagova, Dmitry Zhdannikov: Glencore sells stake in Russia's Russneft to cap 20-year partnership. In: Reuters. 15. Februar 2022 (reuters.com [abgerufen am 19. März 2022]).
  6. Danny Fortsoo: Business person of the year: King of deals takes the crown. thesundaytimes.co.uk vom 23. Dezember 2012, abgerufen am 27. Dezember 2012 (Archiv)
  7. Stefan Kaiser: Ivan Glasenberg wird zum mächtigsten Händler. spiegel.de vom 1. Oktober 2012, abgerufen am 27. Dezember 2012
  8. Glencore und Katar steigen bei Rosneft ein | Handelszeitung. In: Handelszeitung. (handelszeitung.ch [abgerufen am 19. März 2022]).
  9. Putin ehrt Glasenberg mit Freundschaftsorden. Abgerufen am 19. März 2022 (Schweizer Hochdeutsch).
  10. Ivan Glasenberg. In: Bilanz, "Die 300 Reichsten 2021" vom 26. November 2021, S. 122
  11. Andrew Heathcote: Passport power. (Memento vom 2. Juli 2013 im Internet Archive) In: BRW vom 24./25. Mai 2011, abgerufen am 7. Mai 2013 (englisch)
  12. Martin Spieler: «Letztlich macht es keine Differenz, ob Ihr Vermögen eine Milliarde beträgt oder sechs» Interview in: SonntagsZeitung vom 5. Mai 2013 (Archiv)
  13. Tagesanzeiger: Glasenberg ist Zweitreichster im Kanton
  14. Die 300 Reichsten – vollständige Liste. Abgerufen am 22. Dezember 2021.
  15. Profile: Ivan Glasenberg. Forbes. Abgerufen am 12. Mai 2022.Vorlage:Cite web/temporär

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ivan Glasenberg.jpg
Autor/Urheber: Financial Times photos c/o: Dianna Bonner, Lizenz: CC BY 2.0
Ivan Glasenberg at FT ArcelorMittal Boldness in Business Awards 2013